Live DVD für Bekannte

davidbaumann

Commodore
Dabei seit
Aug. 2004
Beiträge
4.867
Hallo zusammen,

ich würde gerne für meinen Bekanntenkreis DVDs verteilen mit einem Live Linux.
Meine Idee: Ubuntu 14.04. LTS mit Auto-Login ohne Abfrage, zumindest beim Brennen der DVD mit allen Patches und zusätzlich Chromium statt Firefox (optional).

Es gibt ja einige Anleitungen, wie man das anstellen kann, allerdings ist mir das zu kompliziert, da ich das ja zumindest alle paar Monate machen möchte.

Habt ihr eine Idee?

MfG,
​David.
 
Hallo,

habe leider den Sinn vergessen, zu schreiben :)
Es geht darum, dass die Leute Windows nutzen und Onlinebanking.

Deswegen auch eine DVD und kein Stick - denn eine DVD ist read only :)
Wobei ein Stick, der nur gesteckt ist, wenn er benutzt werden soll, wohl immer noch sicherer ist als Windows.

Klar, kostet ein Stick nicht viel, aber er ist nunmal eben auch beschreibbar :)
Bei einer Boot DVD die funktioniert, kann man nix falsch machen - spätestens nach einem Reboot ist wieder alles beim Alten.

Dual Boot habe ich mir auch schon überlegt, aber es soll erstmal nur ein Test werden.

​MfG.
 
Für den Anwendungsfall gibt es doch c't Bankix - das ist ein speziell auf Banking ausgelegtes Ubuntu, mit Schreibschutz für das komplette System und ohne die Möglichkeit, auf interne HDDs des Rechners zuzugreifen.

Der User kann trotzdem mit einem sog. "Home-Stick" eigentlich alle Settings und Dateien dauerhaft speichern, nur zum Update des Systems muss man den Schreibschutz entfernen, die squashfs löschen und alle Updates neu ziehen, dann den Schreibschutz wieder reinmachen (zumindest mache ich das so bei einer SD Karte mit Hardware-Schreibschutz-Schalter).
Wie das Updaten bei einer DVD genau funktioniert, weiß ich gerade nicht, der Autor hat aber auch eine Möglichkeit dafür vorgesehen, DVD per Multisession upzudaten, so weit ich das weiß.

Allerdings finde ich dein Vorhaben sportlich, das für mehrere Leute übernehmen zu wollen - ich finde diese Updaterei des schreibgeschützten Systems schon für mich alleine immer recht anstrengend. Es ist halt doch ein bisschen mehr Arbeit, als in einem normalen System einfach auf "Update" zu drücken! :p
 
Ich würde dann einfach den DVD Rohling wegwerfen... und so viele Bekannte sind das nicht :)
Ich denke, Multiboot ist auch ok... habe noch von keiner "Soho" Malware gehört, die ein parallel installiertes Linux oder tatsächlich das BIOS/UEFI infiziert...
Ergänzung ()

Troublegum: Habs mal ausprobiert, scheint nicht so ganz ausgereift, aber geht schonmal in die richtige Richtung!

​MfG.
 
Zurück
Top