Bericht Neuer App-Store für iOS: MacPaws Setapp Mobile ist ein App-Marktplatz im Abo

DennisK. schrieb:
Nutzt das jemand?
Ich habs mir vor 1-2 Jahren mal als Testabo angeguckt.
Persönlich ists nichts für mich; viele meiner teureren Apps die ich nutze, speziell im Outdoor & Astronomiebereich sind nicht dabei; die hab ich halt so gekauft.
Preislich wärs ansonsten mit 5€ monatlich bzw. 30€ jährlich ja nicht mal teuer, zudem man auch noch 5 Leute zu einer "Familiengruppe" hinzufügen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne
gustlegga schrieb:
Preislich wärs ansonsten mit 5€ monatlich bzw. 30€ jährlich ja nicht mal teuer, zudem man auch noch 5 Leute zu einer "Familiengruppe" hinzufügen kann.
Das geht wirklich vollkommen in Ordnung. Aber wenn natürlich nix für dich dabei war :/
Apple hat ja leider nur Apple Arcade, also ein Spieleabo.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gustlegga
ich bin vielleicht als android user nicht die zielgruppe, aber für welche art apps zahlt man den nun ein abo?
oder zahlt man ein abo um quasi apps wie whatsapp, maps, playerxyz, etc. nutzen zu dürfen?
oder sind das sowas wie "content apps" wie e-zeitungen, streaming dienste und ähnliches?
 
@DennisK. Nichts würd ich nicht sagen, aber halt zuwenig als dass ich die Apps nicht gleich so kaufen kann.
Muss man sich halt durch den Katalog blättern; gibt ja 1Monat kostenlos testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DennisK.
Wär schön wenn in der Übersicht der AppStores noch Besonderheiten hervorgehoben werden würden.

Für mich jedenfalls nix, mittlerweile kann man ja jeden Sche** im Abo kaufen. Gefährlich genug für die Jugend. Außerdem hab ich eine einzige App im Abo um 3€ im Monat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehm mal die 30 Tage testzeitraum, wenn sie verteilt wird.
Rein dafür um die Statistik das Leute andere App-Stores haben wollen.
Abo verzichte ich dankend und warte dann auf den Epic-Gamesstore.
Drittanbieter sollten nicht dafür abkassiert werden wenn sie einen eigenen Store anbieten wollen.
 
Crifty schrieb:
Ja aber da kann ich frei entscheiden ob ich etwas im Abo hole oder direkt einmalig kaufe (wenn die Auswahl besteht).
noch vor 5 Jahren hätte ich dir zugestimmt, nur mittlerweile entfällt die kaufen Variante immer öfter zu Gunsten eines Abos und das bei Diensten, wo es weder notwendig ist, noch einen Mehrwert bietet, den ich bereit bin zu bezahlen, also heißt es wieder das man beim Anbieter xy entweder auf seiner letzten Bezahlversion sitzen bleibt oder auf das Abo aufspringt, oder sich bei der Konkurrenz umsieht.
Saint81 schrieb:
Ich nehm mal die 30 Tage testzeitraum, wenn sie verteilt wird.
Rein dafür um die Statistik das Leute andere App-Stores haben wollen.
Abo verzichte ich dankend und warte dann auf den Epic-Gamesstore.
Drittanbieter sollten nicht dafür abkassiert werden wenn sie einen eigenen Store anbieten wollen.
Na der Epic Games Store ist wirklich der letzte auf den ich gewartet habe, (warum wartest du auf ihn?) weil man da öfters kostenlos was abgreifen kann. Wenn ich mir die Qualität dieses Stores auf dem PC anschaue und mit den etablierten vergleiche, muss er sich sogar fast hinter UbiConnect verstecken und das will schon was heißen, lediglich in Sachen DL Speed, kann er überzeugen.
Von der Marke hinter Epic rede ich besser nicht. Aber da will ich niemanden anlasten, jeder hat seine Präferenzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cmi777
Das Ding ist halt, Sideloading bedeutet, für diejenigen die es nutzen wollen, eher das sie die Segel setzen. :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne
Saiba schrieb:
Ich glaube da verstehen ein paar Leute nicht was das Ding soll. Das ist ein Abo für die Nutzung von mehreren (kostenpflichtigen) Apps für die sonst auch Abos erforderlich wären.

In deinen Worten: Es ist ein Netflix, aber für Apps. Du kannst die Apps solange ansehen nutzen bis du das Abo wieder kündigst.
Es geht darum das du nichts Besitzt, du hast maximal Nutzungsrechte. Ich habe keine Abos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: polyphase
Bei Spielen kann man so ein Konzept ja noch verstehen. Die wechseln immer mal und mal spielt sie eben durch (oder auch nicht) und danach dann was anderes.
Bei Apps dagegen ergibt das absolut keinen Sinn. Wenn die nicht generell schlecht sind, nutze ich die langfristig. Wenn das Abo dann also weg ist, ist das im Gegensatz zu Spielen, wirklich blöd. Gleichzeitig nutzt man Apps (außer Spiele) ja nicht einfach aus Langeweile und zum Spaß, sondern weil man sie braucht bzw. sie einem was nützen.
Ich habe noch niemanden gesehen, der durch irgendwelche Listen scrollt und sich denkt: "Boah, ich hab echt mal wieder Bock auf 'ne neue Taschenrechner-App, die alte ist langweilig. Ich gucke mal was es so gibt."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne
Ah da haben wir ja das Abo für die Abos xD.

Aber mal im ernst, die Apps klingen für mich jetzt erstmal so trivial, dass ich mich Frage warum sollte ich für die monatlich zahlen anstatt alternativen zu nehmen die einmalig was kosten.

Abos für so "einfache" Apps ... Naja muss jeder selbst wissen, was er macht. Aber sobald ich eine App suche und die dann aber monatlich was kosten soll, such ich mir lieber was anderes. Abo hier Abo da, nimmt halt echt überhand. Die zielen darauf, dass die Verbraucher den Überblick verlieren und nicht mehr genau wissen was sie denn monatlich alles zahlen. Ach das sind ja nur paar € im Monat, das macht man mit ein paar und schon läppert sich das.
 
DennisK. schrieb:
Ist vom Konzept und der Idee her eher wie ein Game Pass für Apps zu verstehen: Mit dem Abo spart man sich die Einzelkäufe/Einzelabos der Apps. Über den eigenen App-Marktplatz gibt es dann die Apps im Abo zum herunterladen.

Um das zu verstehen, hätte man die News anstatt nur die Überschrift lesen müssen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DennisK.
@wilk84 Du meinst die, die er selber geschrieben hat ? :lol:
 
Klick doch mal auf den Beitrag von DennisK. und dann erübrigt sich deine Frage. Hättest auch von alleine draufkommen können :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gustlegga
Klingt, wie auch AltStore, für mich persönlich uninteressant. Entweder ich nutze kostenlose Apps oder ich kaufe die einmalig (dann auch gerne etwas mehr Geld, wei z.B. Pacer Lifetime für 120 EUR, anstatt 3 Jahre für 100 EUR).
 
Crifty schrieb:
damit andere jetzt das Geld machen dürfen.
Aber natürlich geht es nur darum. Dachte ernsthaft jemand, dass man für die Zwangsöffnung gekämpft hat, um den Nutzern ein attraktiveres Angebot bieten zu können? :p
Ergänzung ()

Kuristina schrieb:
Stimmt. Da kostet jede App einzeln. ^^
Also ich habe keine einzige kostenpflichtige App auf dem iPhone. ;) Sehe auch absolut keinen Mehrwert in solchen Apps, zumal ich mit Apps kaufen schön böse auf die Schnauze gefallen bin und damit für mich persönlich abgeschlossen habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuristina
Habe alternative Appstores einfach in den Einstellungen deaktiviert. So brauche ich mir hoffentlich über ein höheres Sicherheitsrisiko keine Gedanken zu machen.
 
Ja, weil die ja sonst auf magische Weise und ganz ohne dein Zutun plötzlich auf dem iPhone landen. :rolleyes: (Sonst vielleicht mal den Artikel überfliegen.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qonqueror, gustlegga und Kuristina
R4nd0 schrieb:
Es geht darum das du nichts Besitzt, du hast maximal Nutzungsrechte. Ich habe keine Abos.
Wenn das die Definition eines Marktplatzes ist, dann ist auch der Apple Store und Playstore nur ein halber Marktplatz, weil nicht wenige Apps ein Abo erfordern oder erst dann die volle Funktionalität zur Verfügung stellen. Aber das weisst du sicher.

Streng genommen: Am Ende besitzt du sowieso keine der Apps. Du hast immer nur Nutzungsrechte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DNS81
R4nd0 schrieb:
Es geht darum das du nichts Besitzt, du hast maximal Nutzungsrechte. Ich habe keine Abos.

Wenn du eine App kaufst, erwirbst du auch nur die Nutzungsrechte in Form einer Lizenz. Wenn die Server für die Dienste der App offline gehen, bringt die erworbene Lizenz auch nichts mehr.
 
Zurück
Oben