Nach AHCI Systemstart träge

seluce

Commander
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
2.404
Nabend,

ich habe bei 'nem Computer AHCI nachträglich eingestellt (via Regedit, den Start von 3 auf 0) und anschließend im Bios auf AHCI umgestellt. Dann wurde der folgende Systemstart langsam, langer "Willkommens-"Bildschirm und dann noch mal lange einen Blackscreen (Maus kann man sehen und bewegen) - dann irgendwann lädt er langsam den Desktop. Er hatte dann die ganzen Windows-AHCI-Treiber geladen und der folgende Start war dann nicht besser.

Ich habe dann mal den AMD AHCI-Treiber installiert, jedoch keine Besserung. Es wird ein M4A87TD-Evo und eine 320GB-Festplatte verwendet. Gibt es dafür 'nen Grund?

- Bios ist aktuell
- Treiber aktuell
 
Zuletzt bearbeitet:
Festplatte oder SSD?
Nicht jede Festplatte kann mit AHCI umgehen bzw. umgekehrt.

MfG
 
Statt dem Microsoft Ahci-Treiber den von AMD nehmen und dann klappts... Hätte man übrigens auch in der Forumssuche gefunden.
 
...lies mal was geschrieben wurde...
Es wurde bereits der AMD AHCI Treiber installiert.
 
@D3admau5

Statt es mal durchzulesen , lieber mal vorher überlegen was man schreibt und sehen das er schon die AMD AHCI Treiber genommen hat.

Oder kannst du schlecht lesen?
 
Eine Festplatte mit SATA.

Auch wenn ich nun die Sata-Treiber lösche und dann den "regedit"-Eintrag auf 3 wieder setze sowie im Bios wieder auf IDE stelle, gibt es keine wirkliche Besserung.

Das System, wenn der hochgefahren ist, ist dann normal schnell. Brauch jedoch auch für Spiele eine Zeit lang bis diese sich öffnen.
 
Ui.. tut mir Leid ich nehm alles zurück

Vielleicht den falschen SATA-Controller auf AHCI umgestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
@seluce : System neu aufsetzen! , nachträglich geht es nicht mit AHCI , wenn du AHCI haben möchtest , musst du das Betriebssystem neu installieren.

War bei mir auch so , danach ging alles.
 
Warum neu aufsetzen? Bei meinem Rechner funktioniert das ja auch via nachträgliche Änderung. Gibt es wirklich keine andere Möglichkeit?
 
nein , und es gibt hier auch ein Thread , von IDE auf AHCI geht nicht einfach so , ohne Betriebssystem neu zu installieren.

Man Muss! nach einer Umstellung von IDE auf AHCI , auf jeden Fall neu installieren , benutz die Suchfunktion dann siehste es selbst.
 
Stimmt nicht ganz, im Grunde geht das schon, allerdings macht das schon mitunter Probleme. Also die Sauberste Möglichkeit ist von vornherein mit AHCI installieren.
 
Bei meinem ging alles Probleme, hm..

Warum geht es auch nicht, wenn ich wieder auf IDE umstellen will? Ich ändere den Regedit-Eintrag wieder und lösche alle AHCI-Treiber, neustarten und dann im Bios wieder auf IDE. Auch das will nicht so recht? Da muss doch was anderes nicht stimmen (der installiert auch trotz IDE die AHCI-Treiber)
 
Die Herumstellerei (vor und zurück) ist der beste Weg einen ordentlichen Treibermurks zu fabrizieren.
Ich bin auch der Meinung, dass AHCI (wenns nicht gleich klappt) eine Neuinstallation benötigt.
 
Wenn es nicht klappt, ja, aber von müssen kann nicht die Rede sein.
Stelle bei meinem System seit je her nachträglich auf AHCI um, ohne Probleme.
Um welches Betriebssytem handelt es sich egtl.?
 
Windows 7 inkl. SP1.

Ich kann nachher es nochmal mit einen älteren Treiber von AMD zu nutzen.
 
Hast du auch den AHCI.sys Datei in das Verzeichnis "C:\Windows\System32\Drivers" kopiert?

Geh mal nach diesem Schema vor, es ist Betreibsystemunabhängig.

1. Aus dem Unterverzeichnis "X86" die Datei "AHCIX86.SYS" in den Ordner "C:\Windows\System32\Drivers" kopieren.
2. Datei "AHCI-Install.reg" per Doppelklick aufrufen
3. Rechner neu starten und im BIOS unter "Integrated Peripherals" den Eintrag "OnChip SATA Type" auf "AHCI" umstellen.
4. BIOS abspeichern (F10) und Windows starten.
5. Windows findet nun neue Geräte und sucht nach passenden Treibern. Hier das Verzeichnis von Punkt 1. angeben.
- Bei dem ersten Bildschirm ("Soll eine Verbindung mit....") "Nein, diesesmal nicht" auswählen
- "Software von einer Liste oder bestimmten Quelle installieren (für fortgeschrittene Benutzer)" auswählen
- "Folgende Quelle ebenfalls durchsuchen" markieren, darunter den Pfad zu dem Unterverzeichnis "X86" angeben und Treiber installieren lassen.

So hat es bei mir sowohl unter XP 32bit als auch Win7 64bit funktioniert.
Wenn du so schon vorgegangen bist, hilft wirklich nur noch eine Neuinstallation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche AHCI.sys-Datei? :D Ich habe einfach das von Windows installieren lassen, von daher gehe ich mal davon aus, dass das Windows automatisch gemacht hat?
 
Lade dir das einmal herunter, vllt. erklärt es ja etwas.
Aber du hast schon recht, normalerweise sollte Windows7 die Treiber selber installieren, nachdem man in der Reg umgestellt hat.
Solltest du die 64bit Treiber suchen, wirst du sie schon finden im Netz;)

Und vllt. hilft das auch etwas, einfach mal ein wenig stöbern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben