Lüftersteuerung ähnlich Corsair Commander

Siimazou

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Aug. 2017
Beiträge
284
Nabend zusammen,

gibt es eigentlich etwas ähnliches wie die og Steuerung, die auch über eine extra Software gesteuert werden kann?

Mein Board bietet nur 3 Anschlüsse und ich bräuchte mehr Kanäle die sich separat steuern lassen...
 

Siimazou

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Aug. 2017
Beiträge
284
Hab ich mir angeguckt... Kann man preislich auch den Corsair nehmen :schluck:

Zumal der Corsair an der Stelle auch mehr Umfang bieten würde...
 

Qualla

Lt. Commander
Dabei seit
März 2010
Beiträge
1.220
Vom Umfang kommt fast nichts an den Aquaero ran, auch nicht das Commander Pro von Corsair :stock:
Diese Lüftersteuerungen gibt es wie Sand am Meer, es kommt immer darauf an, was dir persönlich wichtig ist.
Brauchst du einfach einen Splitter?
Brauchst du eine echte Erweiterung deiner Kanäle, falls ja Software oder manuelle Regler?
Willst du gleichzeitig noch RGB steuern können?
Je nachdem findest du Sachen von wenigen Euro hin bis zu über 100€.
 

Siimazou

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Aug. 2017
Beiträge
284
Primär geht es um die Erweiterung der vorhandenen Kanäle. Nach Möglichkeit soll die Regelung nicht über externe Fühler erfolgen, sondern mittels einer CAM-Software über die ausgelesenen Daten des PCs selbst (CPU-Temp, GraKa-Temp, ggf. SSD-Temp).

Mein verwendetes Mainboard (Asus TUF B450-M Gaming) bietet zwar "3" Kanäle an und die Steuerung erfolgt auch (für meine Bedürfnisse) relativ sauber, jedoch benötige ich für 2 zusätzliche Kanäle Steuerungsmöglichkeiten, welche die o.g. Kriterien erfüllen.

Der Commander Pro ist mir schon zu teuer mit knapp 70€ und der Aquaero (egal in welcher Variante) ist wesentlich teurer. Hinzu kommt, dass mein Case (Corsair Crystal 280X) keinen 5,25 Zoll Schacht vorne hat, wo ich eine entsprechende manuelle Steuerung unterbingen könnte.

Daher die Suche nach einer internen Lösung, welche ohne Display auskommt und über USB nebst Software angesprochen werden kann.
 

Qualla

Lt. Commander
Dabei seit
März 2010
Beiträge
1.220
Wie wär es mit dem Quadro? Der ist mit 40€ zumindest um einiges günstiger, hat aber immer noch einen ziemlich großen Funktionsumfang.
Andererseits bin ich mir ziemlich sicher, dass ein Splitter es bei dir auch tun würde. In diesem Fall steuerst du dann mehrere Lüfter im Verbund über das Mainboard. Das ist mit Sicherheit die günstigste Lösung.
 

Siimazou

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Aug. 2017
Beiträge
284
Kann die Aquasuite denn auf interne Sensoren zugreifen? Sieht höchst interessant für meine Bedürfnisse aus... Und preislich natürlich sehr in Ordnung (auch als RGB-Set mit den Blingbling-Streifen)...
 

Kleptomanix

Commander
Dabei seit
Nov. 2007
Beiträge
2.264
Meinst du mit interenen Sensoren die des Mainboards? Also ich habe ein Gigabyte X570 Elite und dort werden mir keine Sensoren angezeigt. Kann nur CPU und GPU Temp auslesen. Andere Boardsensoren leider nicht. Du kannst aber noch diverse Fühler an die Quadro anklemmen. Ich habe Vor- und Rücklauf zum Mora angeschlossen.
 

Siimazou

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Aug. 2017
Beiträge
284
Nene ^^

CPU und GPU sind schon sehr ausreichend ;-) Mit diesen Temp-Fühler-Peitschen hab ich keine guten Erfahrungen gemacht (gaaanz früher)... Also wenn das Ganze die CPU und GPU auslesen kann, passt das schon...
 

CrEaToXx

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Nov. 2018
Beiträge
384
Wichtig wäre bei Corsair zu erwähnen, speziell wenn man wünscht iCue zu nutzen, dass alles aus einem Guss kommen muss, nämlich eben nur Corsair. Corsair hat zwar mit die geilsten Sachen, ist aber jetzt nicht unbedingt um Kompatibilität mit anderer Hardware bemüht.

Wäre variablen Hardware-Einsatz bevorzugt sollte lieber mit ASUS oder MSI liebäugeln.
 
Werbebanner
Top