M2N-E mit Kingston DDR2 800

Max4ever

Newbie
Dabei seit
Dez. 2006
Beiträge
5
Hi Leute,

mein Speicher läuft statt auf 800MHz nur mit 667MHz.

Wenn ich das manuell im Bios umstelle, friert mir Windows ständig ein.
Wenn ich auf 800MHz umstell und den Rest der Timing Settings auf Auto lass,
dann startet das System gar nicht mehr.

Hab Bios update gezogen (0504 glaub ich), hilft nix...


Bitte helft mir... weiß nicht weiter.


Danke, M:ax
 

rumpel01

Fleet Admiral
Dabei seit
März 2006
Beiträge
26.119
Hi und willkommen im Forum!

Welche Speicherriegel hast Du? HyperX? Auf alle Fälle müsstest Du wohl die Spannung manuell im Bios einstellen. Die "auto"-Einstellung stellt normalerweise nur 1,8V zur Verfügung, das kann zu wenig sein. M.W. schafft das Board nur max. 1,95V VDimm, versuche mal das und eine manuelle Fixierung auf Command Rate 2.
 

Max4ever

Newbie
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Dez. 2006
Beiträge
5
Also ich hab die Hyper X
Timing laut Kingston 5-5-5-15-T1 bei 2V
kann max 1,95V einstellen und auch das hab ich schon versucht.
Der Rechner startet dann gar nicht mehr.
Kommt nur das piepen vom Bios.
Hab noch nicht im Handbuch nachgesehen, aber ich vermute, der Piep-Code steht für fehlenden Speicher....

HILLFEEEEEEEEEEEEE :lol:
 

rumpel01

Fleet Admiral
Dabei seit
März 2006
Beiträge
26.119
Der AM2 ist von AMD nicht für den Command Rate 1-Betrieb zertifiziert ... Stelle auf 2T und versuche Dein Glück nochmal ...
 

Max4ever

Newbie
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Dez. 2006
Beiträge
5
also startet mit der Einstellung...
allerdings friert Windows dann nach ein paar Minuten Betrieb ein...
 

rumpel01

Fleet Admiral
Dabei seit
März 2006
Beiträge
26.119
Dann versuche mal noch konservativere Timings (z.B. 5-5-5-18 oder 5-6-6-15), offensichtlich reicht die Spannung nicht ... Das ist der einzige arge Schönheitsfehler an dem Board ...
 

Max4ever

Newbie
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Dez. 2006
Beiträge
5
also folgende Timings hab ich durchprobiert:
5-6-6-15 friert ein
5-6-6-16 startet nicht (immer das doofe Bios-Geresette... ARGH:( )
5-5-5-16 friert ein
5-5-5-17 friert ein
5-5-5-18 friert ein

Gibts denn ne Aussicht darauf, dass es durchn Bios Update 2V Spannung für die DIMMs gibt?
 

galactusMuc

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Nov. 2006
Beiträge
35
Hallo Max4ever!

ich habe das gleiche Problem wie Du. Habe auch zwei Kingston HyperX 800MHz 1GB Riegeln aber im BIOS wird nur 667MHz angezeigt. Ich kenne mich überhaupt nicht mit dem SYSTEM aus und weiss nicht wie und wo ich was einstellen muss, damit der Speicher mit der gekauften Schnelligkeit auch läuft. Ich wäre dir sehr dankbar für Ideen und tIpps wie du das Problem gelöst hast.

Viele Grüße,
Galactus aka Maury:freaky:
 

rumpel01

Fleet Admiral
Dabei seit
März 2006
Beiträge
26.119
Hi und willkommen im Forum!

Hast Du das Problem, dass der Speicher @400Mhz (DDR800) nicht stabil läuft oder dass Du nicht weisst, wie man die Riegel auf 400Mhz einstellt? Normalerweise brauchst Du im Bios in der Jumperless Configuration A.I. Overclocking auf manual stellen, dann kannst Du die Speichereinstellungen verändern ...
 

galactusMuc

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Nov. 2006
Beiträge
35
Hallo Rumpel01 und danke für die nette Begrüßung!

Ich habe das Problem, daß im BIOS die Geschwindigkeit der Speicher mit 667MHz angezeigt wird, und nicht mit 800 MHz. Ich habe auch schon versucht die Geschwindigkeit manuell einzustellen aber der PC läuft danach nicht mehr und ich muss CMOS dann neu aktivieren.

Ich habe auch den BIOS aktualisiert aber das hilft nicht.

Ich habe auch das M2N-E Board aber kenne mich nicht mit Übertaktungsmöglichkeiten aus. Ich habe gedacht, daß das Board die 800MHz akzeptieren und anziegen müsste, ohne daß ich im BIOS etwas verstellen müsste...

Welche Abhilfe könnt ihr mir raten?

Grüße,
Maury
 

rumpel01

Fleet Admiral
Dabei seit
März 2006
Beiträge
26.119
Oje, also das selbe Problem ... tja, die M2-Reihe von Asus ist leider recht bekannt für ihre Speicherzickigkeit ... Zunächst versuche mal, die Timings gemäß den Spezifikationen der Riegel einzugeben (5-5-5-15), dann stellst Du auf DDR2-800 und schließlich erhöhst Du die Memory Voltage auf 1,95V (also das maximum). Dann sollte es gehen ...
 

galactusMuc

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Nov. 2006
Beiträge
35
Zitat von rumpel01:
Oje, also das selbe Problem ... tja, die M2-Reihe von Asus ist leider recht bekannt für ihre Speicherzickigkeit ... Zunächst versuche mal, die Timings gemäß den Spezifikationen der Riegel einzugeben (5-5-5-15), dann stellst Du auf DDR2-800 und schließlich erhöhst Du die Memory Voltage auf 1,95V (also das maximum). Dann sollte es gehen ...

Hallo Rumpel01,

stelle ich die Spezifikationen im BIOS ein? Wo erhöhe ich die Memory voltage auf 1,95V? Muss OC auf automatisch eingestellt sein?

Grüße,
Maury
 

rumpel01

Fleet Admiral
Dabei seit
März 2006
Beiträge
26.119
Nein, alles auf manual ... wo Du das genau einstellst, weiss ich nicht exakt, das steht aber auch in Deinem Handbuch. In der Jumperfree Configuration müsstest Du aber m.W. "Timings set by SPD" auschalten, dann kannst Du die Latenzen manuell festlegen ...
 

galactusMuc

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Nov. 2006
Beiträge
35
Zitat von rumpel01:
Nein, alles auf manual ... wo Du das genau einstellst, weiss ich nicht exakt, das steht aber auch in Deinem Handbuch. In der Jumperfree Configuration müsstest Du aber m.W. "Timings set by SPD" auschalten, dann kannst Du die Latenzen manuell festlegen ...

Hallo Rumpel01,
was bedeutet bitte m.W.? Und vielen Dank für die Hilfe. Ich werde es heute Abend mal probieren :D

Grüße,
Maury
 

rumpel01

Fleet Admiral
Dabei seit
März 2006
Beiträge
26.119
Sorry, "m.W." bedeutet "meines Wissens" ... Du kannst auch schon mal vorab, wenn Du meinen Asus-Link in Post #8 verfolgst, einen Blick in das Handbuch werfen ...
 

galactusMuc

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Nov. 2006
Beiträge
35
Guten Morgen,

also, ich habe deine Tipps befolgt: Timings manuell eingegeben, Geschwindigkeit auf 800MHz geändert und Voltage Spannung auf 1,95V erhöht. Das System lief für ca. 15 Min. einwandfrei. Dann kam die erste Fehlermeldung: mein GPU hätte ein Problem gehabt und wurde resettet oder so ähnlich war die Nachricht. Ich hatte kurz ein schwarzes Screen aber kein Systemabsturz. Nach ca. 10 Min. aber kam dann ein blaues Screen mit Text, dass ich aber nicht lesen konnte, weil es zu schnell weg war. Das System ist dann abgestürzt und musste rebooten. Ich habe am System dennoch nichts geändert und wollte sehen, ob sich das Problem wiederholt. Und tatsächlich ist das System nach ca. 10 Min. wieder abgestürzt. Danach habe ich im BIOS die ganzen Änderungen wieder rückgängig gemacht. Kann mir jemand sagen, was ich besser machen sollte?

Danke und viele Grüße,
Maury
 

galactusMuc

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Nov. 2006
Beiträge
35
Hallo Rumpel01,

bitte hilf mir, du scheinst dich sehr gut mit der Materie auszukennen. Welche Tipps oder Hilfe könntest du noch anbieten?

Danke im voraus,
Maury
 

rumpel01

Fleet Admiral
Dabei seit
März 2006
Beiträge
26.119
Ich befürchte, dass Du da nicht mehr viel machen kannst, Deine Einstellungen müssten ja soweit korrekt gewesen sein, auch Deine Vorgehensweise ist richtig. Versuche auch mal andere Spannungseinstellungen (manuell auf 1,8V, 1,85V, 1,9V). Offenbar ist es das selbe Problem wie beim Threadersteller, und da kann ich mir eigentlich nur eine Inkompatibilität des Boards mit dem Speicher erklären. Abhilfe wird wohl, danach sieht es wohl aus, nur ein Bios-Update oder ein Austausch der Riegel verschaffen ... Ansonsten, auch wenn es unwahrscheinlich ist, stecke die Riegel mal in das andere Slot-Paar und probiere es dann ...
 
Top