Manjaro booted nicht nach Freeze

Das war ein Typo!
Code:
sudo mount /dev/nvme0n1p5 mnt/boot/efi  
anstatt
sudo mount /dev/nvme0n1p5 /mnt/boot/efi
Bitte noch mal probieren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eltono91
Oh sorry. Ergebnis sieht anders, aber nicht besser aus :D

Code:
sudo mount /dev/nvme0n1p5 / mnt/boot/efi
mount: bad usage
Try 'mount --help' for more information.
 
Ohh man, ich bin durch :D

Ja, jetzt akzeptiert er es ohne mucken

Code:
ls -l /mnt/boot/efi
total 4
drwxr-xr-x 4 root root 4096  5. Apr 2023  EFI

&

Code:
df -h 
Filesystem      Size  Used Avail Use% Mounted on
dev              14G     0   14G   0% /dev
run              14G  107M   14G   1% /run
efivarfs        128K   22K  102K  18% /sys/firmware/efi/efivars
/dev/sda        3,7G  3,7G     0 100% /run/miso/bootmnt
cowspace        256M     0  256M   0% /run/miso/cowspace
overlay_root     21G  487M   20G   3% /run/miso/overlay_root
/dev/loop0      152M  152M     0 100% /run/miso/sfs/livefs
/dev/loop1      1,1G  1,1G     0 100% /run/miso/sfs/mhwdfs
/dev/loop2      1,6G  1,6G     0 100% /run/miso/sfs/desktopfs
/dev/loop3      792M  792M     0 100% /run/miso/sfs/rootfs
overlay          21G  487M   20G   3% /
tmpfs            14G     0   14G   0% /dev/shm
tmpfs            14G  580K   14G   1% /tmp
tmpfs            14G  2,8M   14G   1% /etc/pacman.d/gnupg
tmpfs           2,8G  200K  2,8G   1% /run/user/1000
/dev/nvme0n1p7   59G   29G   27G  52% /mnt
/dev/nvme0n1p5  511M  312K  511M   1% /mnt/boot/efi
 
OK jetzt kann du dann das chroot versuchen:
Code:
sudo manjaro-chroot /mnt

wichtig ohne -a. Ich vermute, daß das -a alle Partitonen durchsucht und die vom USB Stick gefunden hat, aber die wollen wir ja nicht.
Ergänzung ()

ach ja und dann ein ls -l /
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eltono91
Code:
sudo manjaro-chroot /mnt
chroot: failed to run command '/bin/sh': Input/output error
Diesmal ohne Tippfehler

Code:
ls -l /
total 58
lrwxrwxrwx   1 root root     7  8. Apr 17:26 bin -> usr/bin
drwxr-xr-x   1 root root    60 21. Mai 18:36 boot
-rw-r--r--   1 root root 22535 13. Mai 13:18 desktopfs-pkgs.txt
drwxr-xr-x  20 root root  4240 21. Mai 17:54 dev
drwxr-xr-x   1 root root   660 21. Mai 19:15 etc
drwxr-xr-x   1 root root    60 21. Mai 17:54 home
lrwxrwxrwx   1 root root     7  8. Apr 17:26 lib -> usr/lib
lrwxrwxrwx   1 root root     7  8. Apr 17:26 lib64 -> usr/lib
-rw-r--r--   1 root root 25316 13. Mai 13:18 livefs-pkgs.txt
drwxr-xr-x  17 root root  4096 20. Mai 20:09 mnt
drwxr-xr-x   1 root root    27 13. Mai 13:18 opt
dr-xr-xr-x 457 root root     0 21. Mai 17:54 proc
drwxr-x---   1 root root   160 21. Mai 18:37 root
-rw-r--r--   1 root root  5501 13. Mai 13:14 rootfs-pkgs.txt
drwxr-xr-x  32 root root   700 21. Mai 18:05 run
lrwxrwxrwx   1 root root     7  8. Apr 17:26 sbin -> usr/bin
drwxr-xr-x   4 root root    38 13. Mai 13:14 srv
dr-xr-xr-x  13 root root     0 21. Mai 17:54 sys
drwxrwxrwt  23 root root   560 21. Mai 19:49 tmp
drwxr-xr-x   1 root root    60 13. Mai 13:18 usr
drwxr-xr-x   1 root root   120 13. Mai 13:18 var
 
Code:
ls -l /mnt/bin
lrwxrwxrwx 1 root root 7  8. Apr 17:26 /mnt/bin -> usr/bin
 
Code:
ls -l /mnt/usr/bin
total 878920
Da kamen jetzt seitenweise Einträge. Die habe ich jetzt mal nicht alle kopiert.
 
Code:
ls -l /mnt/usr/bin/bash
-rwxr-xr-x 1 root root 1112784 23. Jan 22:22 /mnt/usr/bin/bash
 
Sieht doch alles gut aus. Hm probier doch mal die shell zu starten:

Code:
exec /mnt/usr/bin/bash
ls
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eltono91
Code:
exec /mnt/usr/bin/bash
[manjaro@manjaro-gnome ~]$ ls
Desktop  Documents  Downloads  Music  Pictures  Public  Templates  Videos
 
Komischerweise hat jemand im Manjaro Forum genau das gleiche Problem. Ich verlinke das hier mal
https://forum.manjaro.org/t/recover...command-bin-bash-input-output-error/158440/43

Die haben ziemlich genau das Gleiche versucht wie wir, der nächste Schritt war dann per Hand ein Update zu machen, das ist aber auch fehlgeschlagen.

Also komische Sache, ich kann mir nicht erklären warum das chroot nicht geht. HW Defekt scheint es ja nicht zu sein, sonst hätte man die Shell nicht starten können.
Ergänzung ()

Da ist noch ein Thread bzgl. manjara-chroot. Naja die sagen, daß manjaro-chroot nicht funktioniert wann man btrfs mit snapshots verwendet, und dass man halt alles per Hand mounten soll:
https://forum.manjaro.org/t/manjaro-chroot-or-chroot-manually-because-btrfs/142925/19

Da du gesagt hast, daß ein Backup vorhanden ist, bzw. die Home Partition ja noch verfügbar ist, würde davon noch ein Backup machen, und dann das OS neu installieren, das geht warscheinlich schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag: Die Arch-Linux Leute hatten auch hin und wieder diesen Fehler z.B. https://bbs.archlinux.org/viewtopic.php?id=243149
In diesem Thread haben das Problem mit strace untersucht. Es gab auch den Fall, dass die Shell gestartet ist. Aber sie hat die libs vim USB Stick verwendet, anstatt die libs von der chroot Partition. Mit "file" haben sie dann herausgefunden, daß einige libs auf der chroot Partition "leer" sind. Also die wurden beim Update nicht vollständig geschrieben.
 
So... Ich denke ich hab's nun gelöst in dem ich den prakmatischen Weg gegangen bin. Ähnlich wie in Post #20 beschrieben.

  • Vom Manjaro USB Stick den Installer gestartet
  • "/" gelöscht und neu erstellt
  • "/Home" neu eingehängt (aber nicht formatiert)
  • Swap neu
  • "/boot/efi" neu eingehängt (aber nicht formatiert)

Hab noch nicht ganz rausgefunden wie ich mit Back in Time die Programme sauber wieder einspiele. /Home Verzeichnis ist allerdings korrekt eingehangen. Worst Case ist, dass ich Programme halt noch Mal installieren muss. Wäre nicht so tragisch.

Danke für den schnellen Support.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Eingangspost sieht man, dass du auf Kernel 6.1.85 (release am 10.4.24) warst. Ist das bewusst, oder spielst du so selten Updates ein?
Falls letzteres: selten upzudaten tut einem archoiden System alles andere als gut.

Edit: Offenbar bleibt man bei Manjaro ewig auf einer Kernelinie, wenn man nicht manuell mal auf einen neuen mainline, lts oder stable Zweig wechselt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Spiele eigentlich die Updates regelmäßig ein, war allerdings etwas länger im Urlaub.
 
Zurück
Oben