Shar schrieb:Servus.
Würde auch definitiv das ASUS nehmen (bevorzugt das Evo).
Es hat z.b. eine deutlich bessere Lüftersteuerung als das Gigabyte, ist nach meinen Erfahrungen weniger Anspruchsvoll was Speicherriegel betrifft, hat ein besseres Softwarepaket (ASUS war der Erste, bei dem ich das eine oder andere Hilfsprogramm installierte und eben nicht nur das Nötigste, also die Treiber).
Das ASUS zickt auch ggf. nicht mit der einen oder anderen SSD herum - wobei ich dazu sagen muss, daß in dem Fall ich das ASUS Evo mit einem Gigabyte mit 890FX-Chipsatz vergleiche, nach diversen Recherchen im Internet scheint aber Gigabye bei den 800er Chipsätzen wohl einige Probleme mit SSDs zu haben.
Weiter hat es z.B. auch nette und ggf. praktische Details, die drei um 180° gedrehten Sata-Anschlüsse, sowie Q-Connector für USB und die Gehäuseanschlüsse.
Usw... (auf Geizhals.at hatte ich eine Rezension zum Board verfasst).
Grüßle ~Shar~
edit: Was mir noch einfällt, Spannung/Takt lassen sich besser anpassen, da die Einstellmöglichkeiten wesentlich feiner abgestuft sind.
Vielen Dank!
Kannst du mir noch sagen was der Unterschied zwischen dem normalen ASUS Board und dem EVO ist?
Welcher der Vorteile hat auch die normale Version gegenüber dem Gigabyte?