Jumbo781
Banned
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 1.670
Meinungsumfrage:
Beim Kauf/Verkauf im CB-Marktplatz ist es üblich und wird auch von den jeweiligen VK erwartet das erst der Auktionsbetrag eingegangen sein muss (Vorkasse) ehe die entspechende Ware versendet wird.
Obwohl ich bisher mit dieser Regelung noch keine (oder nur Kleinere) Probleme hatte, finde ich das nicht gerade Fair.
Der Kauf/Verkauf basiert auf gegenseitigen Vertrauen und trotzdem wird erwartet das der Käufer immer in Vorleistung geht und ev. Risiken allein zu tragen hat.
Wenn schon Deals im gegenseitigen Vertrauen abgewickelt werden, warum ist es dann nicht möglich nach Zusage und Abschluss eines Deals die Ware auch umgehend zu versenden.
Schlussendlich muss der Käufer auch auf die Aussage des VK Vertrauen das dieser versendet. Bei höherpreisigen Artikeln -100 Eus aufwärts- wäre diese Vorgehensweise akzeptable, aber die meisten hier vertickerten Artikel liegen ja unterhalb dieses Preissegmentes.
In der Hoffnung das ich mit dieser Meinung nicht ganz alleine stehe und wenigsten ein/zwei Boardies sich mir mit dieser Auffassung anschließen können, bin ich gespannt ob und wie ich Resonanz finde (macht mich fertig )
Bye
Grund der Anfrage: Manchmal brauch man erworbene Teile schnell und dringend und das ist dann sehr schlecht zu Realisieren.
Nachtrag zum besseren Verständnis:
Ich sehe einfach keinen vernünftigen und nachvollziehbaren Grund, weshalb das Risiko, Ware zu versenden und kein Geld zu Erhalten, größer sein soll als Geld zu überweisen und dann ev. keine oder defekte Ware zu erhalten!
Wo liegt da die Verhältnismäßigkeit?
Beim Kauf/Verkauf im CB-Marktplatz ist es üblich und wird auch von den jeweiligen VK erwartet das erst der Auktionsbetrag eingegangen sein muss (Vorkasse) ehe die entspechende Ware versendet wird.
Obwohl ich bisher mit dieser Regelung noch keine (oder nur Kleinere) Probleme hatte, finde ich das nicht gerade Fair.
Der Kauf/Verkauf basiert auf gegenseitigen Vertrauen und trotzdem wird erwartet das der Käufer immer in Vorleistung geht und ev. Risiken allein zu tragen hat.
Wenn schon Deals im gegenseitigen Vertrauen abgewickelt werden, warum ist es dann nicht möglich nach Zusage und Abschluss eines Deals die Ware auch umgehend zu versenden.
Schlussendlich muss der Käufer auch auf die Aussage des VK Vertrauen das dieser versendet. Bei höherpreisigen Artikeln -100 Eus aufwärts- wäre diese Vorgehensweise akzeptable, aber die meisten hier vertickerten Artikel liegen ja unterhalb dieses Preissegmentes.
In der Hoffnung das ich mit dieser Meinung nicht ganz alleine stehe und wenigsten ein/zwei Boardies sich mir mit dieser Auffassung anschließen können, bin ich gespannt ob und wie ich Resonanz finde (macht mich fertig )
Bye
Grund der Anfrage: Manchmal brauch man erworbene Teile schnell und dringend und das ist dann sehr schlecht zu Realisieren.
Nachtrag zum besseren Verständnis:
Ich sehe einfach keinen vernünftigen und nachvollziehbaren Grund, weshalb das Risiko, Ware zu versenden und kein Geld zu Erhalten, größer sein soll als Geld zu überweisen und dann ev. keine oder defekte Ware zu erhalten!
Wo liegt da die Verhältnismäßigkeit?
Zuletzt bearbeitet:
(Nachtrag)