Mini-ITX Stromspar PC

Marco01_809

Lt. Commander
Registriert
Mai 2011
Beiträge
2.038
Hey,

wollte mir einen Mini-ITX Rechner zusammenstellen, der auch möglichst stromsparend sein soll:

CPU: Intel Core i3-2100T (35W TDP) 100€
MB: ASUS P8H67-I Deluxe (WLAN+Bluetooth wird gebraucht) 110€
GPU: Die HD2000 von der CPU 0€
RAM: Kingston HyperX SO-DIMM DDR3-1333 CL7 2x2 GB 63€ * EDIT: gemeint war natürlich 2x2 GB statt 2x4 GB
CPU-Lüfter: Der Boxed von der CPU 0€

Macht 273€ von geplanten 400€

Ich wollte natürlich noch ein einfaches Gehäuse, Netzteil (was bei den kleinen ITX-Cases irgendwie ein Problem ist?), Gehäuse-Lüfter und eine ganz kleine HDD.

Was haltet ihr davon? Der soll wahrscheinlich 24/7 laufen.

Vielen Dank,
Gruß Marco.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin auch schon ne weile am überlegen ob ich mir so einen htpc zusammen bastel (selbe konfig) und bin dabei über folgendes gehäuse gestolpert.....vlt is das ja was für dich?

http://geizhals.at/deutschland/a435257.html

ein netzteil ist auch schon dabei....bei der T variante der cpu sollte dieses ausreichen

es gibt auch einiges tests die aussagen dass der gehäuselüfter sehr leise ist
 
Wenn das 24/ Stunden laufen soll warum holst du dir kein leises Netbook hab hier so'n AMD Fusion c-50 und verbraucht ca. 8W im Leerlauf
natürlich kann ich mit dem nicht spielen.:)
 
wow, das gehäuse von atze ist echt sehr günstig, da mann dann noch 100 Euro Spielraum hätte könnte man sich nach ner 2,5" Festplatte, nem SlimLine Laufwerk sowie einem sehr leisen CPU Lüfter umschauen.

Als Festplatte würde ich eine WesternDigital mit 5400 U/min empfehlen

http://geizhals.at/deutschland/a365722.html

Als Laufwerk evtl dieses hier von LG (hab ich die besten Erfahrungen gemacht)

http://geizhals.at/deutschland/a597156.html

Lüfter gibt es nicht viel auswahl, aber der hier z.b. sollte nicht schlecht sein

http://geizhals.at/deutschland/a556890.html
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mITX kommt in der Regel das passive AC/DC-Netzteil (wie beim Laptop) und ein DC-DC-Wandler (in Form einer Platine oder pico-PSU) zum Einsatz. Das ganze ist idR hocheffizient (>95% & lautlos) aber auch nicht ganz billig. 31€ für Case + PSU ist daher ein ziemlich gutes Angebot. WIe lang der AC/DC-Wandler hält ist die andere Frage.
Und kauf dir am besten ein kleine SSD. Zuverlässiger, schneller, lautlos und produziert keine Abwärme... ^^

Setup ist sonst äußerst gut gelungen!

MFG, Thomas
 
Ich würde vielleicht ne andere CPU nehmen. Die 2100T hat zwar ne geringe TDP, aber im Idle verbraucht die normale 2100 auch nicht mehr. Hängt also davon ab wie lange die CPU unter Last betrieben wird. Falls eher selten würde ich die schnellere und günstigere nehmen.
 
Bei dem Budget zum AMD greifen ist vlt. ein Schuss ins eigene Bein.
Das ASUS E35M1-I Deluxe kostet auch schon 130€. Allerdings hat man dann keine Möglichkeit später doch noch aufrüsten zu können -etwa auch Ivy-Bridge, dito bei der GPU. Selbst wenns nur eine LP-Grafik sein soll, hat das "große Board" wenigstens PCIe x16. Upgrademöglichkeit ist bei den kleinen onBoard-CPUs halt einfach nur durch Mainboard-Tausch möglich. Das is ein Aspekt, den man in Betracht ziehen sollte...

Ggf. wäre besagtes ASUS E35M-Mainboard ein günstige Option, wenn Aufrüsten keine Rolle spielt.

MfG, Thomas
 
Evtl. wäre das eine Option: https://www.computerbase.de/preisvergleich/a610927.html
Das Zacate-Board kostet weniger als der 2100T und ist für deinen Einsatzzweck (Filme schauen, Internet?) womöglich ähnlich gut geeignet.
Wlan + Bluetooth könne man via USB bereitstellen. (kostet natürlich wieder ein paar €)

mfg dorndi
 
HighTech-Freak schrieb:
31€ für Case + PSU ist daher ein ziemlich gutes Angebot. WIe lang der AC/DC-Wandler hält ist die andere Frage.

Hab das Teil jetzt seit über einem Jahr pro Tag ca. 10h laufen mit einem Atom DualCore.
Und selbst wenn was kaputt gehen sollte: Bei dem Preis einfach neu kaufen...



user321 schrieb:
Ich würde vielleicht ne andere CPU nehmen. Die 2100T hat zwar ne geringe TDP, aber im Idle verbraucht die normale 2100 auch nicht mehr. Hängt also davon ab wie lange die CPU unter Last betrieben wird. Falls eher selten würde ich die schnellere und günstigere nehmen.

Was bringt es, wenn die CPUs zwar idle gleich liegen, der "normale" 2100 aber unter Last so viel verbraucht, dass es sowohl beim NT als auch bei der Kühlung schon wieder kritisch wird?
Der 2100T ist da momentan schon die stärkste Variante für solche kleinen ITX-Systeme mit 60-80W-Netzteilen. Und für den geplanten Zweck sind ein paar Mhz zweitrangig, der Verbrauch unter Last jedoch nicht. ;)
 
Vielen Dank schonmal für die Antworten.

Verwendungszweck ist, über Nacht etwas herunterzuladen, als kleiner LAN&Inet-Server dienen und noch im Internet surfen und Videos in 720p gucken.

Ich vermute, dass das ASUS E35M1-I Deluxe schon reichen würde, aber ich würde auch gerne zu einem neuen Sandy Bridge mit integrierter GPU greifen.

Ich dachte dazu an diese Festplatte: Hitachi Travelstar E7K500 (320 GB, 16 MB Cache, 7200rpm) für 45€
Diesen Lüfter find ich gut, weiß aber nicht ob er zu hoch ist: Scythe Big Shuriken (58mm hoch) Außerdem soll die Montage sehr kompliziert sein. 25€

Das hier sind alle Kühler: http://geizhals.at/deutschland/?cat...Blow-K%FChler%7E732_4-pin+PWM%7E725_60#xf_top

Mit der CPU+MB+RAM+COOLER+HDD bin ich bei 340€.
Fehlt noch Case, NT, DVD und 2 Gehäuselüfter wären bei Dauerbetrieb wohl angebracht, nur damit die Luft nicht in dem Ding steht.

BTW: Kann ich geizhals.at Wunschlisten irgendwie verlinken? Der hier wird's wohl nicht sein: http://geizhals.at/deutschland/?cat=WL1

Gruß Marco.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst Wunschliste auch freigeben, damit man was sieht.

1) LC-1320mi ist zu niedrig für Gescheite Kühlung. Das höchste der Gefühle ist der Freezer 11LP.
2) Für seinen Einsatzzweck reicht auch eine Notebookplatte aus. Die wenigsten merken den Unterschied, wenn man das nicht vorher sagt.
3) Wenn das Ding wirklich Stromsparend sein soll, dann muss ein Intel-Board rein oder ein MSI. Ich setze grundsätzlich nur Intel-Boards ein bei SB wegen der 3 jährigen Garantie.
4) Als Gehäuse kannst Du Dir das Antec ISK 300-65 anschauen. Als Kühler auch den CoolForce 2. der BigShuriken geht von der Montage her. Passwt in das gehäuse aber nur mit anpassen.
5) Als Speicher 1 Modul mit 4GiB nehmen. Spart strom und ist von der Leistung her 0 Unterschied zu merken.
6) Muss es möglichst klein sein? Wenn Du das Gehäuse auch senkrecht stellen kannst, dann geht auch ein Compucase 7k09. Dann kannst auch Festplatte gescheit entkoppeln und ein passives Netzteil einbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben