Macbook Air 4GB Ram oder 8?

roxery

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2014
Beiträge
373
Hi Leute,

Ich möchte mir ein MacBook Air zulegen für den Privaten gebrauch sowie Berufsschule (Ausbildung Fachinformatiker).
Da ich allerdings noch nichts groß mit Mac OS zutun hatte, wollte ich mal fragen wie es dort mit der Ram Auslastung aussieht.

Genutzt wird das Macbook für Office, PDFs lesen, Surfen, Programmierung (Blue J und Eclipse/NetBeans, alles nur kleine Programme die geschrieben werden).


Reicht dafür das Macbook mit 4GB ram (879€) oder sollte es doch schon die Variante mit 8GB sein, die allerdings sofort 1019€ kostet?


PS: Antworten wie: Hole dir doch ein Windows Notebook oder Desktop PC bitte unterlassen! Da ich mich explizit auch mal mit Mac OS beschäftigen will und nicht nur Windows und Linux.
 
4GB reicht völlig aus. ich empfehle dir aber drigend bis min. mitte oktober zu warten, da dann neue macbook air late 2014 vermutlich erscheinen. wenn dir die neuen mit möglicherweise retina display nicht zusagen, sind die älteren wieder ein gutes stück günstiger.

macbook air ist das beste was du dir für das geld kaufen kannst, ich hab auch eins, es ist super leicht und super transportabel :)
 
Studentenrabatt ist drinne?

Wuerde dir eher zu 8 GB raten, da das spaetere Upgraden nicht leicht ist (wenn verloetet quasi garnicht moeglich). Aber 4 werden sicher reichen.


Hast du 140 Euro ueber -> 8 GB
Hast du es nicht -> 4 GB


Apple Event ist am 9. September. Evtl warten ob was vorgestellt wird, ansonten kaufen.
Denke aber es kommen erst wieder neue Macbooks mit den neuen Intel CPUs
 
Aus meiner Erfahrung heraus kann ich sagen: Hol dir das Geräte mit 8GB.

Eine weitere Empfehlung meinerseits: Schaue dir auch schon einmal Parallels an, damit kannst du dir eine (oder mehrere) Virtuelle Maschine auf dem Macbook installieren, ohne, dass du dein System beeinträchtigst.
 
roxery schrieb:
Reicht dafür das Macbook mit 4GB ram (879€) oder sollte es doch schon die Variante mit 8GB sein, die allerdings sofort 1019€ kostet?
Um Zukunftssicher zu sein würde ich Dir zu der Version mit 8GB RAM raten!

roxery schrieb:
PS: Antworten wie: Hole dir doch ein Windows Notebook oder Desktop PC bitte unterlassen! Da ich mich explizit auch mal mit Mac OS beschäftigen will und nicht nur Windows und Linux.

Dieses Argument lasse ich in Zeiten von Virtualisierungs-Software und Dual Boot Systemen nicht gelten!
 
Definitiv 8GB!

In der Uni hatte ich jemanden mit 4GB, ich persönlich habe 8GB verbaut.. Glaub mir, Du willst OSX mit 8GB nutzen ;)

Da der Ram beim MBA verlötet ist, ist ein späteres aufrüsten nicht möglich.
 
4GB reichen eigentlich aus. Apple hat seit Mavericks eine recht intelligente Speicherverwaltung. Wenn du aber mehrere IDEs und Browser dauerhaft offen hast, könnten 8GB nicht schaden. Wenn du es dir leisten kannst, nimm 8GB, wenn nicht, dann reichen auch 4GB. Bin selbst im Studium auch wunderbar mit 4GB klargekommen und hatte meist Chrome und PHPStorm bzw. IntelliJ Allgemein offen. Da waren dann noch ~500MB frei an Speicher.
PS: Mac ist toll zum Arbeiten :)
 
Mac OSx ist ja schon eher bekannt dafür das es relativ Speicherhungrig ist --> 8GB
zudem wirst du als Informatiker uach mal ne VM brauchen --> minimum 8GB und da wirst du dann aber eher am Prozessor wieder zu beissen haben der dann einfach in der ULV schon deutlich langsamer ist. Wäre ein normales 13er Macbook nicht sinnvoller?
 
4 GB würde ich nicht empfehlen, schon alleine wenn du das Ding in 2-3 Jahren noch benutzen willst. Ich komme bei der Yosemite-Preview auf meinem MBP (8 GB) schon auf 2 GB Speicherverbrauch bevor ich irgendwelche Sachen aufmache. Ich würde in den sauren Apfel beißen, sonst beißt du dir spätestens in 3 Jahren in den Hintern, vor allem wenn VMs gebraucht werden.

Eclipse ist noch dazu auch nicht sehr schlank, einfache Projekte brauchen schon mal 500+ MB, von komplexen Sachen ganz zu schweigen.

PS: Warum so ein hoher Aufpreis? 4 GB RAM mehr kosten bei Apple normalerweise 100 € (weniger mit Studentenrabatt)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das letzte Modell mit 4GB. Und die sind praktisch immer voll. So lange ich nicht übertrieben viel gleichzeitig mache läuft trotzdem noch alles glatt, ich würde aber auf jeden Fall zu 8GB greifen.
Ansonsten kann auch ich bestätigen, dass das MBA eine hervorragende Wahl ist. ;)
 
ich habe selber ein 4GB MBA13 (Mid 2011) und auch ein MBPR15 (das erste mit 8GB, das aktuelle hat jetzt 16GB).

Um es ganz klar zu sagen: für die aufgeführten Dinge (wie surfen, PDF lesen usw.) reichen die 4GB völlig aus! Du wirst auch keinen (Geschwindigkeits) Unterschied zwischen 4 und 8GB spüren!
Am ehesten könnte es beim Programmieren / Kompilieren mit den "aufgeblasenen" Entwicklungsumgebungen kommen (zu meiner Zeit hat man das mit dem Emacs gemacht allerdings war der als Speicherschlucker verrufen und da konnte 1MB schonmal eng werden ;) ).

Trotzdem würde ich über die 8GB Variante nachdenken, weil man vielleicht auch mal ein anderes OS in einer VM nutzen möchte und dann werden die 4GB doch eng!
 
Habe das 4GB Modell und absolut keine beschwerden.

Browswen und normale Office-Arbeit ist garkein Problem, aktuell sind 2,5GB belegt (mit Safari, mail, adressen, teamviewer, todo, fox und activity).

Bin bisher in noch keiner Situation gewesen, wo es geruckelt oder länger gedauert hätte. Wenn doch war es doch noch so schnell das ich davon nichts mitbekommen hab.
 
8GB!
Sollte irgendwann mal (z.B. Windows) virtualisiert werden sind 4GB schon sehr knapp.
 
Decius schrieb:
PS: Warum so ein hoher Aufpreis? 4 GB RAM mehr kosten bei Apple normalerweise 100 € (weniger mit Studentenrabatt)?

Hab die Preise die oben aufgeführt sind von Shops wie Cyberport oder notebooksbilliger genommen. Apple selbst verlangt für die 4GB Variante schon 999€. (13 Zoll)



Aber die Tendenz scheint ja schon eher in Richtung 8GB zu gehen.



mackenzie83 schrieb:
4GB reicht völlig aus. ich empfehle dir aber drigend bis min. mitte oktober zu warten, da dann neue macbook air late 2014 vermutlich erscheinen.

Ist es wahrscheinlich das schonwieder neue erscheinen? Gab doch erst neue mit nem etwas besseren Prozessor oder?
 
War erst ein refresh mit aktuelleren Haswell-CPUs ja.

Allerdings ist auch im Buyers Guide von macrumors auf "neutral", kann also tatsächlich passieren das schon bald neue kommen.
 
Soviel ich weiß kommen dieses Jahr neue Mac Books Pro auf den Markt!
 
Meiner Erfahrung nach langen 4gb zum flüssigen Arbeiten vollkommen aus. Hab mehrere Macbooks unteranderem auch ein 2009er mit 8gb und ein 4gb late 2013 mit Yosemite.Selbst Photoshop läuft bei mir ohne lags. Da ich das 2013 eh in 1-2 Jahren ausmustern werde, lag die Entscheidung auf 4gb. Wenn man das Book wirklich lange Jahre nutzen möchte würd ich mich wohl auch für die 8gb entscheiden, weil wer weiss was noch alles so kommt.
 
Ich würde aus eigener Erfahrung auf jeden fall zu 8 GB raten. Mit 4 bin ich nicht weit gekommen. Bei mir sind grundsätzlich immer über 4GB belegt. Sei es für Safari, Kernel usw. Nutze Mavericks.
 
Zuletzt bearbeitet:
berkeley schrieb:
Mit 4 bin ich nicht weit gekommen. Bei mir sind grundsätzlich immer über 4GB belegt.
definiere: "nicht weit gekommen"!

was ist denn passiert? Hat dir die Kiste den virtuellen Stinkefinger gezeigt und "out of memory" gemeldet? Wohl kaum...

Wie bekannt sein sollte, füllt jedes normale Unix System den Speicher mit Cache und auch Speicherseiten, die im Moment gar nicht gebraucht werden bleiben noch aktiv, so lange man sie nicht für andere Zwecke besser nutzen kann.
Daher wird jedes System wenn es lange genug läuft den Speicher füllen.
Der Mini hier hat 16GB Speicher und läuft seit 48 Tagen. Die Aktivitätsanzeige sagt mir, dass 15,84GB von den 16GB physikalisch belegt sind.
Und ist der Speicher voll? Nein, natürlich nicht, es läuft z.Z. nichtmal etwas nennenswertes außer Safari und dem Mailserver.

Man muss auch die Zeichen deuten können, nur auf "belegt" zu gucken und sich zu erschrecken: " das ist ja alles weg" ist etwas naiv.
 
Mal davon abgesehen, dass das hier ein Apple-Thread ist... ein macbook air zum programmieren? da würde ich dann doch das Pro nehmen mit Retina Display. Bei der Auflösung passt deutlich mehr drauf, auch wenn 13" schon sehr eng ist für produktives Arbeiten bei der Auflösung, oder du hast noch sehr gute Augen :).

Ich habe Anfang des Jahres überlegt mir ein MacBook zuzulegen. Gründe dagegen waren, dass viele Programme aufm Mac einfach nicht laufen (studiere Physik und bin daher auf diverse Software angewiesen). Ansonsten wäre es wohl ein Pro geworden :-/
 
Zurück
Oben