News macOS „Monterey“: Der Mac bekommt universelle Kontrolle über das iPad

Vielleicht noch für einige interessant, welche Geräte das neue macOS bekommen:
iMac Late 2015 and later
Mac Pro Late 2013 and later
iMac Pro 2017 and later
Mac mini Late 2014 and later
MacBook Air Early 2015 and later
MacBook Early 2016 and later
MacBook Pro Early 2015 and later
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ni_ki01 und IT-Wally
TheWilli schrieb:
Vielleicht noch für einige interessant, welche Geräte das neue macOS bekommen:

MacBook Pro Early 2015 and later

Scheint dann für mein MBP das letzte Update gewesen zu sein...

Will Apple weiterhin Notebooks verkaufen?
 
dernettehans schrieb:
Für mich klingt das aber 1zu1 wie Flow oder wie eines der zahlreichen anderen Programme dieser Art, zB InputDirector. Was soll das für eine andere """Technik""" sein? Etwa keine TCP/UDP Verbindung? Wie funktioniert das, durch Einhornkontroll-Wellen in Regenbogenfarben? Verblüffend diese Apple-Magie!

Die Umsetzung unterscheidet sich schon, auch wenn die Grundidee die gleiche ist.

Bei Flow gibt es kein Drag and Drop von Dateien, sondern ein klassisches Kopieren und Einfügen.
Zudem funktioniert die Apple lösung eben auch mit dem iPad und das ist das, was es eben auch etwas besonders macht.

Man stellt eben das iPad neben den Mac, nimmt die Maus vom Mac und zieht Dateien per Drag and Drop vom iPad auf den Mac oder umgekehrt.
Das geht mit der Logitech Lösung einfach nicht.


Ich finde schon, dass es bei dieser Funktion primär auch auf die visuelle Umsetzung ankommt. Denn Dateien von Computer A zu Computer B kopieren geht schon seit Jahrzehnten. Mit der Maus von Computer A den Mauszeiger von Computer B steuern geht auch schon Jahrzehnte mit Remote Desktop Funktionen.
Man muss es halt wie hier komplett nahtlos aussehen lassen. Das Drag and Drop sowie die Einbindung von Mobilgeräten ist hier eben das Highlight bei Apples Umsetzung.

Stell dir jetzt mal vor, du machst das gleiche in der Android/Windows Welt. Google und Microsoft würde da wahrscheinlich nie zusammenarbeiten bzw. es wäre lächerlich wegen so einer Funktion so nen Aufriss zu machen (viel zu teuer). Also bleibts an einzelnen App Anbietern das umzusetzen. Heißt, du musst dir für Android irgend ne App von z.B. Logitech installieren (die es aktuell gar nicht gibt) und du musst dir am PC die Logitech Software installieren und die beiden Geräte dann noch per Pairing manuell verbinden. Dann wirst du dateien nur aus der Logitech App am Android Gerät ziehen können und nicht systemweit.

Bei Apple stellst du einfach nur das iPad neben den Mac und es funktioniert.
Wie reibungslos genau werden Praxistests zeigen müssen. Aber in der Vergangenheit hat man ja mit "Handoff" schon gezeigt, wie nahtlos und vollautomatisch die Geräte zusammenarbeiten.


Und nochmal: Die Protokolle um das technisch umzusetzen existieren schon ewig. Du könntest nen Windows 95 Computer nehmen und könntest damit theoretisch alles machen, was heutzutage auch möglich ist. Was heute anders ist und was solche Funktionen in der Praxis erst wirklich nützlich macht ist die optische Umsetzung und die Usability. Auch wenn das manche kommandozeilenfetischisten nicht wahrhaben wollen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX, psyabit, Protogonos und 7 andere
Gigalodon schrieb:
Scheinbar benutzt aktuell keiner Safari

Ich nutze es nur am iPhone/iPad weil nur Safari ein Adblocker (AdGuard) hat. Es gab früher mal Browser mit eingebauten AdBlocker aber die gibt es leider nicht mehr.

Ich bin gespannt auf das OS mal schauen wie das auf meinem Mac Mini laufen wird.
 
B3nutzer schrieb:
Ich finde schon, dass es bei dieser Funktion primär auch auf die visuelle Umsetzung ankommt. Denn Dateien von Computer A zu Computer B kopieren geht schon seit Jahrzehnten. Mit der Maus von Computer A den Mauszeiger von Computer B steuern geht auch schon Jahrzehnte mit Remote Desktop Funktionen.
Man muss es halt wie hier komplett nahtlos aussehen lassen. Das Drag and Drop sowie die Einbindung von Mobilgeräten ist hier eben das Highlight bei Apples Umsetzung.

Stell dir jetzt mal vor, du machst das gleiche in der Android/Windows Welt. Google und Microsoft würde da wahrscheinlich nie zusammenarbeiten bzw. es wäre lächerlich wegen so einer Funktion so nen Aufriss zu machen (viel zu teuer). Also bleibts an einzelnen App Anbietern das umzusetzen. Heißt, du musst dir für Android irgend ne App von z.B. Logitech installieren (die es aktuell gar nicht gibt) und du musst dir am PC die Logitech Software installieren und die beiden Geräte dann noch per Pairing manuell verbinden. Dann wirst du dateien nur aus der Logitech App am Android Gerät ziehen können und nicht systemweit.

Neu ist das nicht wirklich. Windows 10 kann das seit 1803...nativ... und OHNE!!! RD. Einfach Copy Paste... aber das MS-Konto ist böse und das darf man nicht benutzen, weil man sonst seine Seele verkauft und die NSA weiß, dass ich nur noch 3 Eier im Kühlschrank habe... das muss ich sofort Twittern und ne Instastory hochladen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Illithide, KitKat::new() und He4db4nger
Gigalodon schrieb:
Scheinbar benutzt aktuell keiner Safari
Ich bin gerade erst wieder zu Safari gewechselt. Hatte erst Firefox & dann Edge probiert, auch weil damit Sync auf den Windows-PC möglich ist.

Naja, der Sync war bei beiden eher unzuverlässig. Dazu eine für mich deutlich unpraktischere "neuer Tab" Seite & vor allem auf dem iPad Performance-Probleme. Und sonst noch ein paar Kleinigkeiten, die mich einfach bisschen gestört haben.

Unter Safari läuft das alles, der Sync natürlich nur zwischen iPhone und iPad, aber da immerhin zuverlässig & sofort.

Zumindest für mich ist Safari auf Mobilgeräten doch der am besten optimierte Browser.

TheWilli schrieb:
Vielleicht noch für einige interessant, welche Geräte das neue macOS bekommen:
iMac Late 2015 and later
Holla. Damit unterstützen die jetzt Smarphones genauso lang wie Desktop PCs. Bzw. Desktops nur noch so kurz wie Smartphones...
So gut die Update-Politik am Smartphone ist, am Desktop liegen sie damit deutlich hinter Windows.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX und Hoschi87
Ok, scheinbar haben mich hier ein paar missverstanden :D. Ich meinte, dass scheinbar die Nutzerzahlen von Safari unbefriedigend für Apple sind, wenn sie sich zu so einem "drastischem" Schritt wagen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX
Läuft wie ´ne Eins auf meinem Alteisen-iMac13,1 :)

Die Safari-Überarbeitung mag ich.

Bildschirmfoto 2021-06-08 um 15.20.24.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WiP3R
Autokiller677 schrieb:
Zumindest für mich ist Safari auf Mobilgeräten doch der am besten optimierte Browser.
Es gibt ja auf den Mobilgeräten nur den Safari bzw. dessen Engine.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX
B3nutzer schrieb:
Die Umsetzung unterscheidet sich schon, auch wenn die Grundidee die gleiche ist.

Bei Flow gibt es kein Drag and Drop von Dateien, sondern ein klassisches Kopieren und Einfügen.
Zudem funktioniert die Apple lösung eben auch mit dem iPad und das ist das, was es eben auch etwas besonders macht.

Man stellt eben das iPad neben den Mac, nimmt die Maus vom Mac und zieht Dateien per Drag and Drop vom iPad auf den Mac oder umgekehrt.
Das geht mit der Logitech Lösung einfach nicht.
Nein, einfach nein. Da unterscheidet sich rein gar nichts. Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Wenn ich ein Windows Tablet neben meinen Desktop oder Laptop stelle, kann ich da auch Flow oder was anderes zB InputDirector laufen lassen. Du musst schon Windows mit Windows Tablets vergleichen, wenn du von "magischen iPad Momenten" sprichts. "drag and drop" ist nur ein billiger Kartentrick und das selbe wie copy und paste. Fürs Kopieren kann man sich zB simple Samba Share shortkey einrichten, so dass die im Rechtsklick-Menu unter "sende an" stehn zum Senden an andere PCs untereinander in einem Share Ordner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: QShambler
chartmix schrieb:
Es gibt ja auf den Mobilgeräten nur den Safari bzw. dessen Engine.
Einerseits hatte ich mit anderen Browsern eben Performance Probleme - keine Ahnung wieso, hat mich auch gewundert. Irgendwie scheint es aber Unterscheide zu geben.
Andererseits meinte ich nicht nur die Engine. Auch den Sync von Lesezeichen und Verlauf, und das Layout der GUI, also Sachen, die die Browser selbst machen. So versteckt sich bei Firefox das share-sheet in einem Untermenü und braucht immer einen extra Klick.
Klar, nichts weltbewegendes, aber insgesamt macht Safari einfach am meisten Spaß zum Browsen für mich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Artikel-Update: Nach zwei Betaversionen für Entwickler und der gestrigen Freigabe der öffentlichen Betas von iOS/iPadOS 15 und watchOS 8 steht jetzt auch für den Mac eine öffentliche Beta von macOS 12 Monterey zum Download bereit. Die Anmeldung zur Teilnahme ist über das Apple Beta Software-Programm möglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WiP3R
dernettehans schrieb:
Nein, einfach nein. Da unterscheidet sich rein gar nichts. Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Wenn ich ein Windows Tablet neben meinen Desktop oder Laptop stelle, kann ich da auch Flow oder was anderes zB InputDirector laufen lassen. Du musst schon Windows mit Windows Tablets vergleichen, wenn du von "magischen iPad Momenten" sprichts. "drag and drop" ist nur ein billiger Kartentrick und das selbe wie copy und paste. Fürs Kopieren kann man sich zB simple Samba Share shortkey einrichten, so dass die im Rechtsklick-Menu unter "sende an" stehn zum Senden an andere PCs untereinander in einem Share Ordner.
copy and paste zwischen ios und mac os geht seit Jahren nativ...

was Apple hier gezeigt hat geht weder zwischen Windows und Android, noch zwischen Windows und Windows, weder nativ, noch mit Fremdsoftware
 
Zurück
Oben