Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bereits kurz nach dem Launch der PlayStation 3 in den USA und Japan hat Sony die „Open Platform“ vorgestellt und unterstützt somit offiziell den Einsatz eines zweiten Betriebssystems auf der Konsole. Wie nun bekannt wurde, hat Linus Torvalds Patches von Sony Computer Entertainment in den Linux-Kernel eingearbeitet.
Du kannst die GPU ja mit der CPU simulieren. Dafür hat die Playstation 3 ja eh genug Kerne ;-) und das langt für alle Anwendungen bis auf 3D.
Sprich du kannst OpenOffice nutzen um Dokumente zu schreiben, etc... Eine Playstation 3 kann also der zukünftige Office-Rechner in meiner Arbeit sein *G*. Denn Vorschlag bring ich bei uns ^^. Wozu die ganzen Scheiß Thinclients kaufen, wenns eine Playstation 3 für ähnlich viel Geld gibt und die noch mehr Power unter der Haube hat.
Oder man stelle sich ein Linux-Playstation3-Rechencluster vor *wow*. Alle nötigen Anschlüsse hat ja die Playstation 3 soweit ich weiß. Vielleicht knackt auch jemand den Zugriff zur Grafikkarte, aber ich glaubs eher nicht. Dann hätte man aber einen voll funktionsfähigen Rechner und vielleicht lässt sich ja Apples BootCamp portieren, dann läuft auch Windows
so, jetzt müssen wir nurnoch einen benchmark einmal auf der ps3 laufen lassen und einem auf einem pc damit wir die prozessoren endlich vergleichen können.
ich bin immernoch der meinung, das die ach so tolle cell cpu garnicht so gut ist wie immer behauptet wird.
@GeYe
boot camp bringt da absolut nichts. boot camp partitioniert die festplatte unter os-x und erstellt dir ne treiber-cd -> was willste damit auf ner ps3? die ps3 hat nen cell prozessor, windows läuft nur auf x86(ausser einigen alten nt versionen die es tatsächlich mal für ppc gab)
warum ? spiele können eh niemals 6-8 kerne benutzen(oder tun es zumindest in den nächsten jahren nicht), also ist das irrelevant, denn für was anderes taugt die ps3 ja nicht.
man kann also durchaus einen kern / kern vergleich starten.
da hat mchurtz recht, es gibt keine auf powerpc's laufende windows-version.
in dem verlinkten artikel wurde wie schon gesagt unter linux ein x86 system simuliert um windows lauffähig zu machen.
Der Stromverbrauch den eine PS3 im Idle-Zustand an den Tag legt, im Zusammenspiel mit dem möglichst HD-Fernseher den man dran hängen hat, läßt die Verwendung als Office-PC etwas absurd erscheinen. Denn ein PC mit OnBoard-VGA ist ausreichend, billiger, genauso leise zu betreiben wenn man will und vorallem effizienter, als diese hochgezüchtete Spielekonsole. Wenn es speziell auf den Cell oder Mehrkern-CPUs ausgelegte Software gibt, dann mag sich das ändern. Aber momentan ist es eher ein nettes Feature, aber keine Offenbarung für den Privatmann. Die Wissenschaft wird früher oder später sicherlich auch die PS3 zu Berechnungen nutzen wollen, aber als Wohnzimmer-PC? Ich weiß nicht, vielleicht wenn man nur ein Gerät da stehen haben will. Und als Media-Center ist sie wohl nur geeignet wenn sie im Normalzustand betrieben wird.
Wär ganz lustig, XP auf der PowerPC-Architektur laufen zu lassen, wenn das gehen würde. Oder besser noch Vista. Wie siehts eigentlich mit Apple OS-X aus? Müsste doch laufen, da erst seit neustem (jaja, auch schon länger her) Apple mit CPUs der X86er-Architektur arbeitet. D.h. Apple OS-X von einem Mac mit PPC CPU nehmen und mal probieren. Wer hat Lust? (Ich habe keine PS3 und keinen Mac und keine Ahnung, wie es in der Praxis aussieht)
@panda_prc: Kommt drauf an, was du damit arbeiten willst. Für einfache Office-Aufgaben, etwas Surfen und E-Mails abrufen reicht das wohl vollkommen. Auch Emulatoren und der mplayer sollen gut darauf laufen - reicht doch.
@Alfredo
Da das Konvertieren ned multi-CPU's nutzt wird des nix bringen, da brauchst einen schnellen Core.
Oder ATI/AMD X1xx0 haben auch ein paar "spezials" im Avivo
Kampfgnom: Und schön viel Strom damit sinnlos verschwenden, in Zeiten wo die Klimakatastrophe immer deutlicher wird zeimlich schwachsinnig wenn du mich fragst, zumindest mit SETI, wenn schon was "sinnvolles" wie folding@home
Bei den mit Info-Icon markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.