MSI P35 neo2 Problem mit CPU Stromversorgung

MasterLance

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2009
Beiträge
10
Hallo,
gerade ist mein neuer PC (in Einzelteilen) bei mir angekommen.
Bestehend aus: Prentium Prozessor E5200, Gainward HD4870, 2x Geil arbeitsspeicher je 2GB (800er soweit ich weiß), das MSI P35 neo2 und ein 460 Watt netzteil.
Also alles soweit eingebaut, gestartet:
Der Rechner ging an, nach 3 sekunden wieder aus, automatisch wieder an usw. in Endlosschleife.
In der Stromversorgungsbuchse für den CPU hatte ich 2 von den 4er Steckern.
Habe dann die beiden rausgenommen und er lief duchgehend, aber es war kein Bild zu sehen (auch nicht wenn er "an und aus geht").
Habe dann nnur EINEN 4er Stecker reingesetzt: Wieder das obige Problem.
An der Grafikkarte habe ich den einen 6er Stecker vom Netzteil.

Bitte um Hilfe.
 
Danke :-)

Bios reset = Batterie raus (gezogenes Netzkabel) und dann paarmal den Powerknopf drücken ?
Weiß leider nicht wie ich die Batterie rauskrieg.... hab das noch nie gemacht. ^^
 
1) PC komplett vom Stromnetz trennen.
2) Batterie rausnehmen
3) Jumper neben der Batterie umsetzen
4) 10 Sekunden warten
5) Jumper zurück
6) Batterie wieder rein
7) fertig

@edit
Die Batterie wird in der Regel von einer Art Klammer gehalten (kleines Metallteil am Rand der Batterie). Die brauchst du nur etwas zum Rand drücken und die Batterie springt von allein raus.
 
Ok habe ich gemacht, hat aber nichts genützt.
Ich hab mal ein Foto von dem Stecker des CPU's gemacht.
Hab das so wie in dem roten Kreis dort.
Wenn ich aber den 4er Stecker rausnehme, Läuft er ohne Neustart, aber der Monitor reagiert in keinem Fall.
 

Anhänge

  • CPU.JPG
    CPU.JPG
    55,7 KB · Aufrufe: 393
Also Die Grafikkarte sitz richtig.
Dort gab es 2 6er Anschlüsse, aber nur einen 6er Stecker am Netzteil.
Habe nur einen 6er Anschluss belegt, was meines Wissens nach richtig ist.
Habe am anfang schon beide 4er drin gehabt, gleiches Problem.
Der Monitor war vorher an einem anderen PC ohne Probleme, der ist in Ordnung.
 
Du musst beide Stromversorgungsanschlüsse der Grafikkartenanschließen, sonst geht nichts. Lag bei der Grafikkarte kein Adapter von Molex auf PCIe dabei?
 
Der E5200 geht erst ab Bios 1.9 ( neuester 1.10 ) wenn du das P35 Neo2-FR hast.
 
Also mit beiden GRAKA-Anschlüssen ging es auch nicht (gleiches Prob).
Also vom FR steht bei dem Board nix. ^^
Aber kann man ein Bios-Update machen, auch wenn man nichtmal ins Bios kommt ?
Wenn ja: Wie ?
 
Du musst beide Stromanschlüsse der Grafikkarte belegen,sonst wird das nichts !
Für ein Biosupdate brauchst du eine CPU,die erkannt wird. Geh in den nächsten Computerladen,die machen das für ein paar Euro.
Natürlich nur,wenn du keine andere CPU zur Hand hast !
 
Welches MB hast du genau - Link ?
 
hier

das habe ich

mein Netzteil: Cooler Master-eXtreme Power Plus 460W

Hat jemand einen Link wo ich das Bios-Update herkrieg ?
Und vllt eine kurze anleitung ^^
 
Also doch das -FR ... - hier dein Bios

Anleitung ist dabei
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss ich dann erst Windows auf der Festplatte installieren ?
oder sollte ich einfach eine andere einbaun auf der Winows bereits vorhanden ist ?
Wie installiere ich dieses Update dann ?
 
Vll. hilft dir das.
 
... wenn der Rechner nicht startet weil er die CPU nicht erkennt, dann ist auch kein Bios Update möglich. Board startet ja offensichtlich immer neu. Entweder CPU kaufen, die mit der Biosversion des Board läuft oder beim PC Händler fragen ob er das Bios flashen kann.

MasterLance schrieb:
Habe nur einen 6er Anschluss belegt, was meines Wissens nach richtig ist.
Habe am anfang schon beide 4er drin gehabt, gleiches Problem.

... natürlich beide 6 poligen in die Karte wie oben schon erwähnt aber: du hast nicht versucht die beiden 4 poligen in die Grafikkarte zu stecken?
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich habe ich so etwas nicht probiert ^^
habe nochmal arbeitsspeicher ausgebaut und den anderen CPU rein
nun läuft es, aber ich habe mir mal einen usb stick bestellt um ein bios update durchzuführen, damit auch der neue cpu läuft.
Ergänzung ()

SOOOO
möchte nun das Bios-Update durchführen, bräuchte jedoch eine Rettungsdiskette mit dem alten Bios.
Leider habe ich kein Floppy. Geht das auch mit einer CD ?
Wenn ja: wie ?
 
Zurück
Oben