NEIIIIIN bitte hier im Forum, bin ebenfalls gespannt!omavoss schrieb:Bitte schildere Deine Erfahrungen, gern auch per PN; ich bin sehr gespannt.

Grüße
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
NEIIIIIN bitte hier im Forum, bin ebenfalls gespannt!omavoss schrieb:Bitte schildere Deine Erfahrungen, gern auch per PN; ich bin sehr gespannt.
Die Fritzbox 7490 bleibt DHCP-Server, als DNS wird normalerweise die IP-Adresse des eBlocker eingetragen. Aber nur keinen Stress, das macht eBlocker, falls gewünscht und in der Fritzbox zugelassen, per UPnP selbst, ebenso die Portweiterleitungen.Frightener schrieb:Ich benutze eine FB 7490, welche offensichtlich nicht so geeignet für den Betrieb des eBlockers ist. Somit muß ich dann auch DHCP umkonfigurieren. Aktuell ist die FB DHCP Server und der PI als DNS Server eingetragen.
Das verstehe ich nicht, ist aber vll. meinem Alter geschuldet. eBlocker funktioniert nicht mit WLAN, man braucht IMO einen Ethernet-Anschluss. Was das Ganze mit Mesh zu tun haben soll, erschließt sich mir ebenfalls nicht.Frightener schrieb:Das WLAN muß ich lassen, da die FB Mesh Master ist. Deshalb muß DHCP vom eBlocker nutzen.
Nuke8472 schrieb:Meine Listen hole ich mir immer von hier:
https://firebog.net/
Zur schnellen "Installation" einfach hier hingehen https://v.firebog.net/hosts/lists.php und die Ticked-Lists auf einmal in den Pi kopieren.
Der Stromverbrauch von einem Pi 4 beträgt im Normalfall ca. 2,5 Watt, das entspricht bei einer 24/7 Nutzung (was beim PiHole ja sein sollte) ca. 6€ pro Jahr (http://dagazine.de/raspberry-4-wie-hoch-ist-sein-stromverbrauch-wirklich/). Ich denke, da gibt es weitaus teurere Stromquellen im Haushalt und die 6€ sind mir ein wirkungsvoller Werbeblocker für das gesamte Netzwerk wert.frankkl schrieb:Ihr schreibt immer was von etwa 80 Euro und dann der ständige Stormverbrauch,
die Kühlung vom Raspberry Pi 4 ist auch nicht ohne.
Es geht mir eigendlich nur um Pi Hole und finde grade heutzutage würde sich das lohnen da immer mehr überall versucht wird Daten abzugreifen habe schon alle mögliche Software wie Werbeblocker auf den PC aber schon beim Fernsehen,Tablet wird das immer schwieriger zu kontrolierenlemba schrieb:Natürlich ist ein Raspberry Pi 4 für "nur" PiHole etwas overkill und es reicht, wie du schriebst, auch ein Raspberry Pi Zero.
Es kommt bei der Leistung eines Raspberry Pi eben auf das Einsatzgebiet an.
Ob meine SSD auch schnell kaputt geht, ist nur eine billige BX500 mit ca 100gb frei, läuft ja 24/7 mit noch mehr Software!?xNeo92x schrieb:Tipps aus eigener Erfahrung:
1. Nicht bei der Speicherkarte sparen. Billig-Karten gehen in diesem Szenario sehr schnell kaputt.
Frightener schrieb:So, ich habe seit gestern den eBlocker im Einsatz. Die anfängliche Euphorie wurde mittlerweile von Ernüchterung abgelöst. Ich stolpere immer wieder über Apps, die nicht mehr funktionieren, und ich kann nicht herausfinden, warum das so ist - z.B. die iFun und MyTennis App auf iOS.
Ich denke, ich werde morgen wieder auf PiHole wechseln.
xNeo92x schrieb:3. Wenn Pi-hole ohne DHCP benutzt werden soll, muss die IP Adresse des Pi-hole als DNS Adresse in der FritzBox unter Heimnetz->Netzwerk->Netzwerkeinstellungen (Reiter)-> weitere Einstellungen (ganz untern)->IPv4 Einstellungen-> Lokaler DNS-Server eingetragen werden. Wenn man es unter Internet-> Zugangsdaten-> DNS-Server einträgt, führt das meisten dazu, dass nicht alles Anfragen durch den Pi-hole geleitet werden.
Weitere nützliche Listen:
https://www.technoy.de/lists/blocklists-fuer-pihole/
https://codeberg.org/spootle/blocklist/raw/branch/master/blocklist.txt
https://raw.githubusercontent.com/StevenBlack/hosts/master/hosts
https://adaway.org/hosts.txt
https://raw.githubusercontent.com/PolishFiltersTeam/KADhosts/master/KADhosts_without_controversies.txt
https://raw.githubusercontent.com/DandelionSprout/adfilt/master/Alternate%20versions%20Anti-Malware%20List/AntiMalwareHosts.txt
https://urlhaus.abuse.ch/downloads/hostfile/
https://zerodot1.gitlab.io/CoinBlockerLists/hosts_browser
https://gist.githubusercontent.com/pedorich-n/cb730ef24dc335b03be59c29dd2343f1/raw/b506970eb339b33588e0ad35a41ebd2e4b6ba88d/xiaomi_dns_block.lst
https://raw.githubusercontent.com/deep-bhatt/huawei-block-list/master/huawei-block-host.txt
https://v.firebog.net/hosts/AdguardDNS.txt
https://v.firebog.net/hosts/Admiral.txt
https://v.firebog.net/hosts/Easylist.txt
https://v.firebog.net/hosts/Prigent-Ads.txt
https://v.firebog.net/hosts/Prigent-Crypto.txt
https://v.firebog.net/hosts/Prigent-Malware.txt
https://v.firebog.net/hosts/Shalla-mal.txt
https://v.firebog.net/hosts/static/w3kbl.txt
https://v.firebog.net/hosts/Easyprivacy.txt