News LG UltraFine 40U990A: Consumer-Version des 5K-Monitors mit IPS Black und 120 Hz

Sieht interessant aus. Mal die ersten Tests abwarten
 đŸ€“
 
RedPanda05 schrieb:
Ich freue mich schon, wenn solche Monitore in 10 Jahren bezahlbar sind
Bis dahin sollte 8K die ĂŒbliche Auflösung sein und natĂŒrlich bekommt man dann bei mickrigen 5K, selbst mit einem 24"-Monitor, den berĂŒhmt berĂŒchtigten Augenkrebs 😉
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: eSportWarrior
jube schrieb:
Warum sollten 5 ms Reaktionszeit nicht zur Gaming-Klasse gehören?
Das ist doppelt so viel Latenz wie bei einem Gaming Monitor. Quasi als wenn man auf einem TV spielt.
Aber ehrlich gesagt, niemand wird ein 120 Hz GerĂ€t kaufen und dann damit kompetitiv Shooter spielen, von daher egal, weil bei gemĂŒtlichen Single Player Titeln spielt das weniger eine Rolle, beim Arbeiten eh egal.
 
Pandora schrieb:
Da es einige hier scheinbar nicht mitbekommen haben, 5k2k OLED gibt es schon:

Ja, ohne KVM-Switch und Priorisierung fĂŒr den Produktivzweck. Das Ding ist halt primĂ€r, insbesondere durch die starke Wölbung, als Gaming-Monitor konzipiert um die Immersion steigern zu können. Das Ding hier ist halt primĂ€r als Produktivdisplay umgesetzt und ermöglicht halt mit den 96W ĂŒber USB-C auch ordentlich Dampf, um den Mac/Laptop direkt anschließen zu können.

Und der Dual-Mode der LG-Displays ist halt auch nur ein Gimmick. Wer nimmt denn bitte Pixelmatsch bei 70ppi in Kauf?
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Pro_Bro
Bccc1 schrieb:
Egal ob man 5k als technisch korrekt sehen möchte, es ist irrefĂŒhrend.

Wenn es technisch korrekt ist, wie kann es dann irrefĂŒhrend sein!?

5k heißt nur, dass die horizontale Auflösung mindestens 5000Pixel breit ist. Nichts anderes.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Boulettendieb
MaverickM schrieb:
Wenn es technisch korrekt ist, wie kann es dann irrefĂŒhrend sein!?
Weil ohne Kontext die Erwartung 16:9 ist. Und zB im Ticker gibt es kein weiteren Kontext, es sei denn, man versteht den Bezug zum UltraFine 40WT95UF.
 
Also fĂŒr Leute, die sehr oft 2 oder mehr Fenster offen haben, sind die 5120pixel in der Horizontalen eine Offenbarung. Auch in der Vertikalen verliert man nichts (PDFs lesen, Photoshop MenĂŒs...), denn die 21:9er im Media Markt habe in der Vertikalen nur 1440 oder 1600 Pixel, im Gegensatz zu den 2160 eine 4k Monitors.

Im Alltag:

Dieses "Ich schiebe das Fenster nach links, dann dockt es an und wird nur noch halb so groß, und das andere Fenster schiebe ich nach rechts, und dann wird es auch nur noch halb so groß" entfĂ€llt völlig.

Ich kann mit 2 Fenstern in voller Breite arbeiten, oder 3 Fenstern, etwa 2 PDFs und einem Browser.

Das Format ist nicht etwas nur fĂŒr Coder, Programmierer oder Videoschnitt-Leute.... Wenn man viel Multitasking macht, ist es echt toll!

Filmeschauen ist zweischneidig, das meiste auf YouTube ist 16:9, da habe ich mir die Erweiterung "Enhancer for YouTubeTM" installiert, damit kann ich alles um das Video schwarz machen, denn bei 16:9 hat man logischerweise links und rechts nen schwarzen Rand, der aber bei YT standardmĂ€ĂŸig nicht (!) das tiefste Schwarz des Monitors ist, sondern ein dunkles Anthrazit. Was doof ist. Aber mit dem Tool geht das tiefste Schwarz ( und man hat dann auch Vorspul Buttons, und kann werbeeinblendungen vorspulen. Sehr praktische Erweiterung!). Bei 21:9 Material kommt aber dann natĂŒrlich Freude auf.

Dennoch ist es so:

Viele Programme laufen im 16:9 Modus aufgrund der Mauswege effektiver. Und manchmal will man nur dieses eine offen haben.

Dazu habe ich mir eine 16:9 Zone in der Mitte des Bildschirms angelegt, und mein Desktophintergrund ist einfach schwarz.

Mit einem Autohotkey-Befehl kann ich per Tastendruck alle meine Fenster und Programme, außer dem aktiven, in den Hintergrund verbannen, und per Tastendruck auch wieder zurĂŒckholen.

Das heißt, ich habe 100 Programme offen, und will mich auf eines fokussieren. Dann ziehe ich dieses eine in meine 16:9 Zone in der Mitte, und minimiere alles andere per Tastendruck in den Hintergrund. Links und rechts ist es dann schwarz, weil das Desktopbild einfach nur schwarz ist und ich habe fast (!) das Feeling eines klassischen 16:9ers wieder, so wie unten im YouTube Screenshot. Ich kann quasi zwischen 16:9 und 21:9 switchen (fast zumindest).

Evtl. schreibe ich mal ein Tutorial, aber 5k 2k ist fĂŒr mich einfach nur toll. Habe mich bei 16:9 so oft geĂ€rgert und mit gequetschten Fenstern gearbeitet...

2025-07-26 21_48_52-(16) Epische Schlachtmusik_ TemplergesĂ€nge, die deinen Geist entzĂŒnden wer...png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: wurstmuffin, Pro_Bro, Wanderwisser und eine weitere Person
Wow ein internes Netzteil, dass man das noch sehen darf :)
 
@Cool Master Bei meinem Dell 3008WFP (uebrigens auch um EUR 1500) ist das interne Netzteil ausgefallen. Den Monitor wieder in Gang zu bringen, waere soviel einfacher gewesen, wenn er ein externes Netzteil gehabt haette.
 
MaverickM schrieb:
Sehr schick.
Aber warum ist das GehĂ€use weiß? :stacheln:
Habe ein weißes Setup und hĂ€tte auch gerne einen weißen UHD Monitor, aber die Preisklasse ist mir zu hoch bzw. sind die Specs fĂŒr mich unpassend
Bitte weniger RGB und wieder mehr White-Peripherie :heul:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: klpp
Bccc1 schrieb:
Weil ohne Kontext die Erwartung 16:9 ist. Und zB im Ticker gibt es kein weiteren Kontext, es sei denn, man versteht den Bezug zum UltraFine 40WT95UF.
DAS ist doch KrĂŒmelkackerei, 4k 16:9 heißt korrekterweise 4k UHD, bei 5k das selbe..
Das eine bezieht sich lediglich auf die horizontale Pixel, das andere auf das SeitenverhÀltnis.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: wurstmuffin
Bccc1 schrieb:
Weil ohne Kontext die Erwartung 16:9 ist.

Nein, ist es nicht. 4k definiert/spezifiert ĂŒberhaupt kein explizites SeitenverhĂ€ltnis, genausowenig wie 5k.
ErgÀnzung ()

DerParusianer schrieb:
Auch in der Vertikalen verliert man nichts (PDFs lesen, Photoshop MenĂŒs...), denn die 21:9er im Media Markt habe in der Vertikalen nur 1440 oder 1600 Pixel, im Gegensatz zu den 2160 eine 4k Monitors.

Das sind bei beiden trotzdem 1720, respektive 1920 hotizontale Pixel, also mehr als ein voller Bildschirm. Wo ist das von Nachteil!?
 
@MaverickM Ich rede nicht von technisch korrekt, sondern alltĂ€glichem VerstĂ€ndnis. 4K war ja unabhĂ€ngig vom SeitenverhĂ€ltnis nie wirklich richtig fĂŒr 3840 x 2160, wurde aber von der großen Mehrheit synonym verwendet und jeder hat verstanden worum es geht. Nicht das ich das gut fand, ich hĂ€tte UHD bevorzugt, alleine weil DCI 4K vorher da war. FĂŒr 5120 × 2880 gĂ€be es UHD+, aber das hab ich noch nirgendwo verwendet gesehen. Meiner Wahrnehmung nach versteht so gut wie jeder 5K synonym mit 5120 × 2880, auch wenn es technisch nicht korrekt ist und nur "eine horizontale Bildauflösung in der GrĂ¶ĂŸenordnung von 5000 Spalten" bedeutet.

Ich will einfach nur ein Bezeichner, auf den sich die Mehrheit einigt, das er 5120 × 2880 bedeutet. Ob das jetzt 5K, 5K3K, UHD+ oder UHD-4/3 oder noch was ganz anderes ist, ist mir egal. Hauptsache es ist eindeutig, alle sind sich einig und ich kann gut danach googlen. Stand jetzt nutzt kaum jemand 5K3K und 5K scheint meist synonym mit 5120 × 2880 verwendet zu werden, wĂ€hrend 5.120 × 2.160 öfter 5K2K als 5K genannt wird.

Wikipedia stimmt mir mit dieser Tabelle im Grunde zu:
Bildseiten-
verhÀltnis
SpaltenZeilenPixelanzahl
(Megapixel)
Anmerkung
32:9512014407,37Dual Wide-QHD
64:27 (≈21∶9)5120216011,065K2K / 4K ultra-wide
16:95120288014,75UHD+ / 5K (5K3K)


Und solange sich die Situation nicht Ă€ndert, werde ich weiterhin den Standpunkt vertreten, das 5K als Bezeichner fĂŒr 5.120 × 2.160 technisch korrekt aber irrefĂŒhrend ist.
 
@MaverickM Ich wollte sagen, dass die 21:9 Monitore im Media Markt nur 3840 x 1440 oder 3840 x 1600 Pixel haben, wohingegen ein normaler 4k Monitor im 16:9 Format aber 3840 x 2160 Pixel, also mehr Auflösung hat, als solch ein "ultrawide". Das tÀuscht nÀmlich, dass man da mehr ArbeitsflÀche hat, man hat sogar weniger!

Das war fĂŒr mich seinerzeit der Knackpunkt mir solch einen teuren 5k2k Monitor zu holen, weil ich hier in der Vertikalen nichts verliere und wirklich rund 33% mehr ArbeitsflĂ€che bekomme. (5120 x 2160)

Gerade in Photoshop wĂŒrde ich weniger Platz fĂŒr wichtige Programmfenster haben. Aber auch beim Surfen oder Lesen von Dokumenten hat man natĂŒrlich ÂŽnen Nachteil, wenn man einen herkömmlichen 21:9er kauft...

Das Bild ist nicht genau, es soll nur zeigen, was man an Auflösung in der Vertikalen verliert.


dd.png


Es muss schon 5k2k sein, sonst hat man beim Kauf eines 21:9 Monitors einen Verlust an ArbeitsflÀche.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: ascer
Bccc1 schrieb:
Ich rede nicht von technisch korrekt, sondern alltÀglichem VerstÀndnis.

Mag sein, ich bin mal so dreist und sage einfach, das interessiert nicht. DafĂŒr, dass viele (auch Firmen im Marketing) Begriffe falsch verwenden, kann niemand etwas. Deswegen muss man das nicht mitmachen. đŸ€·â€â™‚ïž

DerParusianer schrieb:
Das tÀuscht nÀmlich, dass man da mehr ArbeitsflÀche hat, man hat sogar weniger!

NatĂŒrlich hat man mehr ArbeitsflĂ€che. Du kannst dabei nicht die Auflösung von der BildschirmgrĂ¶ĂŸe trennen. Eine 4k Bildschirm mit Widescreen-Ratio bei gleicher GrĂ¶ĂŸe wie ein Ultrawide hat immer noch weniger ArbeitsflĂ€che, weil Du das Scaling hochdrehen musst, zumindest bis zu einer gewissen GrĂ¶ĂŸe. Ein 34" Ultrawide entspricht von der Höhe einem 27" Widescreen. Wenn Du 4k auf 27" hast, wirst Du absolut Image Scaling nutzen wollen. Erst darĂŒber hinaus wird es sinnvoller ohne Scaling.

Dann hast Du aber auch das Problem, dass nicht alle GrĂ¶ĂŸen verfĂŒgbar sind... Ein 34" Ultrawide hat trotzdem mehr BildschirmflĂ€che als ein 32" 4k, selbst ohne Scaling.

Und schlussendlich hÀngt es auch vom Content ab. Einem Video ist es egal, wie hoch die Pixeldichte ist. Du wirst bei einem 16:9 Video auf einem Ultrawide immer daneben noch Platz haben, im Gegensatz zum Widescreen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Not impressed... wie wÀrs mit 6880x2880 auf 34" oder von mir aus 38"?
Es gibt in 2025 nach wie vor noch keinen echten "retina" Widescreen... ĂŒber 200ppi findet man nur 16:9 Zeugs...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Bccc1 und crabman2008
ZurĂŒck
Oben