h00bi
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 22.430
Hallo zusammen,
ich benötige etwas Produktberatung zu MFPs, genauer gesagt zu der Art und Weise wie Scan to Disk bzw. Scan to SMB Jobs gehandhab werden. Da das nirgends in den technischen Daten steht und auch der Telefonische pre-Sales Support keine brauchbaren Aussagen treffen kann, versuche ich hier Erfahrungswerte zu bekommen.
Folgendes Problem:
Aktuell steht hier ein Utax P-4035i MFP (rebranded Kyocera M3540dn).
Dieser geht bei einem Scan-to-SMB Job so vor:
Beim Scannen eines mehrseitigen Dokuments wird das PDF nach dem Scan der ersten Seite bereits auf dem Netzlaufwerk angelegt.
Die weiteren Seiten werden nach und nach in dieses PDF geschrieben. Die PDF Datei wächst also während dem Scannen nach und nach an und der Drucker hat diese Datei ständig im Zugriff bzw. er greift nach jeder Seite neu auf dieses PDF zu um die gescannte Seite in das PDF zu ergänzen.
Problem: Wenn nun auf dem SMB share irgendwas auf der auf dieses PDF zugreift, dann bricht der Scanvorgang mit Fehlermeldung ab.
Ich suche nun:
a) im Idealfall eine Lösung um dem Utax P-4035i MFP (bzw. Kyocera M3540dn) dieses Verhalten auszutreiben. Idealerweise sollte der MFP das PDF lokal im Druckerspeicher halten und erst wenn der komplette Scanjob fertig ist das Finale PDF aufs Netzlaufwerk schieben.
b) einen anderen MFP der das PDF Handling so handhabt wie ich es brauche. Das Gerät sollte leistungstechnisch in der gleichen Liga spielen wie der M3540dn
Bei einem Scan to Mail Job muss der MFP das Dokument ja auch erst komplett scannen und erst am Ende das gesamte PDF per Mail verschicken, der MFP kann das also grundsätzlich, es ist einfach nur in der Firmware anders vorgesehen.
ich benötige etwas Produktberatung zu MFPs, genauer gesagt zu der Art und Weise wie Scan to Disk bzw. Scan to SMB Jobs gehandhab werden. Da das nirgends in den technischen Daten steht und auch der Telefonische pre-Sales Support keine brauchbaren Aussagen treffen kann, versuche ich hier Erfahrungswerte zu bekommen.
Folgendes Problem:
Aktuell steht hier ein Utax P-4035i MFP (rebranded Kyocera M3540dn).
Dieser geht bei einem Scan-to-SMB Job so vor:
Beim Scannen eines mehrseitigen Dokuments wird das PDF nach dem Scan der ersten Seite bereits auf dem Netzlaufwerk angelegt.
Die weiteren Seiten werden nach und nach in dieses PDF geschrieben. Die PDF Datei wächst also während dem Scannen nach und nach an und der Drucker hat diese Datei ständig im Zugriff bzw. er greift nach jeder Seite neu auf dieses PDF zu um die gescannte Seite in das PDF zu ergänzen.
Problem: Wenn nun auf dem SMB share irgendwas auf der auf dieses PDF zugreift, dann bricht der Scanvorgang mit Fehlermeldung ab.
Ich suche nun:
a) im Idealfall eine Lösung um dem Utax P-4035i MFP (bzw. Kyocera M3540dn) dieses Verhalten auszutreiben. Idealerweise sollte der MFP das PDF lokal im Druckerspeicher halten und erst wenn der komplette Scanjob fertig ist das Finale PDF aufs Netzlaufwerk schieben.
b) einen anderen MFP der das PDF Handling so handhabt wie ich es brauche. Das Gerät sollte leistungstechnisch in der gleichen Liga spielen wie der M3540dn
Bei einem Scan to Mail Job muss der MFP das Dokument ja auch erst komplett scannen und erst am Ende das gesamte PDF per Mail verschicken, der MFP kann das also grundsätzlich, es ist einfach nur in der Firmware anders vorgesehen.