Mainboardtausch P35 auf P45

Hi!

ooPhil86oo schrieb:
Warum Gigabyte und nicht MSI, DFI, ....???

MSI ist mit Sicherheit kein schlechtes Board und FSB400 @ Quad wirst Du auch zum Laufen bekommen! DFI P45-T2RS Plus ist auch ein sehr gutes Board allerdings, absolut nichts für die Anfänger, allein die Speicher-Settings sind größer, als das ganze BIOS vom MSI!;)
 
Das ganze Heatpipegedöns sieht zwar schön aus,bringt dich aber erstmal nicht weiter.
Das einzige was erstmal passiert ist daß die Wärme höchsteffizient zwischen Nortbridge und Spannungswandler verteilt wird.

Du sagst ja selber daß das Problem erst besteht seitdem du das Antec hast.
Bei einem neuem Board wird dich genau das selbe Schicksal ereilen wenn du nicht dafür sorgst das die Kühlkörper einen Luftzug abbekommen.
 
Aber durch eine heatpipe würde die Wärme hinter der CPU wegtransportiert und so würde auch die Northbridge mitgekühlt. Wobei ich sagen muss, dass Sie gestern nach einer Stunde unter Last nur auf 52 Grad hochging.

Das mit dem Luftzug ist so einfach gesagt, ich habe keine Ahnung wo ich den herbekommen soll.
 
Also das was bei Gigabyte als zweite Temp angezeigt wird ist nicht die NB sondern der Wert kommt von einem Sensor direkt neben dem PCIEx16 Steckplatz,wird also direkt von der verbauten Grafikkarte beeinflusst.
Eigentlich sollte doch ein Hecklüfter ausreichen um genug Zug auf den NB-Kühler zu bekommen.
Wie sind denn deine Lüfter angeordnet?
 
Zuletzt bearbeitet:
So sieht es aus,

die weißen striche sind die Lüfter.
 

Anhänge

  • PC.gif
    PC.gif
    8,4 KB · Aufrufe: 128
Ich geh mal davon aus das der eine vordere reinblast,der andere in warmer Luft rumrührt weil er keine Verbindung nach draußen hat,der auf dem CPU-Kühler nach hinten drückt und der hintere und der obere absaugen.

Drehen der hintere und der obere mit gleicher Drehzahl?
Wenn nicht ist die Chance groß das der schneller seine seine Luft direkt vom anderen klaut und dadurch kaum etwas zur eigentlichen Entlüftung des Gehäuses beiträgt.
Klemm mal Probeweise den hinteren ab und versuch die Öffnung mit einem Stück Pappe und ein wenig Tesa dicht zu machen.
Ich geh jede Wette ein daß sich die Temps zumindest nicht verschlechtern.
 
Schnitzel_12000 schrieb:
[...]Wenn nicht ist die Chance groß das der schneller seine seine Luft direkt vom anderen klaut und dadurch kaum etwas zur eigentlichen Entlüftung des Gehäuses beiträgt.
[...]


Und was macht der schneller drehende Lüfter dann mit der "geklauten" Lauft?
Pustet sie auch raus, Ziel erreicht.;)

Das P180 ist ein sehr gutes Gehäuse mit einem vernünftigen Kühlkonzept.
Der Versuch mit der Pappe wird also nicht zielführend sein.

MfG
Mr_Blonde
 
Wenn der schnellere Lüfter seine Luft aus der Öffnung vom langsameren nimmt ist eben genau das nicht der Fall.
Da gibt es einen langen Thread auf SHW drüber,allerdings finde ich ihn momentan nicht da er mittlerweile in der Versenkung verschwunden ist.
Allerdings müsste der Kühler gedreht werden wenn man nur mit dem Deckellüfter arbeitet.
Dann wäre auch Platz für einen alternativen Chipsatzkühler der dann auch im direkten Luftstrom sitzen würde.
 
Damit dieses Prinzip zum Tragen kommt, müsste m.E. der eine Lüfter auf max und der andere auf min laufen. Abgesehen davon, dass eine solche Einstellung völlig praxisfern ist, zweifel ich weiterhin an einer Auswirkung auf die Temps.

MfG
Mr_Blonde
 
Hallo,

also ich habe oben einen Scytche SFlex1200 und hinten einen Scytche PWM der am 2. PWM anschluss des Boardes sitzt und meistens bei 400 läuft, den Scytche habe ich auf 600-800 laufen. Wenn ich den CPU Kühler drehen würde, so dass die Warme Luft nach oben weggeht, dann würde die Ramriegel weniger gekühlt.

Soll ich den CPU-Kühler drehen?
 
Ohhhh man,

das wird wieder eine sche** arbeit......ich hasse es den Kühler zu montieren :-D Wärmeleitpaste ab, neue drauf und dann den kühler aufsetzen :-(((((

Sicher, das es was bringt?

nein mein Ram läuft atm ganz normal.
 
Da kann ich Schnitzel nur Bestätigen. Ich habe hier auch ein P35 DS3 mit fast 500MHZ FSB am laufen.
Ohne Extra Kühlung der NB.
Beim neuen Board kann das ganze doch noch "schlechter" laufen.
Und von einem P35 auf 45 zu wechseln ist arger Unsinn.
 
Man kann das ganze natürlich auch mit dem Hecklüfter machen.
Wenn aber wie bei dir ein Deckellüfter vorhanden ist sollte der auch benutzt werden weils einfach am Effizintesten ist.

@fritte76
Es geht ja nicht primär darum das Board auszutauschen,es soll ja ein zweiter Rechner aufgebaut werden.
Nur muß das ganze erstmal stabil laufen,dann kann man sich über das andere unterhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier auch ein P35 DS3 mit fast 500MHZ FSB am laufen.

darf man fragen was für eine cpu du darauf betreibst?! :)
 
e8200

Meine Signatur wurde leider gelöscht.
 
alles klar danke :) ...
 
Zurück
Oben