Mainboard mit AM3 und DDR2.

Mike0013

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
39
Hallo,
ich möchte mir ein Mainboard mit AM3- und DDR2-Unterstützung zulegen. Da habe ich gelesen, dass es Boards mit einem AM2+ Sockel gibt, die meinen Anforderungen entsprechen.

1. Gibt es einen Leistungsunterschied zwischen AM2+ und AM3-Sockeln?
2. Welcher Performanceunterschied würde bei folgenden Systemen auftreten?
System a) Board mit AM2+ Sockel, AMD Phenom II X4 965, 2 x 2GB DDR2-Ram (800 MHz), ATI Radeon HD 5850, Win 7 64 Bit
System b) Board mit AM3 Sockel, AMD Phenom II X4 965, 2 x 2GB DDR3-Ram (1600 MHz), ATI Radeon HD 5850, Win 7 64 Bit

Und mit Performanceunterschied mein ich hauptsächlich bei Spielen, wie z.B. GTA IV, Dragon Age, CoD 7
3. Könnt ihr mir ein AM2+ Board mit DDR2-Unterstützung empfehlen?
Auf dem Board sollte außerdem genug Platz für eine HD 5850 sein (Bei vielen Boards ist entweder der Anschluss für das Stromkabel oder für die Festplatte im Weg, da die HD 5850 relativ lang, ca. 24 cm, ist.)
Der Preis soll bei höchstens 80€ liegen.

Vielen Dank im Vorraus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
würde Dir "b" empfehlen da AM2 leicht veraltet ist. Bei AM3 ist günstiger,da AM2 nur noch Restposten gibt. Meist teurer.
 
Ich hab noch 2 x 2GB RAM von Corsair, vor nem Jahr gekauft. Aber mein Mainboard ist im *****
 
Diese Mainboards sollten AM3 kompatibel sein:
http://geizhals.at/deutschland/?cat..._ASUS~544_Gigabyte~544_MSI~494_AM3-kompatibel

Würde dir allerdings eher die ähnlich teure 6-Kern CPU empfehlen (X6 1055).

Der Unterschied zwischen DDR2 und DDR3 ist schon bemerkbar, mMn macht AM3 allerdings nur wirklich Sinn, wenn man auch USB 3.0 und Sata 3 braucht, denn AM3 wird sich zukünftig ja auch nicht mehr aufrüsten lassen.

Bei AM3 ist günstiger,da AM2 nur noch Restposten gibt
Das stimmt so nicht, AM2+ Boards gibt es schon ab 40€, nach AM3 Boards für den Preis wirst du vergeblich suchen müssen.
 
Also der Vorschlag von jani2509 gefällt mir ganz gut, aber ich habe noch ein bisschen Bedenken, ob das IDE-Kabel dann passt, wenn meine Grafikkarte (Radeon HD 5850) drin ist.

Und ich hätte da noch eine Frage. Gibts tatsächlich nen Performanceunterschied zwischen den X4 965 (4 x 3,4 GHz) und X6 1055 (6 x 2,8 GHz)? Ich habe mal gelesen, dass nicht alle Anwendungen mehrere Kerne benutzen können. Wenn das so wäre, dann hätte ich lieber weniger Kerne, aber dafür mit mehr Leistung.
 
Beim Vorschlag von Jani darauf achten, dass es mindestens die Rev 2.0 ist (diese hat die SB710 - eine ältere SB700 wollte ich nicht mehr) und auf keinem Fall bei Pixmania kaufen (siehe GeizhalsKommentare)!

Alternativ das Asus nehmen: http://geizhals.at/deutschland/a464208.html -> hier ist noch eine breitere Verfügbarkeit gegeben.
 
@Rufus feat. Ron

Die 40 Euro Boards sind aber auch Müll (Chipsatz vom Vorgängersockel und sowas :freak:), um die 60 Euro bekommt man brauchbare Boards...
 
Zurück
Oben