Lüfter demontage

cp878

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2003
Beiträge
341
kann man OHNE probleme die lüfterblätter vom lüfter abmachen...?
und danach wieder funktiontüchtig zusammensetzten?

meine ob es generell geht unabhängig von grösse und marke...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lüfterblätter sind beim NF-P12 fest am Motor dran, die gehen nicht ab.

cYa
 
Du siehst ja wohl, das die Lüfterblätter und die Nabe aus einem Stück bestehen und die Nabe fest mit dem Motor verbunden ist?!

cYa
 
du verstehst nicht was ich will...
ich möchte die lüfterblätter also das komplette innere teil vom viereckigen träger lösen...
das ist mir schon klar das die narbe und die schaufeln ein stück ist ...
ich möchte eventuel nur die blätter natürlich weil es ein stück ist auch die narbe lackieren und das viereckige besfestigungsteil dann in einer anderen farbe...
 
Du könntest versuchen den ganzen Propeller samt Motor runter zu hebeln, das ist wohl nur mit dem Rahmen verklebt.

cYa
 
na dann lass ich es besser ,bei so teuren lüftern mache ich keine experimente ...
dachte das wehre draufgesteckt und mit einem federring fixiert...
aber gut danke trotzdem
 
Be Nanoxias kann man den Rotor nach überwinden eines kleinen Widerstandes abnehmen. Vielleicht hilft dir das ja weiter.
 
Ich denke mal das bei Lackieren der Blätter das Farbgewicht schon wieder was ausmacht under dann bisschen betrunkten schwingt. Denn wenn es nicht mehr schön rund läuft könnte sich doch die Lebenszeit verkürzen.
 
Der Rotor ist bei den meisten Lüftern auf der Seite, auf der das Etikett afgeklebt ist mit einem sog. Sprengring befestigt. Der hält die Achse fest..
Wenn man den vorsichtig löst und dabei keine Scheibe und kein evtl. Kugellager verliert geht der Lüfter auseinander. Hab ich selbst schon gemacht.
Mußt allerdings etwas handwerkliches Geschick (Feinmechanik) dazu haben. Und das Etikett muß ab. Am besten an einem alten Lüfter üben!!!:D
 
Zuletzt bearbeitet:
ist aber nur ganz klein. meistens nur eine 3mm Achse. Und aufpassen mit den Kugellagern und evtl. Distanzscheiben. Merken wo und wierum sie drin sind.
Wenn man dann den Rotor, aber nur außen, nicht innen!!!!!! sauber gleichmäßig mit Sprühdose dünn lackiert dürfte ein Lüfter immer noch ruhig laufen.

Ist halt ein Geduldspiel.

PS. manchmal bei billigen Lüftern ist es auch eine Plastikscheibe, die geschlitzt ist.
 
lamda schrieb:
pf das geht doch leicht !

http://www.modding-faq.de/index.php?artid=802

hab ich schon oft gemacht um alte Lüfter mit etwas Silikon fett zu extrem silenlüftern zu machen ;)

Kann ich dir nur beipflichten. Man sollte allerdings keine 2 linken Hände haben. Ich hab auch schon mal einen aufgebohrt und Kugellager eingebaut aber dazu braucht man eine Drehbank und die hat nicht jeder!
 
Zurück
Oben