News Logitech MX Master 4: Neue Funk-Maus im Detail mit Preis und Termin enthüllt

Zurbo schrieb:
Man kann den Controller einfach einschicken und MS tauscht das aus? Innerhalb von 2 Jahren oder wie funktioniert das?
Ja, ablösendes Gummi/Silikon reichte bei mir aus um einen RMA-Fall auszulösen zu können. Einfach auf der MS-Webseite schauen, wie lange die Garantie für das registrierte Produkt gilt. Dann kann es per UPS losgehen (Tipp: Abholung vor Ort kann über UPS kostenlos mit der Sendungsnummer beauftragt werden).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zurbo
Features, nach denen niemand gefragt hat, dafür aber die gleichen Defizite (hätte sie eine höhere Abtastrate, würden sie damit werben). Sehr schade.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gee858eeG
Zurbo schrieb:
habe ich mir gestern die Vertical bestellt. Hast du schlechte Erfahrungen mit ihr gemacht?
Absolut tolles Teil, hat halt noch alte Technik drin (lautes klicken, "dummes" Mausrad) im Vergleich.

Wenn du kleine Hände hast, hätte die MX Swift teilweise die neuen Features. Mir war die mit mittelgroßen Händen aber viel zu winzig. Die vertical ist schon riesig, nicht überrascht sein. Nach paar Stunden willst du aber nie wieder was kleines 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zurbo
MaverickM schrieb:
Also weiterhin irgendwelche Omron-Schalter, die zu Doppelklick neigen?
Omron baut mWn. auch sehr gute Schalter, kommt halt darauf an welches Modell mit welchem Rating man verbaut.

Ich hatte bei einer alten Logitech mal die Schalter (wegen Doppeklick) getauscht. Verbaut waren ab Werk - wenn ich mich richtig erinnere - welche die auf 5-10 Mio Klicks ausgelegt waren, wurden dann gegen welche mit Auslegung auf 60 Mio Klicks getauscht... Stückpreis (Endkundenpreis!) der neuen Schalter war irgendwas um die 0,50 €.

Ist in meinen Augen einfach geplante Obsoleszenz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MORPEUS und stevefrogs
Ich habe den Vorgänger aber mir sind die Schalter im Büroumfeld einfach zu laut. Hat jemand eine Alternative mit wirklich leisen Schaltern?
 
habe seit Jahren MX Master (startete bei der 1, inzwischen bei der 3) und Anywhere. Für mich nach wie vor die besten Office-Mäuse vom Feeling her, auch wenn sich der Gummi nach einigen Jahren klebrig anfühlt - dann gibts jeweils wieder eine neue. Finde ich aber auch okay, nach 4-5 Jahren mal die Maus wechseln.
 
Ich finde dieses Haptic Sense Panel interessant.
Hat irgendeine andere Maus derzeit etwas vergleichbares?
Das erinnert mich an eine Force-Feedback Maus, die ich vor etwa 20 Jahren im Einsatz hatte (an den genauen Namen erinnere ich mich nicht mehr). War damals ein total gehyptes Feature, die Umsetzung war dann in der Realität eher störend. Ich bin gespannt wie sie es diesmal implementieren.
 
Stagefire85 schrieb:
Kann es sein, dass man das heutzutage nicht mehr so sagen kann und die Qualität nicht immer top ist?
Och hab in letzter zeit nur die mx master 2 und logitech g pro wireless getestet.
Erstere bisher okey nach 3 jahren, die gpro hat leider alle 2 jahre n kaputtes mausrad das entweder selbst auslöst oder doppelauslösungen hat. Hab jetzt die zweite im einsatz und die zeigt erste anzeichen.

Schade weil akku top und grôsse auch - ich zieh aber auch ambidex mäuse vor, bei den ergonomischen krieg ich immer n krampf beim zocken.

Muss mich mal auf die suche machen nach was anderem. Hatte davor die steel series sensei hat zig jahre gehalten, die neue von ss danach hatte wie die logitech innert kürze probleme… also nicht nur logitech.
 
devastor schrieb:
Ich habe den Vorgänger aber mir sind die Schalter im Büroumfeld einfach zu laut.
Du meinst sicher die MX Masters 3s? Die ist doch mega leise. Sicher, dass deine dann nicht kaputt war? Das kann ich mir sonst absolut nicht vorstellen 😳
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und v3locite
stevefrogs schrieb:
Oder ich probier eine Keychron M6 aus, die wird oft als Alternative zu den MX Master genannt, hat die schon jemand hier ausprobiert?
Hab die M6 auch. Die Form ist aehnlich, aber die Maus ist kleiner, und vorallem ist das Daumenpaddel - was ich an der MX Master nicht mag - deutlich weniger ausgepraegt.

Das Mausrad der M6 ist gut, die mechanische Umschaltung funktioniert gut (ich mag manuell umschalten lieber als automatisch), aber im Rastermodus ist das Mausrad sehr laut.
Die M6 ist sehr leicht und fuehlt sich dadurch irgendwie "billig" an, wo ich vorher immer deutlich schwerere Maeuse hatte.
Und die Oberflaeche fuehlt sich gut an. Es ist "Samt-Touch" Plastik, aber da ist kein Ueberzug drauf. Wie das nach ein paar Jahren aussieht bleibt abzuwarten.
Einziger Kritikpunkt: ich habe aufgrund der Form gelegendlich beim Zocken Probleme mit der rechten Maustaste. Die liegt irgendwie komisch.

Ich habe leider nach der Logitech G500s immer noch nicht wieder die perfekte Maus fuer mich gefunden...

Halema schrieb:
Wer lange etwas von der Maus haben möchte, sollte Gummi/Silikon meiden.
Gibt es ueberhaupt Maeuse mit Silikonueberzug? Gutes Silikon fuehlt sich eigendlich richtig gut an, und es ist auch sehr robust und einfach zu reinigen. Es hat seinen Grund warum bestimmte Dinge bevorzugt aus Silikon sind ;)
Aber vermutlich reicht die Materialstaerke als Ueberzug bei einer Maus nicht dafuer dass es lange haelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und stevefrogs
Kann man mit dem USB-C Dongle dann auch eine vorhandene MX-Keys ansteuern oder muss man dann zwei Dongle mitschleppen?
 
Ich besitze noch eine originale MX Master. Habe sie kurz vor Erscheinen der 2. Generation rabattiert gekauft. Jetzt gerade benutze ich sie. Ein paar Jahre lang hat sie in einer Schublade gelebt. Aber sie funktioniert immer noch. Auch der Akku. Er hält wochenlang. Fantastisches Produkt.

Drummermatze schrieb:
Kann man mit dem USB-C Dongle dann auch eine vorhandene MX-Keys ansteuern oder muss man dann zwei Dongle mitschleppen?
Bisher ging das immer, indem man in der Software das andere Gerät mit dem entsprechenden Dongle verbindet, wobei man nur einen Dongle angeschlossen hat. Die sind ja out-of-the-box an ihr eigenes Dongle gebunden (idiotensicher - damit man einfach einstecken kann und es funktioniert).
 
Haldi schrieb:
Ähhhhh
Jaein.
Einerseits hast du deinen Fingerabdruck da drin gespeichert. In einem Gerät das jeder einfach so mitnehmen kann

Warum sollte der Fingerabdruck in der Maus gespeichert sein...?

Edit: Ah, es gibt beide Varianten. Einmal direkt im Fingerabdruckleser gespeichert und einmal auf dem Computer und der Fingerabdruckleser ist nur ein reiner Scanner. Im ersten Fall liegt der Abdruck allerdings sicher verschlüsselt auf dem Gerät - ist für Windows Hello Vorraussetzung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haldi und Gee858eeG
fox40phil schrieb:
Aber das Gummi löst sich dennoch nach 2-3 Jahren 🫡👎👎…
Das sehe ich nun gar nicht, ich habe Logitech MX Master seit 2020 in Betrieb, da löst sich kein Gummi.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DNS81
sir-otzalot schrieb:
Ich finde dieses Haptic Sense Panel interessant.
Hat irgendeine andere Maus derzeit etwas vergleichbares?
Ich denk das wird so aehnlich sein, wie das was Apple bei den Trackpads hat. So eine Art simulierter Klick.
 
"Action Ring" ist bereits verfügbar in der aktuellen Version von LogiOptions+ für die MX Master 3, das ist also keine exklusive Funktion für die Version 4.
 
Habe die 3S for Mac und die läuft ohne Dongle problemlos an zwei Macs. Und dabei ist so auch noch extrem leise.
 
Zurbo schrieb:
Da meine Master 2 allmählihc nach einigen Jahren den Geist aufgibt, habe ich mir gestern die Vertical bestellt. Hast du schlechte Erfahrungen mit ihr gemacht?
Keine schlechten Erfahrungen, ist eine super vertikale Maus. Habe mich innerhalb eines Tages daran gewöhnt. Fände halt ein Update ganz gut. Es fehlen die MX Master Eigenschaften leise Tasten, intelligentes Scrollen (Smartshift) und Logi Bolt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, Zurbo und -MK
Nach der katastrophalen MX3 (Gummi löst sich nach zwei Jahren mittlerer Benutzung auf) und Mx-Keys (volume up/down bug) vermeide ich Logitech Produckte komplett.
Nach schlechter Qualität, mieser Software, blieb der MX Reihe nur noch das Design, aber auch das fällt mit der MX4 für mich jetzt weg. In meinen Augen sieht sie schlechter aus als andere Alternativen,
 
MaverickM schrieb:
An den Schaltern hat sich nichts getan? Also weiterhin irgendwelche Omron-Schalter, die zu Doppelklick neigen? Da waren vor allem die MX Anywhere extrem betroffen, habe mehrere davon mit dem Problem. Traurig, dass man bei der UVP da nicht auch endlich optische Schalter verbaut.
Doppelklick? Bei mir lassen die eher Klicks aus ^_^. Die 3S ist schlechteste Maus von Logitech die ich je hatte.
 
Zurück
Oben