Mini ITX (am liebsten im DanCase Format)

Ok danke. Dann orientiere ich mich an denen und gehe evtl noch etwas mit dem Takt höher.
Die ersten Teile sind bestellt. Ich freu mich!
 
Hi,

also ich kann meine 3000 CL15 mit 3200 und CL14 betreiben (oder 3600 und CL16), bei einem 2700x. Da sollte mit einem 3700X mehr gehen :)

MFG
 
3600* aber ja danke für den Hinweis.

Ram und Case müssen jetzt noch bestellt werden, den Rest habe ich gestern geordert.
Falls gewünscht und erlaubt (muss später nochmal die Forum-Regeln checken) kann ich auch meine Erfahrung beim Aufbau, der Performance etc. hier im Thread teilen.

Danke dir nochmal Zwenki, du warst/bist eine große Hilfe!
 
Ein kurzes Update,

wegen Lieferproblemen wurde das Mainboard gegen das x570 von Gigabyte getauscht.
Also CPU Kühler wird der Alpenföhn mit einem 120mm Lüfter auf der Oberseite verwendet.

Ghost S1 Case und die Grafikkarte sind bereits da, und da habe ich schon das erste Problem entdeckt. Grafikkarte lässt sich ohne Probleme einbauen, nach oben ist aber nur 1cm Luft.

Ich versuche jetzt ein 90°angewinkeltes PCIE Kabel 8 Pin zu finden.
Falls jemand Vorschläge dafür hat freue ich mich! Bisher habe ich nur Kabel gefunden, die aus den USA versendet werden :(

Grüße
 
Hi,

das mit den Steckern ist leider schwierig. Es gab mal einen Anbieter aus Deutschland bei Ebay, aber aktuell habe ich auch nur die aus dem Ausland gefunden.

Man kann selbst Hand anlegen: https://www.hardwareluxx.de/communi...-für-einen-abgewinkelten-pcie-stecker.683614/

Der Laden bietet sowas an: https://www.moddiy.com/products/PCI...Profile-GPU-Power-Cable-8-Pin-Down-Angle.html - Allerdings auch 15mm.

Das einzige Kabel unter 12mm ist das hier: https://www.ebay.de/itm/11mm-Tall-9...267964?hash=item4da934707c:g:bTMAAOSwM4xXasdo.

Du hast bei der 5600XT nur 1cm Luft? Eigentlich sollten da 26mm sein (144mm Max Höhe und die Red Dragon ist 118mm). Oder hast du doch die 5700er genommen? Dann sind nur 12mm Luft.

MFG
Michael
 
ist die 5600xt. und nur 1cm Luft.

ich war auch verwirrt.

ich bin am überlegen die Karte umzutauschen. Bin für Vorschläge offen.
Aktuell ist das mein Favorit: https://geizhals.de/xfx-radeon-rx-5600-xt-thicc-ii-pro-rx-56xt6dfd6-a2211905.html?hloc=de


Zu den Kabeln:

Auf die bin ich auch schon gestoßen, aber irgendwie hab ich ein ungutes Gefühl dabei. Vll kann ich die Kabel quetschen, aber ob das gesund ist ...

EDIT:
Vielleicht hilft es, hier sind 2 Bilder
 

Anhänge

  • louqe-vs-5600xt-reddragon (1).jpg
    louqe-vs-5600xt-reddragon (1).jpg
    276,9 KB · Aufrufe: 150
  • louqe-vs-5600xt-reddragon (2).jpg
    louqe-vs-5600xt-reddragon (2).jpg
    365,1 KB · Aufrufe: 156
Zuletzt bearbeitet:
Ahh ok. Du meinst mit 1cm Platz von Stecker Oberkante bis zum Deckel? Wenn ja könntest du die Kabel auch etwas quetschen.

Umtausch ist auch eine Option aber mit Asrock Karten habe ich leider keine Erfahrung.

MFG
 
Irgendwie kommt mir das komisch vor, so Fehlinterpretieren kann man die Zahlen ja eigentlich nicht :-/.

Meine Red Dragon ist 140mm und da ist ohne Top Hat wirklich nur 3-4mm Platz. Steckt die Karte richtig im Slot? :)

mfg
 
Nett, dass du nochmal nachfragst!

also so wie ich das sehe steckt sie richtig drin. Hier haben ein paar Leute ihre Ergebnisse gesammelt und kommen auf das selbe Ergebnis. Mit gemodeten Kabeln ja, ansonsten schwierig. Und dieses "schwierig" ist mir dann doch zu kritisch. Schade eigentlich. Die Karte ist echt schön, sehr schlecht, genau meins.

https://docs.google.com/spreadsheet...ADvYTsOoxn__m4LX0PQ-aiKek/edit#gid=1628939463


EDIT:
Siehst du noch andere Alternativen? Vll wenn wir bis 350€ gehen?
RX 5700, RTX 2060 ... gibts da etwas brauchbares?
 
Ja ich finde die Red Dragons auch gut, schön schlicht (viel besser als bei Vega), Zero-Fan, gute Bewertungen aber wieso so breit? Bzw. wieso den Stromstecker nicht tiefer (wie zB.: bei der Pulse).

Wenn du die Kabel nicht knicken magst, was ich verstehen kann, bleiben bei AMD nicht viele Alternativen:
  • Referenzdesign der 5700/ 5700XT - Würde ich nicht machen, einfach zu laut
  • Asrock Challenger - wobei das laut den Produktfotos auch eng werden könnte mit dem Strom. Laut dem Beitrag passt es: https://www.reddit.com/r/sffpc/comments/cpoq41/sapphire_5700_xt_pulse_fit_in_ghost/ewrr24i/
  • Die Pulse probieren (Chancen stehen bei 10%, ich konnte leider nichts finden, die GPU ist eigentlich 1,5mm zu Dick)
  • Die "normale" PowerColor 5600XT oder 5700 (ohne Namenszusatz und nicht Referenzdesign)
  • Gigabyte Radeon RX 5600 XT Windforce
Bei Nvidia gibt es in dem Preisbereich eigentlich keine Alternativen. Die 2060S wäre so das Gegenstück und das fängt bei 400€ an (die KFA liegt bei 420€: https://www.notebookcheck.com/KFA2-...-RTX-2060-Super-Familie-im-Test.434634.0.html)

PS: In Dick wäre mein Versuch.

MFG
 
Die 5700 Asrock Challenger klingt interessant.

Auf den Bildern ist die PCB nicht so hoch wie der Kühler. Sollte das dann nicht passen?

Was würdest du sagen ist die beste Karte wenn geld keine Rolle spielt. 5600xt Windforce oder die Powercolor 5600XT oder 5700?

--> Dein PS verstehe ich nicht, was meinst du damit? :D


EDIT:

Hier mal alle Karten aufgelistet die interessant sein könnten:
https://geizhals.de/xfx-radeon-rx-5600-xt-thicc-ii-pro-rx-56xt6dfd6-a2211905.html?hloc=de
https://geizhals.de/gigabyte-radeon...oc-6g-gv-r56xtwf2oc-6gd-a2211708.html?hloc=de
https://geizhals.de/asrock-radeon-rx-5700-challenger-d-8g-oc-90-ga17zz-00uanf-a2115903.html?hloc=de
https://geizhals.de/powercolor-radeon-rx-5700-axrx-5700-8gbd6-3dh-oc-a2122776.html?hloc=de
https://geizhals.de/powercolor-radeon-rx-5600-xt-axrx-5600xt-6gbd6-3dh-oc-a2211859.html?hloc=de
 
Ich hab die Asrock dick also fett hinterlegt, die wäre glaub ich meine Wahl (wenn auch Optisch hässlich :D). Sorry das PS war doof geschrieben :). Platz 2 wäre die günstigste, die Powercolor 5600XT. Platz 3 wäre die 5700 im Referenzdesign (da brauch man Glück, damit man sie gut undervolten kann und man muss basteln wollen).

Die XFX kannst du rausnehmen, die ist 148mm, das Ghost hat max. 144mm :)

PS:
Ich stand vor der gleichen Entscheidung. Bei mir war es die Radeon VII die mehrfach defekt war. Ich hatte dann kurz mit ner 2080Ti geliebäugelt (einfach volle Hütte und gut). Bin dann aber Vernunft gefolgt (Veg56 und mal schauen was dieses Jahr noch an GPUs kommt).

MFG
 
Irgendwas stimmt da nicht, ich habe ein Video da passt die XFX ohne Probleme rein.

So hier die XFX thicc im Ghost S1:

und ja die Optik der Asrock bereitet mir gerade echt Bauchschmerzen ...die Leistung ist natürlich schick!
 
Sorry aber jetzt begreife ich das echt nicht mehr. Bei geizhals steht: 280x148x44mm und bei Louqe 2.1-Slot: 144 (H) x 45 (W) x 305 (D) mm :(

Laut Tests scheint die XFX ja gut zu sein, laut dem Video passt sie, dann kann man auch zugreifen. Anscheinend muss man wirklich immer auf erste Hand Erfahrung bei den größen setzen. Die reinen Zahlen scheinen einen zu verarschen :-/

MFG
 
Willkommen im Club. Mich verwirren diese Maße auch nur noch. Ich weiß gar nicht mehr was ich jetzt machen soll :D

Asrock oder XFX ich weiß nicht ...
 
Ja echt unschön mit den Größenangaben (gerade bei der Höhe). Ich würde die Asrock nehmen. Für 20€ mehr zur XFX ist sie doch etwas schneller und vor allem mehr VRAM.

MFG
 
Genau die habe ich jetzt bestellt. Bin mal gespannt wie sie reinpasst. Mit dem Verbrauch sollte mein 450Watt netzteil auch gut auskommen. Jedoch wird eig ein 550Watt NT für die 5700er karten empfohlen.

Ich frag mich nur wieso die 5700 2x 8Pin hat ... nicht nachvollziebar
 
Stimmt der 2x 8Pin ist nicht nachvollziehbar. Aber seins drum. Ich bin bespannt wie die Kiste dann rennt :)

MFG
 
Zurück
Oben