Ich habe meine Grafikkarte übertaktet, indem ich in Afterburner nur Core Clock +200MHz und Memory Clock +700MHz eingestellt habe (GTX 1060). Zudem habe ich die Lüfterkurve so geändert, dass die Karte unter Last um die 75°C hat, sodass der Lüfter langsamer dreht aber ohne dass ich ins Temp Limit komme. Somit läuft meine Karte ingame ziemlich leise mit knapp über 2000MHz (100% Power Limit) bzw. wenn ich das Power Limit auf 80% setze, fast lautlos mit ~1900MHz.
Wenn ich den Power Limit von 100% auf 116% setze, kann ich noch weitere 5-8% Leistung rausholen, dann wird die Karte aber laut und das ist es mir nicht wert.
Jetzt habe ich in einem Thread gelesen, dass das ja nicht richtiges Übertakten sei und dass man die Voltage Curve einstellen sollte.
Aber wie viel bringt das? Wird die Karte leiser, oder schneller, oder beides? Und wenn ja, wie sehr?
Das sieht nach ziemlich viel Arbeit aus und indem man die Core Clock ändert, verschiebt man die Curve ja bereits nach oben (bzw. unten).
Ist es das wirklich wert diese auch noch zu bearbeiten?
Wenn ich den Power Limit von 100% auf 116% setze, kann ich noch weitere 5-8% Leistung rausholen, dann wird die Karte aber laut und das ist es mir nicht wert.
Jetzt habe ich in einem Thread gelesen, dass das ja nicht richtiges Übertakten sei und dass man die Voltage Curve einstellen sollte.
Aber wie viel bringt das? Wird die Karte leiser, oder schneller, oder beides? Und wenn ja, wie sehr?
Das sieht nach ziemlich viel Arbeit aus und indem man die Core Clock ändert, verschiebt man die Curve ja bereits nach oben (bzw. unten).
Ist es das wirklich wert diese auch noch zu bearbeiten?