Lohnt eine Soundkarte?

schoenfelder

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Dez. 2006
Beiträge
375
Ich bin immer noch am zusammenstellen meines neuen Rechners (liegt im wesentlichen daran dass der X38 noch nicht lieferbar ist).
Jedenfalls bin ich mir unschlüssig ob ich mir eine eigenständige Soundkarte leisten soll oder ob ich mich (wie bisher auch) mit dem onboard-Sound zufrieden gebe. Wäre theoretisch bereit hierfür bis zu 100€ zu investieren.

Der Punkt ist einfach dass der onboard Sound (der gängigen Gigabyte-Boards) alles unterstützt was ich brauche und mir wichtig ist:
- Optischer digital out
- Dolby-Digital
- DTS
- akzeptabler Klang

Für die richtigen akkustischen Genüsse habe ich eine (laut Freundin viel zu teure) Hifi-Anlage und verwende den PC als Zuspieler eher selten (kommt aber vor). Bei cineatischen Vergnügungen kommt der PC öfter mal zum Einsatz (Media Center).
Zocken am PC... kommt schon vor, in letzter Zeit mangelt es aber an selbiger um dem Hobby zu frönen. Beim zocken verwende ich auch nur ein 2.1 System.

Von einer eigenständigen Soundkarte hält mich neben dem vermeintlich unnötig aufgewendeten Geld auch die Treiberproblematik ab von der man so unter Vista hört (im Zusammenhang mit X-Fi).

Wie gesagt, wirklich unzufrieden war ich mit dem onboard Sound nie. Jedoch lässt sich dies immer schlecht beurteilen wenn man keinen direkten Vergleich hat.

Ich stelle daher die Frage zur Diskussion. Lohnt sich (bei meinem Nutzungsmuster) eine eigenständige Soundkarte (Preisrahmen 100€) oder eher nicht?
 
ich würde mir erstmal keine separate soundkarte kaufen.
ganz besonders dann nicht, wenn ich bisher immer mit dem sound der onboard-karte zufrieden war.
ausserdem ist es ja kein problem, die soundkarte nachzurüsten, falls du doch mal unzufrieden wirst.
teuerer werden die karten mit der zeit auch nicht und evtl. legt sich auch noch problematik mit den treibern für vista.
also ich sehe keinen grund, warum du dir jetzt eine karte holen solltest.
 
Zitat von uwe-b:
ganz besonders dann nicht, wenn ich bisher immer mit dem sound der onboard-karte zufrieden war.
Grundsätzlich gebe ich dir recht. Aber ich erinnere mich gut daran als ich mir meine Hifi-Anlage gekauft habe. Hier habe ich mir zunächst einmal die Empfehlung eines Freundes angehört und dachte, wow, klingt toll.
Am nächsten Tag war ich bei den Hifi-Profis (High-End Hifi-Laden-Kette) und habe mir mal ein paar andere Geräte vorführen lassen, auch direkt nacheinander. Die Unterschiede sind teilweise unglaublich, doch diese bleiben einem verborgen wenn man keinen (direkten) Vergleich hat (oder eben das sog. "geschulte" Gehör).

Ich bin immer noch sehr unentschlossen...
 
Es gibt doch keinen Grund, unentschlossen zu sein. Wie es uwe-b schon sagte. Hole dir den Rechner, teste den onboard-sound und entscheide dann, ob du dir eine separate Karte zulegst. Die 100 € kannst du dir ja auf Reserve legen.
 
@Chris<>Striker
nur um mal zu testen muss man nicht gleich den Thread anderer Leute versauen.

@schoenfelder
Ich habe es nie bereut mir eine Creative X-Fi Gamer gekauft zu haben. Der Musikklang ist viel klarer als mit dem Onboardsound. Da ich häufig ein Spielchen spiel, merke ich auch den Unterschied, vor allem da ich jetzt EAX genießen kann.
Ich würde dir auf jeden Fall eine einfache Soundkarte ala Terratec Aureon für ca 20 empfehlen, da diese schon deutlich besser sind als Onboardsound. Zudem bieten diese KArten deutlich mehr Möglichkeiten die Soundkarte auf die eigenen Bedürfnisse einzustellen.
 
Zitat von 166MHz:
Der Musikklang ist viel klarer als mit dem Onboardsound. Da ich häufig ein Spielchen spiel, merke ich auch den Unterschied, vor allem da ich jetzt EAX genießen kann.
Ersteres wäre bspw. ein Kaufgrund. EAX u.ä. bringt mir leider nicht viel. Mein Wohnzimmer hat zwar eine respektable Größe, der PC ist jedoch so aufgestellt dass ich keine rückwärtigen Boxen aufstellen kann (deswegen verwende ich auch nur ein 2.1 System).

EDIT: Ein absolutes K.O.-Kriterium an eine Soundkarte wäre für mich auf jeden Fall das Vorhandensein eines optischen Digitalausgangs (mein AV-Receiver kommt zwar auch mit Koax klar, aber für optisch habe ich bereits hochwertige Kabel (Oehlbach)).
 
Zuletzt bearbeitet:
die aktuellen onboardlösungen haben idr. alle einen opitschen ausgang. wenn du die karte eh optisch an deine anlage anschliesst, ist der kauf einer soundkarte nicht nötig, da das signal unangetastet an den verstärker/receiver gegeben wird und erst dort gewandelt wird. wenn du aber auch die neuen hd medien inkl. hd tonformate wie dts-hd und dolby true-hd nutzen möchtest und dein receiver dies nicht dekodieren kann, muss man die soundkarte per analog und 5.1 kabel an den receiver anschliessen, da die datenmenge nicht mehr über spdif übertragen werden kann und da wären bessere wandler natürlich schon brauchbar. würde da eine der club3d karten empfehlen.


gruß
 
Werbebanner
Zurück
Top