Modem durch App ein-und ausschalten?

Sandra1991

Ensign
Dabei seit
Jan. 2018
Beiträge
155
Im Keller steht das WLAN-Modem im Mehrfamilienhaus. Durch WLAN Verstärker habe ich im 2. Stock immer noch akzeptables Internet.

Aber in der letzten Zeit musste ich durch Störungen von VF rund 10-mal am Tag in den Keller, um das Modem ein- und auszuschalten.

Treppen rauf und runtergehen mag zwar gesund sein. Aber dauerhaft habe ich keine Lust so viel zu laufen.

Google hilft mir zwar einen groben Überblick zu bekommen über Steckdosen, die man mit WLAN usw. ein- und ausschalten kann... Aber wirklich schlau werde ich daraus nicht...
Insbesondere weil ich WLAN nicht benutzen kann, wenn eh kein Internet vorhanden ist...
 
Du könntest eine Logo nutzen, über deren Webserver Du dann das Modem aus- und programmgesteuert nach einer gewissen Zeit wieder einschaltest.
 
Ich würde ja eher versuchen die Ursache für die 10 Ausfälle zu finden (bei Vodafone eskalieren), als so einen Workaround zu implementieren ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bart0rn und Raijin
Nenn uns dochmal deine Hardware...
Modem + Restliche Netzwerkkomponenten (Repeater) ....
 
Zitat von Ebrithil:
Natürlich kannst du WLAN ohne Internet nutzen... Ist dann halt nur dein lokales Netzwerk

Nicht, wenn das "modem" tatsächlich ein 08/15-Router ist und auch gleichzeitig der WLAN-AP ist.

Zitat von derchris:
Ich würde ja eher versuchen die Ursache für die 10 Ausfälle zu finden
Zitat von derchris:
q.e.d.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derchris
Zitat von bart0rn:
Nenn uns dochmal deine Hardware...
Modem + Restliche Netzwerkkomponenten (Repeater) ....
WLAN-Kabelrouter Vodafone Station von Arris
Hier eine allgemeine Beschreibung des Geräts
und hier das Benutzerhandbuch.

Als Repeater habe ich einen einfachen AVM FRITZ!WLAN Repeater 310 (300 Mbit/s, WPS)

Seit ca. 2 Monaten sind die Störungen bei VF häufiger. In meinem Ausgangspost habe ich wohl etwas übertrieben.... Bis vor zwei Monaten musste ich vll einmal in der Woche das Modem ausschalten... und in letzter Zeit halt mehrmals am Tag... 10-mal am Tag hin- und herlaufen war eigentlich nur vorgestern...
Aber zu diesem Zeitpunkt war die Verbindung ja in ganz Deutschland (so gut wie) tot. :D
 
Wie gesagt, Du könntest mit einer Logo, die Du ins Netzwerk einbindest, den Router spannungsfrei schalten und nach einer bestimmten Zeit wieder automatisch zuschalten lassen. Daß die Netzwerkverbindung zu diesem Zeitpunkt schon nicht mehr besteht, kümmert die Logo nicht.
Du kannst sogar eine zweite nehmen, da einen Taster dranbauen, die bei Dir oben hinstellen, ebenfalls ins Netzwerk bringen und beide miteinander koppeln, daß Du mit dem Taster der einen den Schaltvorgang der anderen auslöst.

Wenn Du allerdings selber keine Elektrofachkraft bist, solltest Du zumindest unter Aufsicht/Anleitung einer solchen die Installation vornehmen.

Mit Raspberries kannst Du das natürlich auch lösen, brauchst aber dann auch entsprechende Koppelrelais, die Du z.B. über MOSFETs ansteuerst. Komplizierter als mit einer Logo, da Du ja dann auch noch die Scripte/Software/Webpages selber erstellen mußt.

Die Logo(8) hingegen hat schon einen eingebauten und konfigurierten Webserver, eine App für's Handy gibt's auch.
 
Ich musste LOGO erstmal googeln.
Daraus kannst du ableiten, dass ich keine Elektrofachkraft bin.

Um ehrlich zu sein, habe ich den Post ohne große Gedanken eingestellt. Vielleicht hätte ja jemand einen Zauberstab in der Hand und kann mir einen Hasen aus dem Hut ziehen. Aber so einfach ist es dann doch nie.

Das "Problem" ist ja nur reine Bequemlichkeit. Treppen hoch und runter zu laufen, ist gesund.
Ich finde mich damit ab. Andere gehen ins Fitness-Studio und ich laufe halt ein paar Treppen mehr als sonst ;)
 
Du solltest über die 192.168.0.1 auf das Web-Interface kommen, außer du hast was am DHCP verstellt.
Evtl. Kann man im web interface den Router neu starten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sandra1991

Anhänge

  • Screenshot_20191025_161814_com.chrome.beta.jpg
    Screenshot_20191025_161814_com.chrome.beta.jpg
    128,8 KB · Aufrufe: 268
  • Gefällt mir
Reaktionen: bart0rn
Sehr gut =)
 
Uff... Auf den zweiten Blick ist die Lösung für mich doch nicht ganz ideal.
Weil ich gerade unabsichtlich das WLAN gekillt bzw. deaktiviert habe...
Es wird wohl auf ein Modem-Reset hinauslaufen... 😒

Edit: war doch leichter als gedacht... Laptop mit dem Modem verbunden, ganz klassisch mit dem Kabel... Und es wieder "aktivieren" ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top