Linux Mint in der aktuellsten Version 22.1 basiert auf Ubuntu 24.04.
Ubuntu selber ist bereits bei Version 25.04.
Dann gibt es von Linux Mint verschiedene Versionen, mit verschiedenen Desktop-Oberflächen.
Der Standard-Desktop bei Linux Mint wäre Cinnamon.
Daneben gibt es aber noch Xfce und MATE. Da ist die Frage, was du haben willst.
Linux Mint kann man sich, wie die meisten anderen Linux-Distributionen einfach herunterladen und installieren, z.B.
https://mirror.netcologne.de/linuxmint/iso/stable/22.1/linuxmint-22.1-cinnamon-64bit.iso
Man lädt eine .iso Datei runter und bringt die z.B. bootfähig auf einen USB-Stick.
Das kann man z.B. mit Rufus
https://github.com/pbatard/rufus/releases/download/v4.7/rufus-4.7p.exe machen.
Alles andere ist dann halt sehr spezifisch und betriebssystembezogen.
Verschiedene Linux Distributionen (wie Ubuntu, Linux Mint und zahlreiche andere) kann man ganz grundsätzlich in zwei Kategorien einteilen.
Systeme, die als Rolling-Release funktionieren, wo auch große Feature-Updates kontinuierlich eingespielt werden und es praktisch keine Versionsangabe gibt
und Fixed-Release, wo es regelmäßig große Updates gibt, die beim Update quasi einer Neuinstallation entsprechen.
Ein Beispiel für eine Rolling-Release Distribution wäre Manjaro.
Das gäbe es auch mit Cinnamon als Desktop:
https://download.manjaro.org/cinnamon/24.0.5/manjaro-cinnamon-24.0.5-240729-linux69.iso
Und als weiteres Beispiel für eine Fixed-Release Distribution, Ubuntu Cinnamon 25.04:
https://cdimage.ubuntu.com/ubuntuci...elease/ubuntucinnamon-25.04-desktop-amd64.iso
Hier aber die Unterschiede und Feinheiten verschiedener Distributionen und ob die für dich mehr oder weniger geeignet wären herauszuarbeiten,
dürfte so gut wie unmöglich sein. Dafür ist Linux anders als Microsoft/Windows viel zu fragmentiert.
Ganz grundsätzlich kann man aber sagen das es für viele Windows-Programme entsprechende Linux-Varianten gibt,
manchmal aber nicht und oft unterscheiden diese sich sehr deutlich von den gewohnten Windows Programmen.
Beispiel: Gimp bei Linux vs. Photoshop bei Windows. Beides sehr mächtige Programme, Aussehen und Bedienung ist aber komplett anders.
Dann kommt es auch sehr darauf an was du mit dem Rechner machst. Für Spiele wäre eine andere Distribution zu empfehlen wie für Office-Aufgaben.
Für Spiele würde ich z.B.
https://nobaraproject.org/download-nobara/ empfehlen.
Die große Mächtigkeit von Windows ist das es "alles" kann. Das viele Nutzer nicht alles davon nutzen (wollen), ist ein berechtigter Kritikpunkt.
Linux Distributionen sind dagegen oft "Fachidioten" und können noch lange nicht "alles".
Da setzt jede Distribution andere Schwerpunkte wo man besonders glänzt. Will man aber plötzlich was ganz anderes machen, geht das entweder gar nicht, nur eingeschränkt oder nur mit großem Aufwand.
Windows ist halt Windows. Bei Linux die für einen passende Distribution herauszufinden, die die eigenen Anforderungen und Bedürfnisse bestmöglich erfüllt, ist eine ziemliche Aufgabe...