News Mobilfunkstrategie: Mehr Orte für Funkmasten und schnellere Verfahren

Andy

Tagträumer
Teammitglied
Dabei seit
Mai 2003
Beiträge
7.383
Die Bundesregierung hat heute die Eckpunkte für die Mobilfunk-Strategie beschlossen, um Funklöcher zu beseitigen und zudem die Grundlage für 5G aufzubauen. Inhaltlich will der Bund nun öffentliche Liegenschaften als Standorte für Sendemasten bereitstellen und zudem Genehmigungsverfahren beschleunigen.

Zur News: Mobilfunkstrategie: Mehr Orte für Funkmasten und schnellere Verfahren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer und [wege]mini

SaschaHa

Captain
Dabei seit
Nov. 2007
Beiträge
3.318
Was wir wirklich bräuchten, wäre eine staatliche Infrastruktur, bei der sich die Netzbetreiber Anteile lizenzieren können. So läge es in staatlicher Hand, einen flächendeckenden Ausbau zu gewährleisten, ohne dass gewinnorientierte Unternehmen die Standorte aufgrund von Rentabilität festlegen, und zugleich gäbe es auch keinen dreifachen Ausbau an rentablen Standorten, da die Netzbetreiber sich eine Infrastruktur teilen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sascha631, aid0nex, Zockmock und 9 weitere Personen

3xpl0its

Cadet 1st Year
Dabei seit
Apr. 2017
Beiträge
9
Ich persönlich halte nichts von einer staatlichen Infrastruktur. Der Staat, sollte so wenig wie es möglich ist eingreifen, und stattdessen einen Leitfaden bereitstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenshin_01 und Gortha

[wege]mini

Vice Admiral
Dabei seit
Juli 2018
Beiträge
6.899
Zitat von SaschaHa:
Was wir wirklich bräuchten, wäre eine staatliche Infrastruktur

ich mag deine meinung.

leider ist das in der bundesrepublik deutschland rechtlich nicht möglich.

wenn du das ändern würdest wollen, würde dich der verfassungsschutz überwachen und die schwarzen pfaffen würden dich im regen stehen lassen.

frag mal den bodo in thüringen....

mfg
 

new Account()

Banned
Dabei seit
Mai 2018
Beiträge
7.198
Zitat von 3xpl0its:
Ich persönlich halte nichts von einer staatlichen Infrastruktur. Der Staat, sollte so wenig wie es möglich ist eingreifen, und stattdessen einen Leitfaden bereitstellen.
Wieso?
Wir sehen doch, dass es so nicht klappt.

Telekom: 23,3 Milliarden Euro Gewinn - und Deutschland steckt immer noch in der Steinzeit - und fängt langsam an Glasfaser auszubauen - zumindest zu den Verteilern - yai.
 

Gortha

Captain
Dabei seit
Jan. 2017
Beiträge
3.283
Hat sich von euch schonmal jemand mit der MagnetStrahlung von 5G beschäftigt, deren Wellenlänge ja leider besser durch Gewebe dringen soll?
Was haltet ihr davon?
Gibt ja immer mal wieder Artikel im Internet - teils von Esoterikern - die den Weltuntergang wegen 5G an die Wand malen...
 

Toms

Vice Admiral
Dabei seit
Juni 2011
Beiträge
7.156
  • Gefällt mir
Reaktionen: w33werner und schneeland

SaschaHa

Captain
Dabei seit
Nov. 2007
Beiträge
3.318
  • Gefällt mir
Reaktionen: derSafran und Zockmock

Drakonomikon

Commander
Dabei seit
Okt. 2005
Beiträge
2.682
Zitat von Gortha:
Hat sich von euch schonmal jemand mit der MagnetStrahlung von 5G beschäftigt, deren Wellenlänge ja leider besser durch Gewebe dringen soll?
Es gibt keine Magnetstrahlung, bestenfalls Magnetfelder. Diese sind hier aber nicht relevant, da es um Hochfrequenz geht. Dabei werden elektromagnetische Wellen mit der entsprechenden Wellenlänge übertragen. Auch hier spricht man üblicherweise nicht von Strahlung. Jedenfalls nicht in diesem Frequenzbereich. Ja, du kannst davon ausgehen, dass diese Wellen den menschlichen Körper fast ungehindert passieren. Natürlich wird ein Teil der Energie durch verschiedene Prozesse in Wärme umgewandelt. Allerdings reden wir hier von kaum messbaren Erwärmungen. Wesentlich weniger als die Wärmestrahlung der Sonne. Ionisierende Prozesse gibt es bei diesen Wellenlängen nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derSafran, knoxxi, tic-tac-toe-x-o und eine weitere Person

Gortha

Captain
Dabei seit
Jan. 2017
Beiträge
3.283
Zitat von Drakonomikon:

Genau das meinte ich. ;)

Danke der Aufklärung.

Was ich allerdings bei den Unkenrufern vernommen hatte war, dass die spezielle Wellenlänge bei 5G und die dichte und häufigkeit der Masten (geringe Reichweite im Vergleich zu 4G, 3G...), damit höhere Sendeleistung, schlimmere auswirkungen als LTE oder eben 3G haben soll.

Eventuell kommt das aber auch eher aus Ländern wie den USA oder besser den UK, wo die Sendeleistung eines 3G oder 4G Mastes/Antenne so krass hoch sein durfte, dass es wirklich je nach Disposition zum Mast auf Dauer gefählrich ist. Soll da eine Schule geben haben, die ne Mobilfunkbatterie auf dem Dach hatte und ohne Ende Schüler haben Krebs bekommen. Die wurde dann wohl oder übel rückgebaut. Allerdings gelten afaik in England wirklich 10 oder 100 mal höhere Grenzwerte als bei uns.
 

Holt

Banned
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
59.527
Da hat man auf 100% Abdeckung verzichtet um mehr Geld bei der Auktion der Frequenzen einzunehmen und wird am Ende doppelt und dreimal so viel wie dies mehr mehr gebracht hat, mit dieser Infrastrukturgesellschaft verpulvern. Da da wird es sicher ein paar lukrative Chefposten geben auf die man ausrangierte Politiker die in der Privatwirtschaft nicht mehr unterkommen, dann bequem abschieben kann.
 

Drakonomikon

Commander
Dabei seit
Okt. 2005
Beiträge
2.682
Zitat von Gortha:
damit höhere Sendeleistung, schlimmere auswirkungen als LTE oder eben 3G haben soll.
Ein Vielfaches von Null bleibt aber immer noch Null. LTE oder 3G hat keine nachweislich negativen Auswirkungen. Allerdings ist es nicht nachgewiesen ob LTE keine negativen Auswirkungen hat. Auf die Formulierung kommt es an. Soll heißen, die Datenlage ist so dünn, dass man daraus nichts schließen kann.

Es gibt (zumindest mir) keinen physkalischen Prozess der bei dieser Wellenlänge Krebs auslösen könnte. Selbst wenn die Feldstärken um ein Vielfaches über dem Grenzwert liegen würden, hättest du nicht mal Ansatzweise die Wärmeleistung die ein Mikrowellenherd umsetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derSafran, Mort626 und Gortha

new Account()

Banned
Dabei seit
Mai 2018
Beiträge
7.198
Zitat von Drakonomikon:
Ja, du kannst davon ausgehen, dass diese Wellen den menschlichen Körper fast ungehindert passieren.
Nicht richtig.
https://www.google.com/url?sa=t&sou...FjAAegQIBRAB&usg=AOvVaw202qRN8qfREzChHHTFx1QY

Auch nennt man dies tatsächlich Strahlung;)

Zitat von Drakonomikon:
Es gibt (zumindest mir) keinen physkalischen Prozess der bei dieser Wellenlänge Krebs auslösen könnte.
Theoretisch gibt es einen bei 7Hz:
https://www.computerbase.de/forum/threads/7900gs-gothic-3.235040/post-2295725
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha

Gortha

Captain
Dabei seit
Jan. 2017
Beiträge
3.283
@new Account() Also ich lande bei einem uuuuuurralten Post zu Gothic 3 und ner dazu passenden Grafikarte^^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mort626

Drakonomikon

Commander
Dabei seit
Okt. 2005
Beiträge
2.682
Zitat von new Account():
Nicht richtig. [...] Auch nennt man dies tatsächlich Strahlung
Ich kann aus diesem Dokument nicht ablesen, wie hoch nun die Absorption ist. Leider ist gerade die wesentliche Information (nämlich das tan(delta)) nicht in dem Dokument so schön als Graph zu sehen. Stattdessen ist von einer Eindringtiefe die Rede. Inwieweit gerade die dort enthaltene Definition gültig ist, stelle ich auf den ersten Blick schonmal in Frage. Der erste Graph zeigt gut, dass menschliches Gewebe bei diese Frequenzen ein schlechtes Dielektrikum darstellt. Gehen wir mal von so gut wie keiner Leitfähigkeit aus, ist die Eindringtiefe ziemlich groß. Ich würde mal (ähnlich wie bei einer Mikrowelle) einige Dezimeter schätzen. Das übersteigt die Größenordnung von menschlichen Gewebe. Ich würde "fast ungehindert passiern" vielleicht etwas abschwächender formulieren, aber dennoch ist das nicht nennenswert.

EDIT: Man kann es Strahlung nennen. Dagegen spricht erst mal nichts. Allerdings ist das doch sehr unüblich. Denn man möchte ja möglichst nicht nur einen "Strahl" betrachten, sondern das gesamte Gebiet "ausleuchten".
 
Zuletzt bearbeitet:

Mort626

Lieutenant
Dabei seit
Feb. 2013
Beiträge
706

Axxid

Fleet Admiral
Dabei seit
Feb. 2012
Beiträge
10.849
Warum konnten sich alle Printmedien zusammenraufen um Kampagnen gegen Google zu fahren, aber Netzbetreiber keine klare Aufklaerung zu 5G betreiben?
Eine umfangreiche Werbekampagne zu dem Thema kann doch nicht mehr kosten, als die ganzen Gerichtsverfahren deswegen. Von einem schnelleren Ausbau ganz zu schweigen. Aber dann koennte man ja die Schuld am lahmen Netz nicht mehr auf so viele Schultern verteilen...
 

Roche

Banned
Dabei seit
Mai 2017
Beiträge
3.873
Diese Formulierung "99% der Haushalte" schmeckt mir nicht.
Das bedeutet doch nur wieder, dass Ortschaften abgedeckt werden.
Unser Problem in Deutschland ist doch aber nicht ein fehlendes Mobilnetz in den Städten, sondern dazwischen.

Zumal ich bei mir daheim kein 5G Netz brauche, weil man Smartphone da eh in meinem lokalen WLAN hängt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Buki80
Top