MLC SSD's im PRO

3GIGRAM

Ensign
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
131
HI :)

Ich bin am überlegen ob ich mir ein Macbook Pro hole und habe, als ich mich zwischen 512 und 1024 GB SSD entscheiden wollte und mich informiert habe, gelesen, dass im Macbook MLC SSD's verbaut werden und dachte vielleicht weiß ja hier jemand, wie lange die realistisch halten und ob ein Austausch irgendwann möglich wäre, weil ich keine 4000€ bezahlen will und nach 4-5 Jahren dann die SSD abschmiert weil die 3000 Schreibzyklen vorbei sind.
Kann man die danach austauschen lassen?
Die sind ja onboard und mit dem Motherboard verlötet..
Mich persönlich ärgert das sehr und wenn dieser Punkt mal erreicht ist, würde ich mir wünschen, die SSD's tauschen lassen zu können und nicht das teure MacBook wegwerfen zu müssen.

Weiß da jemand bescheid?

LG
 
Du hoffst also, dass dir jetzt jemand aus Erfahrung berichten kann, ob ein Gerät, was noch keine 2 Jahre alt ist 5 Jahre durchhält? Da ist irgendwo ein riesiger Denkfehler drin ...

Informier dich doch im Netz zu typischen SSD-Lebenszeiten. Da siehst du, dass Samsung teilweise sogar Garantie für 10 Jahre oder 1000x KOMPLETTES Beschreiben der SSD gewährt. So schnell wie du jetzt denkst gehen die Teile nicht kaputt, denn selbst wenn du jeden Monat das TB auf die SSD schreibst (was nicht unbedingt realistisch ist, außer du machst viel Videobearbeitung), dann hast du eine rechnerische Lebenserwartung von >25 Jahren, gemessen an den tbw. SSDs anderer Hersteller machen bei den tbw keine so sehr viel schlechtere Figur.

Woher hast du überhaupt die Info, dass die SSD im MacBook nicht wechselbar wäre? Ich finde eine halbe Tonne Ergebnisse auf google zum Thema "MacBook Pro SSD wechseln".
 
Bei den neuen MacBook Pros sind die SSDs tatsächlich aufgelötet. Jedenfalls bei der 13"-Variante ab Ende 2014.

Edit: Das habe ich hier mal gelesen. Allerdings bin ich nach schnellem googlen darauf gestoßen, dass bei einigen Modellen wohl M.2-SSDs verbaut sind. Da müsste man wohl doch noch mal genauer recherchieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den 15 Zöllern aber (zum Glück) noch nicht, zumindest bis zum 2014er Modell Guide von iFixit sollte es gehen.
 
Die SSDs sind nicht verlötet haben aber keinen Standardanschluss. d.h. austauschen geht aber Ersatz finden ist schwierig.
 
Meiner Erfahrung nach ist es eher ein theoretisches Problem, dass SSDs durch Schreibzyklen unbrauchbar werden.
Wäre mir jedenfalls noch nie passiert in einigen Jahren mit SSDs und ich kenne auch niemanden, dem das jemals passiert ist.
Bevor du die SSD totgeschrieben hast, fällt das Notebook auseinander.

Ist natürlich alles kein Trost, wenn die SSD dann aus anderen Gründen das Zeitliche segnet...
 
yast schrieb:
Die SSDs sind nicht verlötet haben aber keinen Standardanschluss.
Das hat im diesem Sinne fast den gleichen Effekt. Ein Austausch ist quasi nur durch Apple möglich. Denn wenn es kein Standard ist, ist Ersatz zwangsweise extrem teuer oder gar nicht im freien Handel erhältlich. Technisch hast du aber wohl Recht. Dass sie verlötet sind, habe ich glaube ich nur aus dem Umstand geschlossen, dass sie sich tauschen lassen.
 
neue SSDs für das Retina Mac Book Pro gibt es selbst bei Amazon, allerdings sind diese wegen dem besonderen Format etwas teurer als SSDs im Standardformat
 
Zurück
Oben