Mora 3 Pro 9x140mm?!?

... habe mich vor dem Kauf meines Moras auch damit beschäftigt. Aber die 4 180er sind nicht nur lauter, weil sie auch eine gewisse Drehzahl brauchen, sie ratter und schleifen deutlich stärker als die 140er.

Um es besonders leise zu haben, habe ich zu einem kleinem Trick gegriffen. Aber seht selbst:





Oben sitzen 6x140 und saugen die Luft über die unten liegenden 3 unbesetzen Plätze durch die Filter an. Sprich, unten wo das Wasser schon was kühler ist, strömt die Luft mit doppelter Geschwindigkeit ein und entzieht dem Wasser die Restwärme. Finde das eine gute Idee und die Lautstärke sowie die Kühlleistung ist echt suber.

Super leise und genauso effektiv wie mit 9 140ern Lüftern. Nebenbei hat man noch einen top Staubschutz der schnell und gründlich zu reinigen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir gerade nochmal die "Passiv-Qualitäten" des MoRa unter Prime + Furmark zu Gemüte geführt.

CPU: 3,8 GHz mit 1,425V
GPU: 1000/1300 MHz mit 1,275V
(+ MB + RAM)

Nach 13 Minuten überstieg die (Kalt-)Wassertemperatur die 40°C (Raumtemperatur bei 19°C). Einen Screen gibt es dazu nicht, da mir das System den Dienst quittierte. (Bei gleichen Settings mit 9 Lüftern bei knapp über 400 rpm übersteigt das deltaT Luft-(Kalt-)Wasser nicht die 6k.)

Wie Fischkopp da seine zwei übertakteten CPUs und drei GPUs im Spielbetrieb und sein Zweitsystem mit SLI zu 90% passiv betreiben will ist mir schlicht ein Rätsel.

Ich bleibe daher dabei: für den Passivbetrieb taugt auch ein riesiger MoRa nichts. Im idle mag das ja noch gehen, sofern man im Bezug auf die Wassertemperatur schmerzfrei ist, aber sobald der Rechner "ans Arbeiten kommt", ist der Spaß ganz schnell vorbei.

Gruß
Obi
 
... kann meine Aussage von vorhin bestätigen. Es sind max. 200W die passiv lt. Watercool abgeleitet werden können.

@OBI: Dein System hat deutlich mehr, dass kann passiv nicht abtransportiert werden. Fischkopp wird andere Wassertemps haben als wir beide als akzepabel (max. 30°C) ansehen. Bei mir laufen die Lüfter, je nach Raumtemperatur und Last, auch bis 1TU/min hoch und ein Magicool 280 setzt ab 28°C als Unterstützung mit bis zu 1TU/min ein, um Wassertemperatur im Rahmen zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie Fischkopp da seine zwei übertakteten CPUs und drei GPUs im Spielbetrieb und sein Zweitsystem mit SLI zu 90% passiv betreiben will ist mir schlicht ein Rätsel.

Nochmal nachlesen vielleicht?

Das mit dem Passiv war auf mein Zweitsystem mit einer CPU bezogen.. :rolleyes:
Und 90 % Passiv heisst das die Lüfter durchaus ab und zu anlaufen, aber eben nicht andauernd.
Vielleicht war 90% auch etwas hochgegriffen, aber da beim Mora schon der kleinste Luftzug reicht, nimmt man die Lüfter nicht wahr, selbst wenn sie denn mal laufen.

Das Aquaero in dem kleinen System steuert meine Lüfter meistens nicht schneller als mit 300 Upm unter Vollast an. Da mein Computer/Arbeitszimmer klimatisiert ist und nicht wärmer als 20° wird, schwankt das auch so gut wie nie, zumindest nach oben nicht!

Das man das Große System nicht passiv betreiben kann sollte jedem Klar sein und das habe ich für den Spielbetrieb auch nie behauptet.
Aber selbst wenn das Teil mit 2 CPU´s und 3 GPU´s unter Vollast läuft schafft es ein Mora das System praktisch lautlos zu kühlen.

Vorher hätte ich das auch nicht für möglich gehalten, hatte eigentlich sogar geplant 2 Moras für das System zu nehmen, bis mir ein freundlicher Mitarbeiter des Herstellers sagte das einer, notfalls ein Pro mit Vollbestückung, für meine Zwecke mehr als ausreicht und er hatte recht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm,
wie macht ihr das mit den Lüftern? 9-18 Lüfter müssen auch irgendwo angeschlossen werden. Ist das nicht ein Mega-Kabelsalat? Zudem kosten dann die Lüfter mehr als der Radi, will sagen, dass das ganz schön ins Geld gehen kann.

Ich habe evtl. vor mir den Phobya Xtreme oder dem Mora3 360, wenn dann aber mit 4x18cm Lüfter zu hohlen, eben aus diesen Gründen.
 
Ich habe die Lüfter mittels eines Adapters (für 4x 180er dann dieser) an einen Anschluss am Aquaero gehängt. Der ganze Kabelsalat lässt sich unter der Blende des MoRas verstecken, aus der - für mehrere Lüfterkabel sowieso nicht ausreichend großen - Aussparung in der Blende kommt so nur ein Lüfterkabel hervor.

Die Kosten für den Spaß stehen natürlich auf einem anderen Blatt. Ich habe bei mir die günstigeren NB BlacksilentFan montiert, jedoch kommt man mit zwei zusätzlichen Blenden für den Radi, Füßen oder einer Case-Halterung und den ganzen Lüftern trotzdem auf eine Summe, für die man sicherlich eine ganze Wasserkühlung erstehen könnte.

Gruß
Obi
 
Danke Dir,
ich muss nur ein wenig grinsen, das mir diese Adapter bisher entgangen sind. Habe bisher nur 2-1er Adapter verbaut und ich dachte nur solche gibt es. Deswegen auch die Vorstellung vom Mega Kabelsalat :)

Gruß Schaby
 
Zurück
Oben