Linux Mint 22.1 XFCE kein Internetzugang, Ping mit IP funktioniert

Donald Duck

Lieutenant
Registriert
Jan. 2022
Beiträge
910
Hallo.

Gestern abend war noch alles i.O. Heute starte ich Mint und kein Programm kommt ins Internet.
ping 8.8.8.8 funktioniert, ping google.com jedoch nicht.
Beim 2. Rechner (Windows10), mit dem ich das hier verfasse, ist alles in Ordnung.

Beim Firefox und Brave kommt nach einem Seitenaufruf "Server nicht gefunden".
Ubisoft sagt "keine Verbindung".

Thunderbird kann sich offensichtlich mit den ganzen Servern verbinden,
es kommt jedenfalls keine Fehlermeldung, aber ich kann keine Email versenden.


Habe Timeshift verwendet und auf den 30.4.zurückgesetzt (sagt man das so?), aber ohne Erfolg.
 
Namensauflösung ist doch das was nicht klappt bei Dir wenn der Ping auf eine IP funktioniert, aber nicht auf einen Namen der erst mal aufgelöst werden muss.

Wer spielt also DNS für die Linuxkiste?

Frei nach Google:
Die Netzwerkeinstellungen sind im Mint-Menü unter Einstellungen -> Netzwerk. Alle wichtigen Infos über den / die installierten Netzwerk-Adapter wie IP-Adresse, Geräte/MAC-Adresse und DNS-Server werden dort angezeigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Donald Duck und Tanzmusikus
Hi,

also ein DNS-Problem.
Bitte folgendes im Terminal ausprobieren und die Ausgabe uns mitteilen:
  1. nslookup www.google.de 8.8.8.8
  2. cat /etc/resolv.conf
Wie ist außerdem das Netzwerk aufgebaut?
Einfach nur ein Router?
Oder doch etwas komplizierteres mit WLAN-Bridges, DLAN-Extender, etc.?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Donald Duck und Tanzmusikus
Bei meinem LM Xfce als VM wird dies angezeigt:

Code:
cat /etc/resolv.conf
nameserver 127.0.0.53
options edns0 trust-ad
search fritz.box

sowie:
Code:
nslookup www.google.de 8.8.8.8
Server:     8.8.8.8
Address:    8.8.8.8#53

Non-authoritative answer:
Name:    www.google.de
Address: 172.217.18.3
Name:    www.google.de
Address: 2a00:1450:4001:810::2003
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Donald Duck
Habe gerade festgestellt, dass TB Emails empfangen kann.
Das Netzwerk besteht nur aus PC -> Fritzbox

Ausgabe des 1. Befehls

Sudo@udo-Mint:~$ nslookup www.google.de 8.8.8.8
Server: 8.8.8.8
Address: 8.8.8.8#53

Non-authoritative answer:
Name: www.google.de
Address: 142.250.185.67
Name: www.google.de
Address: 2a00:1450:4001:80e::2003

udo@udo-Mint:~$
Der 2. Befehl: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden.
Der Befehl cat /etc/resolv.conf hat das gleiche ausgespuckt wie bei @Tanzmusikus (zuerst hat er nicht funktioniert, weil das Leerzeichen an der falschen Stelle saß)

@prian
Wenn ich wüsste, wie ich vorzugehen habe, bräuchte ich hier nicht zu fragen.
Das komische ist: Es wird alles korrekt angezeigt, inkl. DHCP-Server (also Fritzbox)
Und das Einstellmenü "Netzwerk" gibt es bei mir nicht. Wenn dort ich nach Netzwerk suche, bekomme ich erweiterte Einstellungen und das ist das selbe, als würde ich es aus dem Symbol in der Leiste aufrufen.


an alle: Nun funktioniert es plötzlich wieder. Ich habe in den erweiterten Netzwerkeinstellungen kostenpflichtige Verbindung von Automatisch auf Nein gesetzt, aber dort war ich nie bei.
Danke für die schnelle Unterstützung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Donald Duck schrieb:
Ich habe in den erweiterten Netzwerkeinstellungen kostenpflichtige Verbindung von Automatisch auf Nein gesetzt, aber dort war ich nie bei.
Tja, vielleicht hat das ein Programm (z.B. Ubuntu Pro?) eigenmächtig eingetragen.
 
So bzw. so ähnlich sollten die Einstellungen standardmäßig aussehen.
"enp0s3" in Bild kann einen anderen Namen haben.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto_2025-05-04_10-29-00.png
    Bildschirmfoto_2025-05-04_10-29-00.png
    31,4 KB · Aufrufe: 22
  • Bildschirmfoto_2025-05-04_10-29-11.png
    Bildschirmfoto_2025-05-04_10-29-11.png
    42,1 KB · Aufrufe: 21
  • Bildschirmfoto_2025-05-04_10-29-24.png
    Bildschirmfoto_2025-05-04_10-29-24.png
    28,3 KB · Aufrufe: 19
  • Bildschirmfoto_2025-05-04_10-29-32.png
    Bildschirmfoto_2025-05-04_10-29-32.png
    35,3 KB · Aufrufe: 19
  • Bildschirmfoto_2025-05-04_10-29-38.png
    Bildschirmfoto_2025-05-04_10-29-38.png
    25,4 KB · Aufrufe: 20
  • Bildschirmfoto_2025-05-04_10-29-59.png
    Bildschirmfoto_2025-05-04_10-29-59.png
    40,5 KB · Aufrufe: 19
  • Bildschirmfoto_2025-05-04_10-30-13.png
    Bildschirmfoto_2025-05-04_10-30-13.png
    46 KB · Aufrufe: 22
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81 und Donald Duck
@Tanzmusikus Das weiß ich nicht. Auf was steht es denn standardmäßig?
Mit Ubuntu Pro habe ich unter Mint doch nichts zu schaffen?
War auch der Grund, warum ich Ubuntu gleich wieder fallen lassen habe.

@Lotsenbruder Ich habe vorher mit wine experimentiert, weil ein Programm partout nicht starten wollte und es immer noch nicht tut. Habe aber immer in der Anwendungsverwaltung installiert und deinstalliert.
Wenn dies Auswirkungen auf das Netzwerk gehabt hat, dann war das eine unerwünschte Nebenwirkung. 😙

Post hat sich mit dem von Tanzmusikus überschnitten.
@Tanzmusikus Das ist doch mal was, worauf ich in Zukunft man zurückgreifen kann.
Also hatte die "kostenpflichtige" Verbindung evtl. nichts damit zu tun und Mint hat sich selbst repariert? Gibt es so was? Denn hier steht auch in der Geschwindigkeitsaushandlung (die ich testweise verändert habe, als es nicht ging) wieder was anderes drin, im Grunde überall das selbe wie bei dir, außer die kostenpflichtige Verbindung, die steht noch auf Nein (kann ja nicht schaden, ich habe nur kostenlose Verbindungen 😁).
 
Zuletzt bearbeitet:
Donald Duck schrieb:
Mit Ubuntu Pro habe ich unter Mint doch nichts zu schaffen?
Dann vergiss es. War nur eine vage Vermutung.

Donald Duck schrieb:
Auf was steht es denn standardmäßig?
Schau dir die Screenshots in Beitrag #8 an.



Die "Kostenpflichtige Verbindung" scheint bei dir irgend etwas zu bewirken.
Nutzt du ein VPN oder eine mobile Übertragung (LTE/5G)?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Donald Duck
Tanzmusikus schrieb:
Dann vergiss es. War nur eine vage Vermutung.


Schau dir die Screenshots in Beitrag #8 an.
Habe ich schon bemerkt. Hatte sich überschnitten.

Tanzmusikus schrieb:


Die "Kostenpflichtige Verbindung" scheint bei dir irgend etwas zu bewirken.
Nutzt du ein VPN oder eine mobile Übertragung (LTE/5G)?
Könnte mir höchstens vorstellen, dass Ubisoft (obwohl es mit Lutris unter wine läuft), da rumgepfuscht hat, oder Brave. Thunderbird und Firefox, die sonst nur noch nutze, tun so was doch nicht!?


Auf alle Fälle war es ein Riesenschreck nach dem Aufstehen. Das blöde war, ich konnte den Windows-Rechner auch nicht wirklich benutzen, weil der wegen defekter Grafikkarte immer eingefroren ist. Erst nachdem ich eine uralte Grafikkarte und einen alten Monitor benutzt habe, ging das Posten dann.
 
ich habe gestern nachmittag Mint (LDMDE-Version) in einer virtuellen Maschine installiert. Zuerst alles normal. Aber dann wollte ich die Spiegel-Server ändern. Dies funktionierte gaaanz langsam bis gar nicht. Ich habe dann erst mal aufgehört.
Heute morgen habe ich es wieder versucht: keine Namensauflösung und daher auch kein Update oder Ändern der Server. Also habe ich es mit anderen Distributionen versucht: Maschinen im Gastnetz der Fritzbox schlecht, im Heimnetz gut. Kabel getauscht, die FB kontrolliert, Gastnetz ein und ausgeschaltet, ...
Ich habe keinen Fehler gefunden.
Seit etwa einer Stunden ist alles gut. ????????
 
Ach ja, auf dem Media-PC meiner Familie läuft auch ein LMDE6.
Da gab's vorgestern Internetprobleme. Aber nur für Debian selbst.
Im Firefox lief gestern Abend alles ohne Probleme.
 
Wenn 127.0.0.53 als DNS-Server in /etc/resolv.conf eingetragen ist, dann verwendet das System systemd-resolved.
Das Problem ist zwar aktuell weg, den Status davon kannst du mit "systemctl status systemd-resolved" prüfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
So sieht's in meiner VM mit LM Xfce aus:

Code:
systemctl status systemd-resolved

● systemd-resolved.service - Network Name Resolution
     Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/systemd-resolved.service; enabled; preset: enabled)
     Active: active (running) since Sun 2025-05-04 10:47:10 CEST; 2h 39min ago
       Docs: man:systemd-resolved.service(8)
             man:org.freedesktop.resolve1(5)
             https://www.freedesktop.org/wiki/Software/systemd/writing-network-configuration-managers
             https://www.freedesktop.org/wiki/Software/systemd/writing-resolver-clients
   Main PID: 580 (systemd-resolve)
     Status: "Processing requests..."
      Tasks: 1 (limit: 9411)
     Memory: 7.0M (peak: 7.5M)
        CPU: 90ms
     CGroup: /system.slice/systemd-resolved.service
             └─580 /usr/lib/systemd/systemd-resolved
 
Zurück
Oben