$MFT Defrag

Dabei seit
Nov. 2007
Beiträge
252
Hallo,

mir geht die blöde $MFT auf den Senkel.

Ich habe mit OO-Defrag analysiert und jedes mal ist die $MFT fragmentiert.

Ich habe schon Boot Defrag gemacht aber es bleibt fragmentiert.

Dann habe ich mal die mftzone erhöht und erneut Boot Defrag ausgeführt, es lässt sich einfach nicht defragmentieren.

Woran liegt das ?
 
Dabei seit
März 2008
Beiträge
2.897
Versuch doch mal das Tool mit Admin-Rechten zu starten.
 

--SkyCaptain--

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2007
Beiträge
252
Das bringt leider keinen unterschied ! Offline Defragmentierung auch nicht !

Habe chkdsk mit Cluster Fehler Berichtigung ausgeführt, wurden aber keine Fehler gefunden.

Hatte dieses Phänomen schon öfters. Sobald die MFT Fragmentiert ist, bekomme ich es nicht mehr weg. Es ist laut OO Defrag aber auch MFT Reservierter Speicher noch frei, wie konnte das dann Fragmentieren ?
 

_Aqua_

Fleet Admiral
Dabei seit
Juni 2005
Beiträge
10.571
Weil das System Daten in den erstbesten freien Speicher schiebt, den es findet.
 

--SkyCaptain--

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2007
Beiträge
252
Hallo, mir ist jetzt folgendes aufgefallen

Ich habe 3x Vista und 1x XP auf verschiedenen Festplatten.

Kann es sein das die MFT für ein Laufwerk für alle 4 Betriebssysteme erstellt werden (4 MFT Bereiche pro Festplatte, für die 4 Betriebssystem)?

Beispiel :

Laufwerk C:4xMFT, D:4xMFT, E:4xMFT

Denn ich konnte unter einen Vista mit OO die Fragmentierte MFT beseitigen unter den anderen 3 Betriebssystemen hat er die fragmentierte MFT nicht angerührt.
 

_Aqua_

Fleet Admiral
Dabei seit
Juni 2005
Beiträge
10.571
Nein, die MFT ist Teil des NTFS-Dateisystems und damit unabhängig vom Betriebssystem.
 

--SkyCaptain--

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2007
Beiträge
252
Wie ist das, dann zu erklären ?

Windows XP nutzt eine separate MFT auf jeden Laufwerk, Vista wieder ein anderes.
 

_Aqua_

Fleet Admiral
Dabei seit
Juni 2005
Beiträge
10.571
Nein, das ist nicht möglich, alle Windows-Version nutzen die eine MFT (und deren Backup), die NTFS vorgibt.
 

--SkyCaptain--

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2007
Beiträge
252
Hmmm :confused_alt:, wie ist das dann zu erklären das mit einem Vista die MFT nicht defragmentierbar ist und mit den anderen Vista geht es ?
 

_Aqua_

Fleet Admiral
Dabei seit
Juni 2005
Beiträge
10.571
Das weiß ich nicht. Vielleicht liegt es an einem Update oder es ist nicht die Systemplatte des einen Vistas, wo man defragmentieren kann.
 

--SkyCaptain--

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2007
Beiträge
252
Also macht jedes Vista sein eigenes MFT ?
 

frogger9

Commodore
Dabei seit
Feb. 2008
Beiträge
4.267
$MFT, $Secure, $SDS, $DATA und $BITMAP sind Metadateien des NTFS Dateisystems. Man kann sie nicht defragmentieren, weil es sich um Bereiche innerhalb der MFT Datei handelt.

Die Defragmentierung dieser Dateien kann man nur aufheben, wenn man Windows zwingt, den MFT neu anzulegen oder zu verschieben.

Das Verschieben funktioniert nur mit FAT Datenträger, die dann in NTFS konvertiert werden. Das Neuschreiben -> siehe Formatierung.

Trau einfach nicht solchen Defrag-Tools. ;)
 

--SkyCaptain--

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2007
Beiträge
252
Wie kann ich diese MFT verschieben ?
 

frogger9

Commodore
Dabei seit
Feb. 2008
Beiträge
4.267
kommt darauf an, ob man einen NTFS Datenträger hat oder FAT32.

Bei FAT32 füllt man zuerst den Datenträger mit Dateien mit "Fsutil File bla.ext <Bytegrösse>", so da mind. 12.5% vom restlichen Speicherplatz freibleiben. Dann konvertiert man den Datenträger in NTFS.

Bei NTFS erstellt man zuerst eine Partition am Ende des Datenträgers mit NTFS mit mind. 12.5% des gesamten Speicherplatz und formatiert sie. Dann vergrössert man die Partition bis zum Anfang des Datenträgers.

Aber wie gesagt, vergiss einfach diese O+O Meldungen.
 

--SkyCaptain--

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2007
Beiträge
252
Also ich weiß nich, die MFT ist übelst fragmentiert und lässt sich mit OO auch nicht Defragmentieren. Was ist das für ein misst ?
 

die.foenfrisur

Commodore
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
4.974
wieso willst du die MFT defragmentieren?
handelt es sich um eine SSD?

mfg
 

--SkyCaptain--

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2007
Beiträge
252
Nein es handelt sich um ganz Normale HDD !!!

Ich habe 4 HDD, auf 3 HDD sind Betriebssysteme, dadurch jeweils ein Betriebssystem auf einer Platte ist, fragmentieren sich die MFT Bereiche immer schnell und stark. Wieso ist das so und wie kann ich das Defragmentieren ? O&O Defragmentiert das einfach nicht, auch mit Offline Defrag nicht !!!
 

die.foenfrisur

Commodore
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
4.974

--SkyCaptain--

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2007
Beiträge
252
@die.foenfrisur

Vielen Dank für deinen Tipp, dies weiß ich allerdings schon und geht bei mir leider nicht, da es sich schon um NTFS handelt.

Wieso Fragmentiert die $MFT immer wieder obwohl ich die MFTzone schon mehr als ausreichend groß benutze !?
 

_Aqua_

Fleet Admiral
Dabei seit
Juni 2005
Beiträge
10.571
Ich denke, das hängt vor allem von der Länge der Dateinamen und den verknüpften Metainformationen ab. Es wird ja nicht nur die Datei an sich abgespeichert sondern auch noch allerlei anderer Kram. Du würdest dich wundern, was es da noch so alles gibt.
Da die Namen und die Metadaten unterschiedlich groß werden können, gibt es hinterher bei gelöschten Dateien unterschiedlich große Lücken. Und wenn mal eine große Datei in eine kleine Lücke soll... ich denke, du verstehst schon.


Warum allerdings die Aufregung? Die MFT wird mindestens teilweise im Arbeitsspeicher gehalten, sonst wäre der Computer grottenlahm. Er muss bei jedem Dateizugriff alle verknüpften Daten lesen. Da NTFS in einer Baumstruktur speichert, muss er jeden Ast dieser Struktur herunter wandern. Je mehr (Unter-)Verzeichnisse, desto mehr Äste und jeder Ast bedeutet ein Festplattenzugriff. Das würde viel zu lange dauern.
Da NTFS also reichlich RAM verwendet, um die Zugriffe zu beschleunigen, brauchst du dir wegen einer Fragmentierung keine Sorgen machen. Es sei denn, dich stören die 10 ms, die er braucht, um einmal beim Booten die Baustruktur im RAM fragmentfrei zu sortieren. Was nicht der Fall sein dürfte.
 
Top