Mein PC braucht eine Frischzellenkur (CPU, Board, Speicher)

Für den Sockel 2011 sollten es vier Riegel sein wegen Quad-Channel und für den i7-4930K idealerweise 1866er.

Wenn noch ein PCI-Anschluss dabei sein soll, wäre das günstigste das ASRock X79 Extreme6 http://geizhals.at/de/asrock-x79-extreme6-90-mxgl80-a0uayz-a724415.html für 179€.
Das wären 21€ mehr.

Oder vielleicht das Asus P9X79 http://geizhals.at/de/asus-p9x79-90-mibhe0-g0aay00z-a699593.html für 204€.
Weil es sein kann das ein BIOS-Update nötig ist wegen der CPU und bei Asus ist das kein Problem.

Also sähe der Vorschlag - wenn es ein 2011 System werden soll - nun so aus:

Asus P9X79 http://geizhals.at/de/asus-p9x79-90-mibhe0-g0aay00z-a699593.html 204€
Intel Core i7-4930K http://geizhals.at/de/intel-core-i7-4930k-bx80633i74930k-a993654.html 489€
Noctua NH-U12S http://geizhals.at/de/noctua-nh-u12s-a929139.html 63€
GeIL GEL332GB1866C9QC http://geizhals.at/de/geil-evo-leggera-dimm-kit-32gb-gel332gb1866c9qc-a808933.html 262€
Enermax Revolution X't 530W http://geizhals.at/de/enermax-revolution-x-t-530w-atx-2-4-erx530awt-a1015785.html 86€
----------------
1.104€

Bleibt es beim günstigeren 1150 System bleibt es wie gehabt:

ASRock H87 Pro4 http://geizhals.at/de/asrock-h87-pro4-90-mxgpa0-a0uayz-a940316.html 68€
Intel Xeon E3-1240 V3 http://geizhals.at/de/intel-xeon-e3-1240-v3-bx80646e31240v3-a954059.html 229€
Thermalright Macho 120 Rev. A http://geizhals.at/de/thermalright-macho-120-rev-a-100700721-a1029178.html 38€
Crucial Ballistix Sport 16GB http://geizhals.at/de/crucial-ballistix-sport-dimm-kit-16gb-bls2cp8g3d1609ds1s00-a739120.html 118€
Enermax Revolution X't 430W http://geizhals.at/de/enermax-revolution-x-t-430w-atx-2-4-erx430awt-a1015786.html 80€
----------------
533€

Das wären 571€ Unterschied.

Evtl. noch eine dicke SSD dazu:
Crucial M500 480GB http://geizhals.at/de/crucial-m500-480gb-ct480m500ssd1-a889883.html 193€
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem 2011 Board hat er kein Intel Quicksync und schon allein das wäre en Grund auf das Sockel 1150 zu setzen und einen Xeon mit IGPU zu kaufen. Immerhin ist das für seine Videokonvertierungen essenziell.
 
Ja, darüber kann man auch noch reden. ;)
 
Wenn er einen Q 9550 hat, wird er vielleicht noch kein DDR3 RAM haben, kann ihn also nicht weiternutzen.
DDR3 machte ja mit der CPU noch keinen Sinn, obwohl Intel und das weiß machen wollte, mit der letzten Chipsatz Generation für die Core2 Architektur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt.
Der Q9550 ist ein Sockel 775 Prozessor. Da war DDR2 noch aktuell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch, da habe ich ja viele Tips bekommen. Damit kann ich sicher was anfangen. Nochmal zum Ramm. Ja, zu Zeiten des 775 war noch DDR2 angesagt. Den kann ich also leider nicht mitnehmen. Darum hatte ich ja auch neuen Ram eingeplant. Es sollen übrigens mindestens 32GB werden.
Und noch eins, was haltet Ihr von dem von mir eingangs erwähnten „ASUS Sabertooth X79“
Wie lag ich da mit meinem Gedanken an dieses Board? Klar es ist nicht das günstigste, aber ist es brauchbar?
Ergänzung ()

Ah ja eins noch X79 Chips ist die beste oder einzigste Wahl aus dem Bereich Intel?
 
Willst du wirklich ein Mainboard mit lauten Lüfterchen auf den übertriebenen Kühlern?

Nein. Intel entweder Sockel 1150, H87 und Xeon. Oder Sockel 2011, X79 und i7.

Asus P9X79 http://geizhals.at/de/asus-p9x79-90-mibhe0-g0aay00z-a699593.html 201€
Intel Core i7-4930K http://geizhals.at/de/intel-core-i7-4930k-bx80633i74930k-a993654.html 491€
Noctua NH-U12S http://geizhals.at/de/noctua-nh-u12s-a929139.html 63€
GeIL GEL332GB1866C9QC http://geizhals.at/de/geil-evo-leggera-dimm-kit-32gb-gel332gb1866c9qc-a808933.html 263€
Enermax Revolution X't 530W http://geizhals.at/de/enermax-revolution-x-t-530w-atx-2-4-erx530awt-a1015785.html 86€
Crucial M500 480GB http://geizhals.at/de/crucial-m500-480gb-ct480m500ssd1-a889883.html 193€
----------------
1.297€
 
Zuletzt bearbeitet:
Der hat das noch nee gecheckt das er mit seinen Anwendungen eine Haswell Grafik braucht , weder der 2011 Sockel noch der i7 für 491euro hat das.
 
Nein braucht er nicht, wozu auch.
Er braucht nur eine entsprechende Grafikkarte, idealerweise eine AMD mit OpenCL Unterstützung.

Da nicht gespielt wird z.B. eine Sapphire R9 270X Dual-X http://geizhals.at/de/sapphire-radeon-r9-270x-dual-x-11217-01-40g-a1012588.html für 167€.

Und zwar weil inzwischen fast alle großen Bild- und Video-Bearbeitungsprogramme auf AMDs OpenCL setzen (statt auf nVidias CUDA).
Da braucht es auch kein Intel Quick Sync mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht es eigentlich was, wenn ich anstatt des DDR3-1866 DDR3-2400 oder DDR3-2133 stecke?
Ich habe hier nämlich noch einen Kingston HyperX Beast XMP DDR3-2133 8GB und einen DDR3-2400 rumfliegen, die von einem Speichertausch eines Bekannten übrig geblieben sind. So könnte ich mir die entsprechenden identischen Riegel dazukaufen. Ok, 2400 oder 2133 wird nicht gebraucht, aber ist es machbar?
Beim Board tendiere ich nun in Richtung ASUS P9X79 nachdem ich es mal mit dem Sabertooth X79 genauer verglichen habe. das Sabertooth X79 hat ja wirklich nur geringfügig mehr an Ausstattung als das P9X79.
Korrigiert mich bitte, wenn ich Müll schreibe.
 
Intel empfiehlt für die 4XXX CPUs 1600 MHz RAM-Takt - besonders die Xeons sind ab da gesperrt. Vielleicht bekommst Du das mit der Mischbestückung hin. Fang erst mal mit Standard von 1333 MHz an und taste dich vorsichtig ran.Bei mehr als 2133 Mhz wird ein Riegel ja dann bald Probleme bekommen. Zusätzlich macht auch nicht jede CPU RAM- Taktraten über 2133 MHz mit. Allerdings kann es auch passieren, das bei unsymetrischer interner Bestückung der RAM-Module (Single oder Double Side) der Rechner den Start mit Beeps verweigert. Dann kannst Du nur einen Riegel drin behalten und solltest Dir möglichst den 2. als baugleichen in der Bucht oder beim Händler besorgen. Beim ASAUS Sabertooth X79 solltest Du für volle Leistung aber 4 RAM-Bänke gleichzeitig bestücken, da sonst Quad-Channel nicht unterstützt ist.
Also nur halbe Speicherdurchsatzleistung.Aber wie gesagt es ist ein gutes Board. Habe wenig negatives gelesen. Eine Bestückung mit nur 2 oder 3 Modulen(Dual Channel oder Triple Channel)sollte der CPU aber auch keine Probleme machen. Ist eben langsamer.
Das P9X79 ist natürlich für die meisten User auch ausreichend. Asus hat das Sabertooth mit besonderer thermischer Stabilität beworben. Wen allerdings der Lüfter stört sollte es lassen.

Beim P9X79 macht mich das übrigens stutzig:http://geizhals.de/?sr=699593,-1
 
Zuletzt bearbeitet:
Der i7-4930K läuft nativ mit 1866er Speicher, also würde ich genau diesen auch kaufen.

Mischbestückung würde ich nicht machen!
 
Grumm schrieb:
,,,
Und noch eins, was haltet Ihr von dem von mir eingangs erwähnten „ASUS Sabertooth X79“
Wie lag ich da mit meinem Gedanken an dieses Board? Klar es ist nicht das günstigste, aber ist es brauchbar?
,,,
Ich halte das Sabertooth für ein astreines Board. Ich habe es auch, allerdings in der AMD Variante. Ich würde es jederzeit wieder kaufen.
 
Beim Ram werde ich keine Mischbestückung machen. Wenn dann hole ich mir zu dem vorhandenen Riegel noch drei identische dazu. Mit der Mischbestückung habe ich auch schon schlechte Erfahrungen gemacht.
Zum Board bin ich gerade auch ein wenig mehr vom Sabertooth angetan. Da ich wieder Asus haben will, waum auch immer, und meinem Wunsch nah einem PCI Slot, bleiben mir ja nur das Sabertooth und das P9X79. Wenn ich keins übersehen habe. Und da ich darüber Nachdenke, wenn ich gerade am Basteln bin und es mir gerade auch leisten kann, alles in ein neues gedämmtes Gehäuse zu verpacken. Und da ist die thermische Stabilität und die längere Garantie reizvoll.
Ich hatte nämlich an ein Gehäuse wie dieses: http://geizhals.de/nanoxia-deep-silence-2-schwarz-nxds2b-a854045.html gedacht
Ich muss nur noch mal ergründen, ob meine alte TV-Karte Technotrend C1501 mit dem X79 Chipsatz kann. Irgendwann habe ich mal was negatives über diese Kombi gelesen und wenn die nicht miteinander können, nutzt mir auch kein PCI Slot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber Du kannst auch das ASRock X79 Extreme6 nehmen.Asrock bietet nämlich mittlerweile einen besseren Support als sein ehemaliger Mutterkonzern und die Qualität ist im Highend- Bereich, worüber wir ja reden manchmal schon deutlich besser.
 
Ja, könnte ich, würde dann aber ein Problem haben. Das ASRock X79 Extreme6 hat laut Herstellerangaben eine Unterstützung für DDR-3 Ram bis 1600. Warum auch immer. Für die von mir gewünschte CPU brauche ich aber DDR3-1866
Ergänzung ()

Außerdem, kann wenn ich richtig liege, der X79 einen PCI Slot direkt bedienen, was beim Asus wohl gegeben ist. das AsRock hat 2x PCI und da wird vermutlich eine Bridgelösung verwendet, was für die Stabilität der PCI Karte nicht sonderlich gut ist.
Sollte ich falsch liegen, würde ich mich sehr freuen, wenn Ihr mich korrigiert!
 
Na klar braucht das Asrock nen Bridge Chip-ist aber kein Nachbau-Fake sondern der Orginale von NV wegen Quad-SLI. Aber das musst Du ja nicht nutzen.Somit hast Du laut Asrock :3 x PCI Express 3.0 x16 slots (PCIE1 @ x16 mode; PCIE3 @ x16 mode; PCIE4 @ x8 mode.Aber PCIe Slot 1 und 2 ist die normale Anbindung PCIe 3.0 über die CPU.

Und noch etwas zum RAM-Takt -der liegt mittlerweile laut Asock Tabelle bei 2400 Mhz.
Also:- Supports DDR3 2400+(OC)/2133(OC)/1866(OC)/1600/1333/1066 non-ECC, un-buffered Memory
UEFI auf dem neuesten Stand natürlich vorausgesetzt.

Sollte, falls es die CPU zulässt, doch ausreichen -oder?:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben