MSI Neo2 FR mit E8400 - PC geht An-Aus-An ?

kwik

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
10
Habe das MSI P35 Neo2 FR mit nem E8400, BIOS v1.8 ist drauf.
Wenn ich den PC einschalte geht er kurtz an und dann wieder aus und dann wieder an.
Scheint ein bekanntes Problem zu sein. Hab dann mal die FSB Jumper auf 333MHz umgesteckt, hat leider nix gebracht.

Hat jemand vielleicht das gleiche System? Was kann man dagegen tun?

Noch was, hab meinen CPU Lüfter an nen normalen Gehäuselüfteranschluss angesteckt,
damit ich die Drehzahl regeln kann. Kann man im BIOS die Warnung dass kein CPU-Fan angesteckt ist abschalten?
 
Im CellMenü pciex4 auf 4x und nicht auf 'auto'!

Benutzt du daneben noch eine Master-Slaver-Steckdose und/oder machst den PC komplett stromlos?

Und ja...die Fehlermeldung lässt sich abstellen - einfach mal das Handbuch kontaktieren! ;)
 
Ist zwar OT und hilft dem Threadsteller nicht weiter, aber laut allgemeiner Meinung/Wissen/Hörensagen hier, tritt dieser Fehler doch nur bei Gigabyte auf...

@kwik:
Schon mal einen anderen Speicher probiert bzw. nur ein Modul, wenn du 2 verbaut hast?
 
Nein...den An-Aus-Bug hat Intel so gewollt...ist also ein P35-Feature und betrifft somit JEDES P35-Board.
Allerdings haben einige Hersteller diesem 'Feature' entgegengesteuert und haben entsprechende Biose rausgebracht (Abit z.B.).

Daneben gibt es noch den sog. Starp-Wechsel, welcher auch ein An-Aus bewirken kann.

Beim Neo2-F(i)r gibt's dann noch die Einstellung mit dem '4x und auto'.
 
Das mit dem An und Aus beim Systemstart ist völlig normal bei den P35 Boards. Jedesmal wenn du den Netzstecker raus und wieder rein oder den schalter aus und an machst wird das Passieren.
Das ist eine Schutzmechanismuss für die Pc Komponenten. Der Testet 2-3 Sek Ram, Cpu, Grafikkarte, Taktung etc. Dann geht er kurz aus und wenn alles ok ist fährt er hoch. Ist ne geile Technik, gabs damals bei Epox Board vor etwa 4-5 Jahren glaub ich :D
 
Hallo,

habe das gleiche System. Hatte das am Anfang auf mit dem 1x An und Aus.

Habe den Strap auf 266 gejumpert und den pciex4 auf 4x gefixt und hatte seitdem nicht einmal mehr dieses An Aus Feature.

Auch nicht wenn ich das System ganz stromlos setze. (Bios 1.8)

Gruß Armidia
 
Sooo, vielen Dank jetzt klappts :D

hab pciex4 auf 4x gestellt und den "Hardware Overclock FSB Jumper" von 200 auf 333Mhz
gestellt. läuft wunderbar!!


Nur ich hab keinen Plan was dieser Jumper eigentlich macht?
hab ich den jetzt zu hoch eingestellt? oder sollte ich den besser niedriger stellen?

Wegen der der CPU Fan warnung hab ich im handbuch nix gefunden, wie stell ich die ab?
 
Die CPU hat unten 3 Pins (BSEL1 bis 3), mit denen sie bitweise codiert dem Board sagt, ob die CPU für 200, 266 oder 333 MHz FSB-Takt gedacht ist. Aus diesem Standard-FSB der CPU und der Art des RAMs (z.B. PC2-6400) kann das Board automatisch den richtigen FSB und den richtigen Multi erkennen und das Board entsprechend konfigurieren und starten.

Wenn man übertaktet, insbeondere wenn man dazu Multiplikatoren nimmt, die mit dem Standard-Stap der eingebauten CPU nicht funktionieren, kommt es zum An-Aus-"Bug", der nicht wirklich ein Bug ist. Das Board startet kurz wie im ersten Abschnitt beschrieben, liest aus dem BIOS die EInstellungen (u.a. den Multi), merkt daß dieser Multi mit aktuellem strap nicht geht. Also macht das BIOS einen Warmstart um das Board mit anderem strap neu zu starten.

Die Jumper auf dem MSI-Board werden _vermutlich_ die Kodierung der BSEL-Pins der CPU ändern. Damit kann man dann z.B. mit einer strap200-CPU (ich nehme mal einen E4300 als Beispiel) dem Mainboard vorspielen, daß eine strap266-CPU im Sockel steckt. Dann startet das Board sofort mit FSB266 und kleinerem Ram/FSB-Multi, wie man es von einer FSB2666-CPU eben gewohnt ist. Der E4300 würde dann mit einem komplett auf [Auto] konfigurierten BIOS sofort mit 266*9=2400MHz statt 200*9=1800MHz starten und zwar ohne An-Aus-"Bug".
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben