Lüftersteuerung mit Mainboard nicht moeglich?

Mister Laka

Ensign
Registriert
Juli 2006
Beiträge
215
Hey liebe Forumbase-Community :)!

Ich habe eine Frage zur Steuerung meiner neuen Lüfter.
Aber erstmal mein System:

Betriebssystem - Microsoft Windows 7 Ultimate x64
CPU - AMD Phenom II X4 945
Motherboard - M5A78L-M/USB3
Arbeitsspeicher - 8192 MB G.SKILL (DDR3-1333 DDR3 SDRAM)
GPU - ATI Radeon HD6870
Lüfter | CPU - Macho HR-02
Lüfter | Case - Scythe SlipStream 120mm 800rpm

Leider funktioniert die Lüftersteuerung mit SpeedFan, selbst nach massig Versuchen alles Einzustellen nicht.
Liegt das vielleicht an meinem Motherboard?

Ich will auf jeden Fall den SlipStream steuern koennen, denn bei 100% Drehzahl, ist er leider doch recht deutlich hoerbar.
Der Macho dreht auch auf 100% flüsterleise.

mfg Mlaka :)!
 
ich hab auch ein Board von Asus, auf dem sind 3 Lüftersteckplätze
1x 4-Pin CPU-FAN
1x 3-Pin CHA_FAN
1x 3-Pin PWR_FAN

Regeln lassen sich bei meinem Board nur CPU (PWM) und CHA, beides auch über SpeedFan.
Der PWR_FAN ist immer bei 100% und lässt sich nicht regeln, da hilft bloß ein Adapter mit Widerstand.

Ich kann mir vorstellen, dass es bei deinem Board ähnlich sein wird, einfach mal gucken wo dein SlipStream dran hängt.
Da von Asus das Feature 'ASUS Q-Fan' beworben wird, muss auf jeden Fall mindestens 1 Lüfter via Software zu steuern sein, eher 2 wie bei mir.

Gruß
_______________
Edit: hast du vorher schon mit SpeedFan gearbeitet ?! Es gibt bei dem Reiter Speed für jeden Fan noch einen Haken der gesetzt werden muss um der Software den Zugriff zu gewähren. ich hab hier mal ein Bild. Der Haken ist ganz unten rechts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir mit ASUS Board und PWR FAN das gleiche.
Übers BIOS gehts auch nicht.

Hab den Lüfter über nen Adapter ans NT angeschlossen.
 
Auf dem Bild von "Brandkanne" ist ein Reiter "Options" ersichtlich.
Dort kann für den jeweiligen Chip für bestimmte Steuerausgänge der Wert "Smart Guardian" (oder dergleichen) eingestellt werden.
Das "erlaubt" dann Speedfan die Steuerung dieses Kanals.

Edit: Ist der PWR_FAN-Anschluss nicht nur zum Auslesen der Lüftergeschwindigkeit des Netzteils gedacht?
So ists zumindest bei meinem Gigabyte-Board.
 
Zuletzt bearbeitet:
@luk88
Du meinst den Reiter Advanced, bei mir stehen die Lüfter aus Softwarecontrolled, und bis auf den PWR_FAN lassen die sich auch fleißig regeln.
Der PWR_FAN für's Netzteil? Also dann wäre der bei meinem Board ungünstig gelegen und mir ist am Netzteil auch kein Stecker aufgefallen, der zum Auslesen des Lüfters dienen soll.
 
Ne der ist schon als Fan Anschluss gedacht, sonst käme ich zumibdest nicht auf die Anzahk der anschliessbaren Lüfter.
 
Laut Anleitung hat das Board neben dem 4-Pin-PWN-CPU-Anschluss nur noch einen ungeregelten 3-Pin-Anschluss, siehe Screenshot. Bei modernen Boards eigentlich unüblich.
Man könnte alle Lüfter über Y-Adapter an den regelbaren Anschluss setzen. Oder gleich Lüfter mit Y-Adapter-Funktion nehmen. Bei mir laufen die Arctic Cooling fast lautlos. Diverse 10 EUR und mehr Lüfter sind nicht besser.

Für ein so neues Board echt seltsam. :(
 

Anhänge

  • Q-Fan.JPG
    Q-Fan.JPG
    47,1 KB · Aufrufe: 479
So ich hab eben mal die Anschlüsse überprüft und Wilhelm hat recht!
Es gibt nur einen FAN_Anschluss wo ich mir nicht sicher bin ob der sich überhaupt regeln lässt (3-Pin) und einen CPU_FAN Anschluss (Den ich mit SpeedFan aber derzeit auch nicht geregelt kriege).

Lediglich der GPU_Kühler lässt sich steuern.

Welche der Anschlüsse eignet sich denn für die Lüftersteuerung und wie kriege ich an einen von beiden mehr als einen Lüfter :S?

Vielen Dank schonmal :)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bekommst selbst den CPU-Anschluss nicht geregelt? Seltsam!
Im Grunde ist eine BIOS-Regelung die elegantere Methode. So hast du keine Software im Hintergrund, die abstürzen kann, nicht mitstartet, aktualisiert werden will. Aktiviere Q-Fan im BIOS und probiere mit den Einstellungen etwas herum. Mehrere Lüfter bekommst du wie oben verlinkt mit einem Adapter an den Anschluss.
 
Alles klar und dann einfach einen Y-Stecker mit 4Pin auf 2x 4Pin?
Die SlipStreams lassen sich doch steuern oder?

Und heißt 3-Pin automatisch, dass es sich nicht regeln lässt?
Sonst können die Slipstreams ja gleich wieder zurück..

mfg
 
4-pin wird über ein pwm-signal geregelt und 3-pin wird über die spannung geregelt.
bei einem 3 pin sind die Pins Masse, 12V und Drehzahlsensor.
Der 4. Pin bei PWM dient lediglich dem PWM-Signal. Wiki klärt genaueres...

Möchtest du alle Lüfter über den CPU_FAN regeln, dann musst du auf die PWM-Funktion verzichten und den Lüfter auf der CPU auch via Spannung regeln, wenn es dein Board zulässt. Zudem kann nur die Drehzahl eines Lüfters ausgelesen werden. Wenn die Lüfter also nicht Baugleich sind, dann ist die absolute Drehzahl für'n Ar*** und du kannst dich nur an der relativen Drehzahl orientieren. Und du kannst nicht beliebig viele Lüfter an einen Anschluss hängen, da dieser bloß begrenzt Strom liefern kann. Wie viel Ampere der Anschluss liefert entnimmst du uU auch der Anleitung. Wie viel Ampere ein Lüfter zeiht steht idR. auf der Packung.
Bei 2 oder 3 Lüftern sollte das aber noch kein Problem sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey danke nochmals, für all die tollen Antworten hier im Thread :)!

Also wäre dieser Adapter der Richtige für mich?

Adapter
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wie siehts jetzt bei dir aus? Du hast einen einzigen 3-Pin Anschluss am Mainboard, und einen 4-Pin PWM Anschluss für den CPU Lüfter, stimmt das so?
Aber du bekommst beide Anschlüsse nicht mti Speedfan geregelt?
Also zuerst schaust du jetzt mal im Bios was sich regeln lässt.
Dein CPU Lüfter müsste sich ja eigentlich auf jeden Fall regeln lassen.. aber jetzt schau erstmal nach.

Und 3-Pin heißt natürlich nicht dass er sich nicht regeln lässt, den kannst genauso regeln.
Wenn du den Adapter kaufst den du verlinkt hast kannst du auf jedenfall GAR NICHTS regeln. Weil mit dem holst du dir ja die konstanten 12V vom Netzteil und hast dann lediglich noch das Tachosignal am Mainboard angeschlossen.
Also der ist dafür da dass der Strom vom Netzteil kommt und das Tachosignal trotzdem am PC angezeigt werden kann. Das ist zum Beispiel dann nützlich wenn der Lüfter ne zu hohe Leistungsaufnahme hat die das Mainboard nich verkraften würde.. aber ich denk in deinem Fall bringt dir der gar nichts ;)
Edit: Ah, okay, sry, hab nich gelesen dass da die SPannung auf 5V reduziert wird.. also wenn dein Ziel quasi nur war dass du nicht regeln willst, aber n leisen Lüfter haben willst dann wär das schon ne Lösung.. aber jetzt schau wirklich erstmal übern Bios ob du wirklich gar keinen Lüfteranschluss regeln kannst.. das glaub ich nämlich nich.
..und wenn du dir dann wirklich so nen von dir verlinkten Adapter kaufen willst dann würd ich dir eher einen auf 7V empfehlen, weil 5V ist schon arg wenig. Da müsstest dir sogar schon sorgen machen ob das überhaupt über der Anlaufspannung ist. ..und übrigens da würd ich dann auch fast eher sowas bevorzugen, da haste weniger Kabelsalat^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Also im Bios lässt sich nur AMD Cool'N Quiet einstellen, andere Lüfteroptionen sind mir nicht bekannt.

Vielleicht finde ich sie auch einfach nicht, aber ich würde jetzt mal sagen, dass es keine weiteren Optionen gibt.

Der CPU-Lüfter läuft auch richtig leise, den hör ich kaum.
 
Ich habe das Asus P5QL-E und bei mir gab es keine Möglichkeit die Lüfter manuell zu steuern. Bei mir habe ich PWR_Fan, CHA_Fan1 CHA_Fan2. Auch im Bios hat es nict geklappt die Lüfter zu steuern. Ich habe mir jetzt eine Lüftersteuerung gekauft und bin zufrieden.
 
Okay, mh.. vielleicht kann dir hier nochmal einer erklären wo man die BIOS einstellungen so findet.. hab davon keine Ahnung weil ich schon n UEFI hab.

Gut, aber wenn sich der 3-Pin anschluss an deinem Mainboard wirklich nich regeln lässt dann würd ich mir entweder den hier, oder den hier kaufen.
Also das erste ist eben so ziemlich das selbe wie du verlinkt hast, nur auf 7V anstatt auf 5V.. und 5V würd ich dir eeecht nich empfehlen, da wär die Spannung ja weniger als halb so groß wie jetzt bei dir! ..aber bei dem jetzt hättest du dann halt kein Tachosignal.. aber wenn du die Lüfter eh nich regeln kannst, dann bringt dir n Tachosignal eig auch nich allzu viel.^^ ..wenn doch auf n Tachosignal bestehst dann suchst dir eben irgendwo nen andren.. also ne Mischung aus dem und dem.^^ Gibts ganz 100%ig iwo.. nur nich auf Caseking.
..und der zweite von mir verlinkte ist eben was ganz ähnliches, nur dass es nich übers netzteil geht sondern komplett übers Mainboard. Würde ich bevorzugen. Manche sagen so n Adapter kann zu warm werden wegen den Widerständen.. halt ich aber für Schwachsinn. ..also warm wird er, aber nich zu warm..

Aaaaber wenn du ne ganz "elegante" Lösung willst dann würd ich mir doch überlegen noch nen 4Pin lüfter zu kaufen. Kannst du denn den SlipStream noch umtauschen?
Weil dann könntest den zusammen mit deinem CPU Lüfter ans Mainboard anschließen. Und dein CPU Lüfter kannste ganz sicher regeln..
Ergänzung ()

@sto: Mh, jetzt glaub ich irgendwie noch viel weniger dass man die Lüfter nich steuern kann.^^
Du sagst bei dir heißen die Lüfter PWR_Fan, CHA_Fan1 CHA_Fan2 ?
Das spricht eigentlich total dafür dass man die regeln kann.^^
Ich hab jetzt schon eeeinige Mainboards gesehn.. und da gibt es immer "Power" und "Chassis" Fans.. und generell ist es so dass man die Chassis Fans regeln kann, und die Power fans nicht..
kann zwar nich garantieren dass das wirklich immer so ist, aber meine "Erfahrung" sagts mir!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war nicht ich, der das geschrieben hat ^^!

Mein Mainboard ist anders aufgebaut, ich habe lediglich PWR_FAN (3-Pin) und CPU_FAN (4-Pin).

Also ich hab nicht vor die Drehzahl noch groß zu verändern um ehrlich zu sein.
Am liebsten wär's mir halt einfach ein schön leisen Lüfter zu haben.

Lieber sind mir 50°C und ein leiser Rechner, als 30°C und ein lauter Rechner.

http://www.caseking.de/shop/catalog...u-4-Pin-Spannungsadapter-12V-auf-7V::175.html - Sieht gut aus, denke sowas werde ich mir wohl kaufen.

http://www.caseking.de/shop/catalog...-3-Pin-Spannungsadapter-12V-auf-95V::176.html - Ist der bei 9,5V denn deutlich leiser?
Im moment empfinde ich ihn wirklich als sehr laut.

Mein System ist ohne den CaseLüfter flüsterleise und mit halt deutlich hörbar.

Ich hab leider derzeit keinen Molex-Adapter mehr frei, gibt es da Y-Adapter die aus 1 Molex 2 machen :)?

Vielen Dank!!
 
Dass das nicht du warst hab ich schon kapiert^^ ..aber war wohl echt komplett falsch deshalb auf dein Mainboard zu schließen^^
..wenn du sagst bei dir steht auch "PWR" dran dann ist das wohl echt ein nicht regelbarer.

"Also ich hab nicht vor die Drehzahl noch groß zu verändern um ehrlich zu sein." ..die Aussage macht doch iwie kein Sinn, oder?^^ damit widersprichst du dir ja eig in jedem Punkt. ..naja ich bezieh mich jetzt mal auf alle deine andern Aussage wo du sagst dass du nen leisen Lüfter haben willst. Und leise bedeutet ja dass du die Spannung runterschrauben musst.. was du ja aber denk ich schon verstanden hast.^^

Wie stark der Lüfter bei der Spannungsverringerung leiser wird hängt davon ab was im Moment laut ist. Wenn der Motor des Lüfters das ist was laut ist, also summt, dann nimmt die Lautstärke mit der Spannungsverringerung eher linear ab und zu. Wenns allerdings eher Luftgeräusche sind, also ein Rauschen, die laut sind dann ist das -denk ich^^- exponential oder sowas. Also wenns summt, dann würd ich 12V->7V nehmen, wenns rauscht reichen vielleicht auch schon die 9,5V. ..aber garantiern kann ich dir das auch nicht.

Y-Adapter für Molex gibts auf jeden Fall, allein ich hätte da noch 3 übrig^^
Ergänzung ()

Ich hab grad was zur Anlaufspannung gefunden: https://www.computerbase.de/forum/threads/roundup-zwoelf-120mm-luefter-im-test.381313/#post-3824116
(Anlaufspannung: 4.0 Volt)

..also laut dem Test könntest du theoretisch auch einen 12V->5V Adapter kaufen.. dann dreht sich dein Slipstream allerdings echt sehr sehr langsam
 
Zuletzt bearbeitet:
Nene dass ich die Spannung verringern muss und die Drehzahl somit verändere ist mir schon klar.
Nur ich wollte sie nicht mehr groß runterregeln müssen nach dem Umbau :)!

Ja ich werd mir dann wohl einen Y-Adapter auf 7-Volt kaufen und einen Y-Adapter für mein Molex-Stecker

Gibt es da welche die du mir so empfehlen konntest, oder einfach kaufen ^^?
 
Zurück
Oben