Lüfter lassen sich nicht richtig runterregeln?

toRn^

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
57
Hi Leute

hab mir 2 neue Gehäuselüfter gegönnt da die Lager der alten Lüfter nicht mehr die besten waren. Lüfter sind diese hier: http://www.amazon.de/SilverStone-SS...45924&sr=1-1&keywords=SilverStone+SST-FN121-P

Haben einen 3 Pin Anschluss und hängen an meiner Lüftersteuerung (Super Flower Fan Master). Per Steuerung kann ich die Spannung der Lüfter zwischen 6 und 12V stufenlos einstellen. Auf 12V laufen die Lüfter etwa mit 1200-1300rpm, mit 6V sinds immernoch ca. 1100rpm (ist mir immer noch zuviel). Sollten die mit 6V nicht viel langsamer laufen? Die Anlaufspannung liegt laut Hersteller bei 6,5V. Die alten liefen mit 6V mit <700rpm..
 
Zuletzt bearbeitet:
Anlaufspannung mag 6,5V sein, dennoch werden die auch bei 3-5V noch laufen, und zwar langsam ;)

@über mir: Das bezieht sich nur auf die max. Drehzahl. Die ist nicht immer 100% gleich und wird daher mit ±x angegeben.
 
Jup Coolmodi ... das sind 3 Pin Lüfter keine PWM also nix mit die laufen langsamer wenn sie nur 3-5 Volt haben sondern dann laufen die gar nicht.
 
Kommt auf den Lüfter darauf an wie weit er sich Regeln lässt! Manche lassen sich gut runter regeln und manche laufen halt selbst mit geringer Spannung noch relativ schnell.
Meine Lüfter z.B. lassen sich relativ gut Regeln und laufen auf 12V mit ~1000 U/min, bei 7V ~700 und bei 5V ~500 U/min (Fractal Silent R2 140mm 3-PIN).
 
Der Hersteller schreibt "Fixed fan speed" . Siehe hier
www.silverstonetek.com/product_fan.php?tno=1&area=en

Du hast den falschen Lüfter gekauft.

Zu über mir: Die meisten 3-Pin-Lüfter lassen sich per Spannung regeln.

Nächstens vorm Kauf mal die Herstellerseite aufsuchen bzw. gute Testberichte lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten

Ehrlich gesagt ging ich bisher davon aus, dass sich jeder Lüfter über die Spannung regeln lässt. Ich habe dieses Review hier gefunden, in dem der gleiche Lüfter (nur als LED Modell) getestet wurde: http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=29175

Die Testergebnisse waren wie folgt:

Anlaufspannung: 4,81V
Drehzahl 12V: 1230rpm
Drehzahl 7V: 780rpm
Drehzahl 5V: 590rpm


Ich würde den Lüfter gerne noch mit niedrigerer Spannung testen, besteht eine Möglichkeit die Spannung noch weiter zu drosseln?
Ergänzung ()

Was wäre wenn ich die Lüfter direkt am MB anschließe und dann z.B. mittels Speedfan regle?
 
Zuletzt bearbeitet:
toRn^ schrieb:
Was wäre wenn ich die Lüfter direkt am MB anschließe und dann z.B. mittels Speedfan regle?

Naja, Spannung ist Spannung... - wie es sich bei <6V verhält musst du testen.
Ein Lüfter der sich nicht drosseln lässt ist mir aber ehrlich gesagt noch nicht untergekommen.
 
Robo32 schrieb:
Ein Lüfter der sich nicht drosseln lässt ist mir aber ehrlich gesagt noch nicht untergekommen.

Ist auch nicht wirklich technisch machbar. Wenn der mit 12V x rpm hat, dann MUSS er mit weniger V auch weniger rpm haben. Und ich hatte noch keinen Lüfter der bei 3-5V nichtmehr lief. Aktuell hab ich z.B. so 180mm lüfter am Radiator mit 3,5V laufen.

Gibt natürlich Lüfter (vor allem 120mm, da weniger Reibung etc.) die auch mit weniger Spannung noch recht schnell sind, vor allem welche die auf 12V weit über 1000rpm haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Volt ist nicht alles bedenke das auch Ampere wichtig sind ...
 
Mit dem Mainboard regeln hat leider nicht geklappt, mein MB bietet lediglich für den CPU Lüfter eine Steuerungsfunktion und da auch nur für 4Pin (PWM)

Was kann ich jetzt noch machen? Widerstand einbauen? Ansonsten lass ich es einfach so, störend laut sind sie so auch nicht, hab die Lüfter mit solchen Gummidingern entkoppelt und mein Gehäuse ist zudem auch schallgedämmt
 
Besorge dir einen 7V Adapter und zurück an die Lüftersteuerung damit.
 
xxMuahdibxx schrieb:
Volt ist nicht alles bedenke das auch Ampere wichtig sind ...

Ach was, aber was passiert wohl mit A wenn V kleiner wird und immernoch die gleichen Widerstände (Kabel,Motor etc.) da sind?

Wie gesagt, Lüfter müssen technisch gesehen langsamer drehen bei weniger Volt, und diese "Fixed Fan Speed" Sache ist Käse, seht da wegen 3 Pin. Anderer Lüfter (12cm, 1200rpm) aus der "FN" Serie http://www.dvtests.com/silverstone-fn121-bl-review/
SilverStone-FN121-BL-RPM-500x375.jpg

Edit: Ich glaube eher, dass die Lüftersteuerung eben mehr als 6V gibt, weil von 1200 auf 1100 rpm bei 50% weniger Spannung kann eigentlich nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
coolmodi schrieb:
Edit: Ich glaube eher, dass die Lüftersteuerung eben mehr als 6V gibt, weil von 1200 auf 1100 rpm bei 50% weniger Spannung kann eigentlich nicht sein.

Glaube eher, dass die Lüftersteuerung über PWM realisiert wird und nicht über reine Spannungsänderung - ist billiger...
 
coolmodi schrieb:
Edit: Ich glaube eher, dass die Lüftersteuerung eben mehr als 6V gibt, weil von 1200 auf 1100 rpm bei 50% weniger Spannung kann eigentlich nicht sein.
Denke ich auch, allerdings wundert es mich in dem Fall, dass ich die alten Lüfter von ca. 700-1400rpm regeln konnte. Kann aber sein, dass die neuen Lüfter einfach nicht so viel Spannung brauchen.. wird wohl eine Kombination aus beidem sein

coolmodi schrieb:
Glaube eher, dass die Lüftersteuerung über PWM realisiert wird und nicht über reine Spannungsänderung - ist billiger...
Nein, denn für PWM brauchts 4 Pins. Und eine manuelle Lüftersteuerung hätte auch wenig Sinn wenn die über PWM regeln würde ;)


Habe mir jetzt ein paar von den 12V auf 7V Adaptern bestellt..
 
toRn^ schrieb:
Nein, denn für PWM brauchts 4 Pins. Und eine manuelle Lüftersteuerung hätte auch wenig Sinn wenn die über PWM regeln würde ;)

Seit wann ist das so? - die meisten Steuerungen werden über PWM gemacht, das ist billiger und Leistungsfähiger da man die Verlusstwärme nicht abführen muss.

Bevor du das kommentierst solltest du es nachlesen...
 
Zurück
Oben