Muss ich mir (ernste) Sorgen machen? Windows 7 (64 Bit) zeigt Festplattenfehler an.

Plu.To

Cadet 2nd Year
Dabei seit
Apr. 2010
Beiträge
22
Hallo!

Nachdem ich nun seit einigen Tagen meinen Rechner erfolgreich zusammengebaut habe, hat mich mein Windows 7 (64 Bit) Home Premium durch eine Meldung bezüglich eines Festplattenfehlers verunsichert.

Ich würde mich freuen, wenn wir klären könnten, ob es sich da evtl. um einen Fehler von Windows 7 handelt oder ob ich die Festplatte irgendwie auswechseln muss (ist das ein Garantiefall?!).

So, nun zu den harten Fakten :)

Habe der Einfachheit Bilder angehängt von der Meldung, der Ereignisanzeige und die S.M.A.R.T.-Werte von HD Tune ausgelesen.

Keines der Herstellertools will starten, ich vermute das liegt an meinem Phenom II X4 955 und das die Programme dafür net ausgelegt sind.

Was meint ihr? Muss ich mir Sorgen machen? Es scheint ja durchaus mehreren so zu gehen und ist das jedesmal ein Einzelschicksal oder kann man daher auf einen Bug schließen.

Über eure Einschätzung freue ich mich sehr ;)

Gruß
Plu.To
 

Anhänge

  • Fehler.png
    Fehler.png
    67 KB · Aufrufe: 523
  • Ereignisanzeige.PNG
    Ereignisanzeige.PNG
    45,3 KB · Aufrufe: 413
  • HDTune_Health_SAMSUNG_HD502HJ.png
    HDTune_Health_SAMSUNG_HD502HJ.png
    45,5 KB · Aufrufe: 398
  • HDTune_Health_SAMSUNG_HD502HJ1.png
    HDTune_Health_SAMSUNG_HD502HJ1.png
    45,5 KB · Aufrufe: 360
Sieht eher nach einem Fehlalarm aus, die SMART-Daten sind nur die üblichen Betriebsdaten, also Betriebsstunden usw die ohnehin gezählt werden, aber die gesamten Fehlerzähler sind noch bei 0.

Aber da man ja eh ein Backup hat, wäre auch ein eventueller Frühausfall nicht so tragisch .. Du hast doch ein Backup? :evillol:
 
Sicher hab ich ein Backup, der Rechner ist auch noch fast taufrisch, von daher habe ich noch die allermeisten Daten auf meiner Externen gesichert. Will ja nur noch herausfinden, ob ich die Meldung ruhigen Gewissens ignorieren kann (da evtl. Fehlalarm) oder WIndows recht hat und mir in den Nächsten Monaten die Platte abschmiert. Wenn es Gründe zur Besorgnis geben sollte, wäre es evtl. besser die Platte auszuwechseln.

Aber was wäre wenn es bei der neuen Platte dann auch den Fehler anzeigen würde? Würde es gerne vermeiden die Platte wieder zum Händler zu schicken, wenn es sich nur um einen Fehlalarm handeln würde.

Vielleicht kennt sich jemand noch besser mit der Problematik aus.

Gruß
 
Du kannst dir ja mal die ES Tools von Samsung laden und auf die Festplatte loslassen, aber die SMART-Daten sehen soweit gut aus, ich würde mir da keine Sorgen machen.
Blöderweise ist Windows nicht so auskunftsfreudig - sonst könnte man etwas gezielter suchen, woran die Meldung liegen könnte.
 
Nun, man könnte mit den Smartmontools den Plattenlog auslesen, was die HDD dazu treibt, einen Smart-Incident zu melden.
Ob ein Log des "HD Sentinel" auch über die Ursache Auskunft gibt, wenn der einige Zeit mitläuft, bis sowas wieder passiert, kann ich nicht sagen - so einen Fall hab ich damit noch nicht beobachtet.
 
Hast du auch mal einen Error Scan o.ä, durchgeführt?

macht das mal, was Eggcake vorgeschlagen hat. bei mir war auch schon einmal eine festplatte kaputt und die SMART WERTE OK!!! ABER beim scannen der einzelnen Sektoren ( kein quickscan ) wurden die zerstörten Sektoren angezeigt!

error scan - KEINE QUICKSCAN <<< dauert etwas! :freak:

coco123 :king:
 
Also, habe gestern nochmal meine Kabel überprüft auf guten Sitz usw. Heute habe ich noch keine Meldung erhalten.

Soeben ist der ErrorScan von HD Tune fertig und zeigt auch keinerlei fehlerhafte Sektoren.

Mal schauen, ob die Meldungen immernoch sporadisch auftreten.

Gruß
Plu.To
 

Anhänge

  • HDTune_Error_Scan_SAMSUNG_HD502HJ.png
    HDTune_Error_Scan_SAMSUNG_HD502HJ.png
    37,6 KB · Aufrufe: 253
Ansonsten kannst du noch mit Seatools eine Prüfung durchführen, wenn dann nix kommt weiss ich auch nicht weiter ;)
 
Kleine Frage: Wie sehen die anderen Komponenten des PCs aus? Vor allem das Mainboard würde mich interessieren. Ich frage, weil ein Kollege das selbe Problem mit seiner Samsung F3 hat, allerdings in 1TB Ausführung.
 
So, habe gestern nochmal den Diagnose Test mit dem ESTOOL gemacht, ebenfalls keine Probleme mit der Festplatte festzustellen. Dennoch erhielt ich auch gestern diese Meldung erneut. Finde es irgendwie nervig, dass hier Windows 7 nicht auskunftsfreudiger ist, was denn genau die Meldung auslöst, denn alle anderen Tools bescheinigen einen guten Zustand der Festplatte (selbst das hauseigene Herstellertool).
Hoffe doch, dass MS mal einen Bugfix dafür rausgibt oder ne detailiertere Meldung macht und nicht den Nutzer so in "Angst und Schrecken" :D versetzt, wem er nun mehr trauen darf.

Zu meinen Komponenten. Hier ist der Link mit meiner Zusammenstellung:
https://www.computerbase.de/forum/threads/runderneuerung-fuer-ca-1000-eur.728421/page-2#post-7744696

Gruß
Plu.To
 
Schon mal post#6 in Betracht gezogen? Die Platte loggt das ja auch mit

mit den Smartmontools kann man das erkunden, sieht zB so aus
Code:
Error 1 occurred at disk power-on lifetime: 28 hours (1 days + 4 hours)
  When the command that caused the error occurred, the device was active or idle.

  After command completion occurred, registers were:
  ER ST SC SN CL CH DH
  -- -- -- -- -- -- --
  84 51 00 5d 4c 85 e0  Error: ICRC, ABRT at LBA = 0x00854c5d = 8735837

  Commands leading to the command that caused the error were:
  CR FR SC SN CL CH DH DC   Powered_Up_Time  Command/Feature_Name
  -- -- -- -- -- -- -- --  ----------------  --------------------
  25 00 00 5d 4c 85 e0 00      05:05:31.855  READ DMA EXT
  25 00 00 5d 4b 85 e0 00      05:05:31.810  READ DMA EXT
  25 00 00 5d 4a 85 e0 00      05:05:31.773  READ DMA EXT
  25 00 00 5d 49 85 e0 00      05:05:31.737  READ DMA EXT
  25 00 00 5d 48 85 e0 00      05:05:31.651  READ DMA EXT
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir mal die smartmontools installiert, werde allerdings von den ergebnissen nicht schlauer. Scheint aber auch hier nichts auffäliges zu sein. Anbei das Ergebnis, vielleicht siehst du noch etwas.

Gruß
Plu.To
 

Anhänge

  • smartmon.txt
    5,1 KB · Aufrufe: 135
Dem ist auch nichts zu entnehmen.
Mit dem ESTOOL ja schon die Selbsttests gemacht
Wenn die auch nichts ergeben haben, dann würde ich den Samsung-Kundendienst damit belästigen...
 
Zitat von Plu.To:

Interessante Sache, mein Kumpel hat genau das selbe Mainboard und wie gesagt auch eine Samsung Spinpoint F3 (sowie CPU & Betriebssystem) und die selben Probleme. Ich werde den Montag mal fragen, ob und wie er das mittlerweile gelöst hat.
 
Interessant: Gleiches Problem bei gleichem Mainboard. Habe ich auch.

Zufällig USB-Wlan-Sticks im USB-Port?

Anscheinend haut bei dem Chipsatz ein USB-Wlan-Stick in die Datenströme, warum auch immer.

Habe jetzt ein Board mit 870iger Chipsatz und da auch Probleme.

Ich habe jetzt eine PCI-WLan-Karte bestellt. In ein paar Tagen werde ich sehen, ob das Problem gelöst ist.

Was steht denn in der Ereignisanzeige?
 
Zuletzt bearbeitet:
DU hast recht, ich habe einen WLAN Stick an einem USB-Port. Es handelt sich um einen D-Link DWL-G122 Rev. C1.

Was meinst du damit, was in der Ereignisanzeige steht? Oben habe ich ein Bild angehängt, oder suchst du was anderes?

Ansonsten steht da nicht viel mehr drin, was eh auf dem Bildern zu sehen ist.

Also heute hatte ich noch keine Meldung erhalten, mal sehen, ob es noch kommt.

Auf jeden Fall bin ich schonmal beruhigter, dass es auch andere Menschen gibt, die das gleiche Problem haben und nicht etwa all unsere Festplatten kaputt sind. Die Vermutung, dass es an Win 7 liegt und dort evtl. von MS gefixt werden muss, verstärkt sich meiner Meinung nach.

Gruß
 
Na dann: Warte noch ein Weilchen, dann kann ich sagen, ob eine PCI-WLan-Karte das Problem löst oder nicht.
 
Hi,
ich habe noch einmal meinen Kumpel gefragt, der ja auch eine Samsung F3 und das Gigabyte Mainboard hat.
Er hat von seinem Händler eine Western Digital Caviar Black im Austausch bekommen und seit dem sind keine Probleme mehr aufgetreten.
USB WLAN-Sticks oder ähnliches verwendet er übrigens nicht.

Es scheint da also tatsächlich ein Kompatibilitätsproblem vorzuliegen.

Grüße,

Guenselmann
 
Es gibt zumindest ein Problem der F3s mit dem 850iger Chipsatz, weswegen Samsung ein Firmwareupdate für die F3 Serie herausgebracht hat. Aber mit dem "alten" Chipsatz solls laufen.

Morgen kriege ich, wenn alles klappt, meine Wlan-Karte. Dann schau ich mal.
 
Werbebanner
Zurück
Top