Lohnt umstieg auf P4 noch?

sodomy

Lieutenant
Dabei seit
Sep. 2002
Beiträge
608
Moinsen Leute,
ich würde gerne mal von ein paar Leuten hören was sie von meinem Vorhaben halten.
Ich hab ein Acer Veriton 3700GX.
Verbaut ist im Moment noch ein Celeron D 331 mit 2,66GHz.(Sockel 775)
Das Bord (Acer F90M) könnte auch einen Pentium 4 betreiben mit bis zu 3,8 GHz.
Um nicht meinen ganzen PC zu wechseln hab ich mir überlegt einen P4 mit 3,2/3,4/3,6 oder 3,8GHz zu besorgen,wobei der 3,8er doch einfach zu teuer ist.
Aber da auch die anderen nicht ganz so günstig sind,frag ich mich wie lange man an solchen CPU´s noch freude haben kann.
2-3 Jahre sollte der Rechner schon noch halten bis was neues kommt.
Es soll kein Zockerrechner werden. Nur ein wenig mehr Performance sollte die CPU schon bringen.
Verbaut ist zudem 1GB Ram und BS ist XP.
Meine Frage lautet also,sollte ich 50-60 Euro für einen P4 investieren?
 
naja wenn das die einzige möglichkeit für dich ist etwas mehr leistung zu bekommen ... ein wenig mehr performance wirst du dadurch haben, am besten kaufst du dir noch ein weiteres gb ram, das gibt dann auch nochmal einen Schub.

Wie lange du daran Freude haben wirst liegt ganz an dir, deine Ansprüche scheinen ja nicht so hoch zu liegen. Als Office PC kann man den durchaus ja noch verwenden.
 
Meine Ansprüche liegen mehr im Bereich Inet und mal ein Spielchen zwischendurch.
Hier und da mal was brennen.
Aber das war´s auch schon.
 
Hm ... also 50 - 60 euro find ich persönlich zu viel wenn ich bedenke , dass man ein am2 4200 + Board + (wahrscheinlich) schnelleren ram für knapp 80 € bekommt :) und Theoretisch dann sogar die Option bleibt nochmal eine Schnellere Cpu aufrüsten zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Teurer ist sowas nicht?
Ich bin preismässig nicht auf dem laufenden. (Hab aber auch noch nicht wirklich geguckt).
Wenn dem so ist,dann überleg ich mir das wohl nochmal.
 
aber achtung:
wenn du an deinem rechner die 2 IDE schnittstellen voll belegt hast (2 FP + DVD/CD-LW)
kanns probleme geben. neue boards haben in der regel nämlich nur noch eine IDE schnittstelle. je IDE schnittstelle lassen sich nur 2 laufwerke betreiben. sonst stehst du am ende noch da und kannst deine 2. FP bzw ein zweites DVD/CD-LW nicht betreiben und mußt dir erst noch SATA Laufwerke kaufen. bzw einen weiteren IDE-schnittstellen-adapter.
neue laufwerke bzw der adapter kosten zwar nicht die welt mehr, allerdings sind wir dann schon nicht mehr bei 80euro sondern bei 100-120 euro :)
 
Naja moment mal vieleicht war ich auch was voreilig , du hast einen onboard grafik chip oder hab grade mal dein system gegooglet.
Natürlich auch das mit dem IDE ist eine Sache , wie farquahrson schon erwähnte kostet alles nicht die welt aber dann leppert sich das doch schon wieder.

Gibt ja aber grade bei den etwas älteren Boards noch welche mit 2 IDE Ports , nur als Beispiel :
http://geizhals.at/deutschland/a290719.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass das! Das bringt dir 10% Leistung wenns Hoch kommt! Spar ein wenig und kauf dir ein neues Board , festplatte cpu und ram sowie graka, und netzteil, ich hatte sowas fürn kollegen für 240€ zusammen gestellt und der pc ist ziemlich gut zum zocken trotz Mainstream Hardware...
 
Ich würde in das alte Ding kein Cent mehr stecken zumal man schon für ca. 120-130 € einen wesentlich schnelleren AMD Dualcore Prozessor samt Mainboard und 2 GB RAM bekämme.

Beispielsweise würde diese Konfiguration gerade mal (ohne Versandkosten) um die 130 € Kosten, das Mainboard hätte einen Onboard Grafikchip Radeon HD 3200 damit kann man durchaus ältere nicht zu Anspruchsvolle Games zocken und für Office, Bildbearbeitung, Internet und DVD Filmchen gucken reicht das zehnmal aus zumal ja eine gute PCIe Grafikkarte noch nachträglich aufgerüstet werden kann!

Mainboard mit Onboardgrafik Chip Radeon HD 3200:

Gigabyte GA-MA78GM-S2H, 780G ca. 65.- €
http://geizhals.at/deutschland/a312927.html

CPU AMD Athlon 64 X2 5000+ EE, 2x 2.60GHz, boxed ab 50.- €
http://geizhals.at/deutschland/a235149.html

Arbeitsspeicher A-DATA Value DIMM 2GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) ab 15.- €
http://geizhals.at/deutschland/a294497.html

Den Rest wie PC Gehäuse, Festplatte/en, DVD Laufwerke usw. kann man ja übernehmen vom alten PC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip bin ich auch der Meinung von CBase64 nur muss der TE dann das Budget etwas aufbohren. Passt ATX oder µATX in das Gehäuse?

Hatte mir alternativ so ein ähnliches Sys zusammengestellt, rund 112€ exkl.
 
Muss es denn ein neuer sein? Bei eBay gibts schnelle P4s zu günstigen Preisen (P4 mit 3.0 GHz für ~25 Euro), in so ne alte Kiste würde ich keine fabrikneue CPU mehr reinsetzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schließe mich meinen Vorredner an: Investiere kein Geld mehr in die Semmel. Für ~ 240€ bekommst du schon nen guten AMD. Spar lieber etwas.
 
Hi,
Stimme "Cbase64" auch 100% zu,
wie er schon gesagt hat, einen neue CPU bringt dir auch niht mehr wenn dan das neue AMD sys. das kann dann auch nochma ein wenig mehr.
PCI-e Graka kann evtl. dann auch iwann nachgerüstet werden, so hast du alls Gelegenheistspieler auch in ~2 Jahren noch was von dem system.

mfg jokerx3
 
Also ich muss hier mal was klarstellen.
Das Gehäuse hab ich schon gewechselt. Zudem ein anderes Netzteil.
Ne X1950XT ist auch verbaut.
240 Euro wollte ich eigentlich nicht investieren.
Die Festplatte ist keine IDE mehr,sondern SATA.
Das hiesse ich könnte die weiterbenutzen.
Der Speicher(DDR533) wird beim neuen Board wohl nicht mehr passen,oder?
FP,Graka,DVD Laufwerk,Netzteil könnte ich also weiter verwenden.
Bliebe dann nur noch Board,CPU und Ram.
Ich mach mich mal schlau was es so günstiges gibt und schick das Acer Board in Rente.
Danke für eure Antworten.
 
Die neue CPU lohnt sich nicht. Steck das Geld in mehr Hauptspeicher und wenn noch was übrig ist in eine Grafikkarte.
 
Zitat von sodomy:
240 Euro wollte ich eigentlich nicht investieren.
Die Festplatte ist keine IDE mehr,sondern SATA.
Das hiesse ich könnte die weiterbenutzen.
Der Speicher(DDR533) wird beim neuen Board wohl nicht mehr passen,oder?

Du musst keine 240 € investieren, les doch meinen Beitrag Nr.12 oben für 130 € bekommst du ein Sockel AM2 Mainboard inklusive Athlon64 X2 5000+ Dualcore CPU und 2 GB RAM Arbeitsspeicher und du kannst deine X1950XT wieder verwendet sofern es eine mit PCIe und keine alte mit AGP ist.



Beispielsweise würde diese Konfiguration gerade mal (ohne Versandkosten) um die 130 € Kosten, das Mainboard hätte einen Onboard Grafikchip Radeon HD 3200 damit kann man durchaus ältere nicht zu Anspruchsvolle Games zocken und für Office, Bildbearbeitung, Internet und DVD Filmchen gucken reicht das zehnmal aus zumal ja eine gute PCIe Grafikkarte noch nachträglich aufgerüstet werden kann!

Mainboard mit Onboardgrafik Chip Radeon HD 3200:

Gigabyte GA-MA78GM-S2H, 780G ca. 65.- €
http://geizhals.at/deutschland/a312927.html

CPU AMD Athlon 64 X2 5000+ EE, 2x 2.60GHz, boxed ab 50.- €
http://geizhals.at/deutschland/a235149.html

Arbeitsspeicher A-DATA Value DIMM 2GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) ab 15.- €
http://geizhals.at/deutschland/a294497.html

Zum Speicher DDR533 müsste eigentlich DDR2 sein, mir ist nicht bekannt das es alte DDR1 Speichermodule mit der Bezeichnung DDR533 gegeben hätte die gab es als DDR 266, 333 und 400 (mal die Overclocker RAM weggelassen die sowieso keine offiziellen Standards waren). DDR2 gibt es dann als DDR2 533, 667, 800, 1066.

Also könnte man die theoretisch verwenden aber da ich in der Konfig eh schon 2 GB DDR2 800 RAM für lächerliche 15.- € drin habe brauchst du die nicht verwenden weil halt dann alle RAM-Riegel mit langsameren 533 getaktet werden. Und 2 GB sollten genügend sein für Office, Internet und Co. wen nicht nochmal 15 € mehr = 4 GB RAM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von mensch183:
und wenn noch was übrig ist in eine Grafikkarte.
Ich denke mal die ist noch schnell genug.

@CBase64
Hab deinen Beitrag wohl überlesen.
130 ist noch in Ordnung.
Ich werde mich mal näher informieren über die Sachen und werde auf keinen Fall nen P4 kaufen.
Mein Speicher ist übrigens DDR2,aber bei den Preisen heute,werde ich da auch aufrüsten.

Ihr habt mich damit überzeugt.
Danke Jungs.
 
Zurück
Top