mainboard geht wegen metalnasen nicht in die blende

Herbert1

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2012
Beiträge
69
Hallo zusammen

ich baue gerade meinen pc zusammen

hab gerade die mainboard blende eingesetzt und versuche das mainboard hineinzuschieben aber an der blende sind an der innenseite so metalnasen(keine ahnung wie die heißen)

muss man die evtl rausmachen oder so?
oder einfach mit viel gewalt mainboard reindrücken?
oder auch irgendwie zur seite biegen?

hier ein link auf denen die dinger abgebildet sind:

http://www.google.de/imgres?num=10&...31&ved=1t:429,r:7,s:56,i:275&biw=1407&bih=771
in jedem loch sind so nasen zu sehen

bitte um antworten

mfg

Ps. ich weiß nich ob das das richtige unterforum ist
 
Hallo,

die muss man nicht wegmachen oder verbiegen. Einfach ein bisschen mehr Druck ausüben und die Anschlüsse des Mainboard sollten alle in die Löchen geraten.


Gruß
Frog33r
 
Die sind doch ganz weich, also nix mit Gewalt.

Einfach nach innen biegen - gibt der Geschichte dann auch ein wenig Halt
 
Hi,

einfach das mainboard passend auf die Löcher legen und an die Blende dran drücken. Rausmachen musst du die nasen nicht.

MFG
CandY
 
die kleinen "nasen" kansnt du lassen die geben nur etwas gegendruck. Die Großen die auch am PS/2 Port sind habe ich nach oben gebogen sodass sie auf den Port drücken anstatt ihn zu verdecken. So auch beim RJ45, also nach innen biegen, ist vielleicht auch für die Schirmung.
Musst also schon Kraft aufwenden beim Einbau. Am besten erst eine der Schrauben gegenüber der Blende festmachen. Dann hastes danach einfacher.

Edit: und sei vorsichtig diese Blenden sind Gefahrenquelle Nummer 1 beim Einbau, wegen der scharfen Kanten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist manchmal ein wenig Fummelei um das Motherboard korrekt in/ vor die I/O-Blende zu bekommen. Sind wahrscheinlich dann die Fertigungstoleranzen die sich dann addieren und dann hier und da (kleine) Probleme bereiten.
Mit Gewalt erreichst du da überhaupt nichts ... außer das du die Stege/ Federn verbiegst und es dann zu noch mehr Komplikationen kommt.
 
Oder das Mainboard einfach in der vertikalen schräg einsetzen. Also zuerst die Seite mit den I/O-Anschlüssen einsetzen und danach die andere Seite langsam runterlassen. So mache ich es immer.
 
Die großen Laschen etwas hochbiegen, so daß sie auf das Metall der Mainboardbuchsen aufgleiten können und an den kleinen nichts machen.

Auch darauf achten, daß die I/O- Blende richtig (bis zum Anschlag) in der Gehäuseöffnung steckt.
 
ok vielen dank für die antwort weißt du ob die nasen vor die anschlüsse kommen oder daneben(weil vor den anschlüssen schauts nicht so gut aus

mfg
 
aber an der blende sind an der innenseite so metalnasen

Die sind zur Erdung damit Gehäuse und Mainboard das gleiche Potenzial haben.
 
Die großen Laschen liegen zum Schluß (auf der Innenseite) oben auf dem PS/2- Port und dem anderen Port auf.
 
Die größeren Laschen z.B. am Netzwerkanschluß, PS/2-Port werden nach innen/oben gebogen, so dass sie anschließend auf den Gehäusen der Anschlüsse aufliegen.

Nix nach aussen biegen oder gar entfernen.
 
Können dadurch Probleme entstehen?

Ich habe bei mir die HDMI-"Lasche" (wobei der Anschluss nicht gehutzt wird) nach außen gebogen, da das Mobo nicht gleich passen wollte...
Die anderen Laschen (LAN etc.) sitzen allerdings korrekt. Muß ich mir da Sorgen machen? Habe eigentlich nur wenig Lust, das Mainboard noch einmal komplett auszubauen :)
 
Nach außen gebogen ist halt ne gewisse Verletzungsgefahr... ansonsten passiert da nix, die restlichen Laschen sollten eine ausreichende Erdung sicherstellen. (Bei meinem Gehäuse ist da gar nichts geerdet und ich hab keine Probleme... ;-)
 
Vielen Dank für die vielen und schnellen antworten

also ich habe jetzt die großen laschen nach oben gebogen

dann gings immernochnich so richtig dann hab ich die kleinen ein kleines stück nach außen gebogen( so dass sie die anschlüsse noch berühren xD)

und dann gings

Noch mal vielen Dank

Herbert
 
Die "Nasen" z.B. beim Netzwerk kommen auf das Anschlussgehäuse und z.B. die beim USB sollten zwischen den Anschlüssen den Steg berühren. Am Ende sollten alle "Nasen" das Anschlussterminal berühren. Und ganz wichtig NICHT in die Anschlüsse drücken, hab da schon einige kaputte Mainboards gesehen mit Kurzschlüssen weil der Verbauer das Board mit roher Gewalt reingedrückt hat und dann eben die "Nasen" im Anschluss waren
 
Zurück
Oben