MSI 870A-G54 oder GigaByte GA-870A-UD3

Shar schrieb:
Servus.


Würde auch definitiv das ASUS nehmen (bevorzugt das Evo).
Es hat z.b. eine deutlich bessere Lüftersteuerung als das Gigabyte, ist nach meinen Erfahrungen weniger Anspruchsvoll was Speicherriegel betrifft, hat ein besseres Softwarepaket (ASUS war der Erste, bei dem ich das eine oder andere Hilfsprogramm installierte und eben nicht nur das Nötigste, also die Treiber).
Das ASUS zickt auch ggf. nicht mit der einen oder anderen SSD herum - wobei ich dazu sagen muss, daß in dem Fall ich das ASUS Evo mit einem Gigabyte mit 890FX-Chipsatz vergleiche, nach diversen Recherchen im Internet scheint aber Gigabye bei den 800er Chipsätzen wohl einige Probleme mit SSDs zu haben.
Weiter hat es z.B. auch nette und ggf. praktische Details, die drei um 180° gedrehten Sata-Anschlüsse, sowie Q-Connector für USB und die Gehäuseanschlüsse.
Usw... (auf Geizhals.at hatte ich eine Rezension zum Board verfasst).


Grüßle ~Shar~


edit: Was mir noch einfällt, Spannung/Takt lassen sich besser anpassen, da die Einstellmöglichkeiten wesentlich feiner abgestuft sind.

Vielen Dank!

Kannst du mir noch sagen was der Unterschied zwischen dem normalen ASUS Board und dem EVO ist?
Welcher der Vorteile hat auch die normale Version gegenüber dem Gigabyte?
 
Servus.

Eine übersichtliche Gegenüberstellung der Ausstattung findest du hier: schottenland.de-Vergleich

Darüber hinaus haben die beiden "kleineren" Boards von ASUS weniger Phasen für die CPU-Stromversorgung.

Welche Vorteile die beiden "Kleineren" zum Gigabyte haben, kann ich dir exakt nicht beantworten, da ich von ASUS nur das Evo besitze. Die im vorherigen Beitrag genannten, dürften auch auf die beiden "kleineren" zutreffen.

Solltest du dich für ASUS entscheiden, rate ich dir zum Evo, da der Preisunterschied zwischen den drei 870er von ASUS marginal ausfallen (von 2 bis 5€) und kein großes Sparpotenial her geben.

Grüßle ~Shar~
 
Shar schrieb:
Solltest du dich für ASUS entscheiden, rate ich dir zum Evo, da der Preisunterschied zwischen den drei 870er von ASUS marginal ausfallen (von 2 bis 5€) und kein großes Sparpotenial her geben.

Das werde ich auch machen, nur gerade ist dieses Mainboard bei Alternate nicht verfügbar und ich hoffe, dass die es bald wieder da haben.

Grüße

Sascha
 
Servus.

Kannst es auch wo anders bestellen. Finde, daß Alternate meistens doch viel zu teuer ist. Sogar meine drei bevorzugen Ladengeschäfte sind teils billiger und mit z.B. Hardwareversand.de, bei denen ich schon sehr oft bestellte, war ich bisher immer mehr als zufrieden. Mindfactory und HoH sind auch ok (nenne jetzt nur die, mit denen ich selber schon zu tun hatte).

Grüßle ~Shar~
 
Hallo,

das habe ich schon ausführlich ausgerechnet. Hardwareversand würde die Teile 35€ billiger anbieten allerdings möchte ich den Rechner zusammenbauen lassen und da weigert sich Hardwareversand den Mugen 2 zu montieren.

Wenn ich nur sicher irgendwie rauskriegen könnte, was der Unterschied von dem normalen Board und dem EVO Board ist.
Das normale Board wäre nämlich verfügbar.

Oder gibt es noch ein anderes Board, dass mindestens genauso gut ist?
 
Ich glaube nicht, dass sich das Asus deutlich besser für OC eignet, deswegen würde ich weiterhin das Gigabyte empfehlen.
 
Ball_Lightning schrieb:
Ich glaube nicht, dass sich das Asus deutlich besser für OC eignet, deswegen würde ich weiterhin das Gigabyte empfehlen.

Wenn du damit Übertakten meinst, das habe ich nicht vor!
 
@skelo: Das der Mugen bei Versand nicht verbaut ist, ist auch besser so. Frag doch einfach, ob sie den Mugen beilegen und bau ihn dann selber ein. Oder hat die aktuelle Variante eine backplate(so das du das MB wider ausbauen muss)? Die letze Varinate die ich verbaut habe, hatte noch keine. Bin da nicht im Bilde.

Alternate ist echt nicht gerade günstig im Allgemeinen. Kommt fast schon an den Dummenmarkt ran.:D
 
Natürlich hat der Mugen 2 eine Backplate.
 
janer77 schrieb:
@skelo: Das der Mugen bei Versand nicht verbaut ist, ist auch besser so. Frag doch einfach, ob sie den Mugen beilegen und bau ihn dann selber ein. Oder hat die aktuelle Variante eine backplate(so das du das MB wider ausbauen muss)? Die letze Varinate die ich verbaut habe, hatte noch keine. Bin da nicht im Bilde.

Alternate ist echt nicht gerade günstig im Allgemeinen. Kommt fast schon an den Dummenmarkt ran.:D

Also der Mugen 2 kann nur bei ausgebautem Mainboard montiert werden. Und dann könnte ich den PC gleich selber zusammenbauen.

Ich kann dir gerne meine aktuelle Konfiguration nennen und dann kannst du mal Alternate mit Hardwareversand vergleichen.
An den Teilen würde ich mir 35€ sparen und müsste dann einen schlechteren Lüftern nehmen.
 
Servus.

Es hat schon einen triftigen Grund, warum Hardwareversand dies nicht macht.
So ein Towerkühler wiegt ca. 800gr mit Lüftern und ist dabei im Schnitt 160mm hoch. Gewicht und Hebelwirkung, wenn das Paket umher geschmissen wird, tut dann ihr übriges und kann zu Schäden am Mainboard kommen.

Ich würde ihn selber zusammen bauen - gibt viele gute und bebilderte Anleitungen im Netz, sowie auch Videos.
Wenn du dir Zeit lässt und dich ausreichend erkundigst, sollte nix schief gehen. Ist kein Hexenwerk, so ein Rechner zusammen zu bauen.

Zu den Unterschied, hast du dir mal den Link zu schottenland von mir angeschaut? Da hast du ein Vergleich was die Ausstattung betrifft. hinzu kommt, daß die beiden kleineren Boards weniger Phasen zur Stromversorgung der CPU haben. Reicht normal, gerade wenn du nicht übertakten willst und wird dann "nurnoch" zu einer höheren Belastung und damit Erwärmung dieser führen.

Anbei, würde nicht den X4 965 nehmen. Entweder den X4 955 oder gleich zum X4 970 oder noch besser zum X6 1055T greifen. 965 rentiert sich nicht. Mit wenigen Handgriffen kannst du ganz leicht den 955 auf das selbe Niveau hieven.

Bei der GTX460 - da würde ich fast zur EVGA GeForce GTX 460 SuperClocked (NICHT die Variante mit Radiallüfter) greifen, die müsste etwa gleich viel kosten, leistet aber mehr und der Referenzlüfter ist im Idle und unter Last sehr leise und auf gleichem bzw. ähnlichem Niveau wie die Cyclone. (das was du dir mit dem 955 zum 965 sparst, kannst dann in die bessere GraKa stecken).

Grüßle ~Shar~
 
Hallo Shar,

ich weis zwar nicht genau wie Alternate den Lüfter noch sichert aber wenn da was kaputt ist, lasse ich den Rechner wieder abholen. Habe bis jetzt auch noch keine Bewertung gelesen, von Leute bei denen durch den Transport am Mainboard ein Defekt entstanden ist.

Ich habe früher auch Rechner selber zusammengebaut aber ich möchte dies heute nicht mehr. Zum einen habe ich kaum Zeit mich umfassend mit der Materie zu beschäftigen und wenn dann doch was kaputt geht, habe ich den Salat. Außerdem kann ja auch die Hardware selber schon kaputt sein. Bei Alternate bekomme ich einfach ein Rechner der sofort einsatzbereit ist und auch funktioniert.

Bei der CPU wollte ich die 955 haben aber da die 965 bei Alternate momentan nur 1,48€ mehr kostet (140,48€) lohnt es sich in diesem Fall nicht die 955 zu kaufen.
Sollte bis zu meinem Bestellzeitpunkt der Preis der 955 wieder fallen, kaufe ich diese.

Ist die von dir angesprochene Grafikkarte auch in diesem Test dabei:
https://www.computerbase.de/artikel/g...tige_messungen

Ich denke die Leistung der von mir ausgesuchten Grafikkarte reicht für meine Anforderungen (ich spiele zum Beispiel keien Shooter und will auch nicht übertakten). Dafür habe ich dann eine sehr leise Grafikkarte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben