Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Lüfter demontage
- Ersteller cp878
- Erstellt am
Fluchtfahrer
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 812
Wo ist hier die Frage? Welche Blätter? Welcher Lüfter?
- Registriert
- Juli 2003
- Beiträge
- 341
du verstehst nicht was ich will...
ich möchte die lüfterblätter also das komplette innere teil vom viereckigen träger lösen...
das ist mir schon klar das die narbe und die schaufeln ein stück ist ...
ich möchte eventuel nur die blätter natürlich weil es ein stück ist auch die narbe lackieren und das viereckige besfestigungsteil dann in einer anderen farbe...
ich möchte die lüfterblätter also das komplette innere teil vom viereckigen träger lösen...
das ist mir schon klar das die narbe und die schaufeln ein stück ist ...
ich möchte eventuel nur die blätter natürlich weil es ein stück ist auch die narbe lackieren und das viereckige besfestigungsteil dann in einer anderen farbe...
adaptedALPHA
Captain
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 3.179
Ich denke mal das bei Lackieren der Blätter das Farbgewicht schon wieder was ausmacht under dann bisschen betrunkten schwingt. Denn wenn es nicht mehr schön rund läuft könnte sich doch die Lebenszeit verkürzen.
Der Rotor ist bei den meisten Lüftern auf der Seite, auf der das Etikett afgeklebt ist mit einem sog. Sprengring befestigt. Der hält die Achse fest..
Wenn man den vorsichtig löst und dabei keine Scheibe und kein evtl. Kugellager verliert geht der Lüfter auseinander. Hab ich selbst schon gemacht.
Mußt allerdings etwas handwerkliches Geschick (Feinmechanik) dazu haben. Und das Etikett muß ab. Am besten an einem alten Lüfter üben!!!
Wenn man den vorsichtig löst und dabei keine Scheibe und kein evtl. Kugellager verliert geht der Lüfter auseinander. Hab ich selbst schon gemacht.
Mußt allerdings etwas handwerkliches Geschick (Feinmechanik) dazu haben. Und das Etikett muß ab. Am besten an einem alten Lüfter üben!!!

Zuletzt bearbeitet:
ist aber nur ganz klein. meistens nur eine 3mm Achse. Und aufpassen mit den Kugellagern und evtl. Distanzscheiben. Merken wo und wierum sie drin sind.
Wenn man dann den Rotor, aber nur außen, nicht innen!!!!!! sauber gleichmäßig mit Sprühdose dünn lackiert dürfte ein Lüfter immer noch ruhig laufen.
Ist halt ein Geduldspiel.
PS. manchmal bei billigen Lüftern ist es auch eine Plastikscheibe, die geschlitzt ist.
Wenn man dann den Rotor, aber nur außen, nicht innen!!!!!! sauber gleichmäßig mit Sprühdose dünn lackiert dürfte ein Lüfter immer noch ruhig laufen.
Ist halt ein Geduldspiel.
PS. manchmal bei billigen Lüftern ist es auch eine Plastikscheibe, die geschlitzt ist.
pf das geht doch leicht !
http://www.modding-faq.de/index.php?artid=802
hab ich schon oft gemacht um alte Lüfter mit etwas Silikon fett zu extrem silenlüftern zu machen
http://www.modding-faq.de/index.php?artid=802
hab ich schon oft gemacht um alte Lüfter mit etwas Silikon fett zu extrem silenlüftern zu machen

lamda schrieb:pf das geht doch leicht !
http://www.modding-faq.de/index.php?artid=802
hab ich schon oft gemacht um alte Lüfter mit etwas Silikon fett zu extrem silenlüftern zu machen![]()
Kann ich dir nur beipflichten. Man sollte allerdings keine 2 linken Hände haben. Ich hab auch schon mal einen aufgebohrt und Kugellager eingebaut aber dazu braucht man eine Drehbank und die hat nicht jeder!
Ähnliche Themen
- Antworten
- 24
- Aufrufe
- 2.258
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 1.470
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.308
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 887