Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@DJKno kriege die alte CPU nicht vom Lüfter. Die neue CPU sieht übrigens nicht so gleichmäßig aus wie meine alte (die Reflexionen, man kann keine verborgene Pins erkennen). Weiß nicht ob das normal ist oder die vorher schon defekt war.
rechts NEUE cpu
Ergänzung ()
Und auch wenn bisher nichts bei rumgekommen ist, danke für die HIlfe
@Tekkno_Frank hatte die Batterie länger draußen. Dadurch sollte doch ein CMOS clear durchgeführt werden. Ist dadurch das mit dem jumper überhaupt noch nötig?
Normal ja, mach zur Sicherheit (eigentlich Blödsinn) nochmal folgendes: Batterie rein und CMOS Jumper setzen. 20 sek warten und dann wieder normal setzen. Wie gesagt nur zur Sicherheit.
Dann bin ich langsam auch am Ende. Weil Abstandshalter können es nicht sein, Du baust ja nicht neu ein. Rest ebenso (also irgend ein Kontakt). Seltsam.... Evtl. tatsächlich Beta Bios, aber auch das seltsam, weil er steht ja drin.
Allerletzte Idee ist tatsächlich mit der alten CPU nochmal das Bios flashen. Das ist aber mehr Verzweiflung. Dann CMOS.
Es kann jedenfalls nicht an Einstellungen im Bios liegen, Welche für euch selbstverständlich ist, ich jedoch nicht gemacht haben könnte? Also boot reihenfolge habe ich z.b. festgelegt.
Cmos reset mit jumper gerade gemacht, bringt keine Verbesserung.
Bei modernen MBs reicht das nicht mehr aus. Auch wenn man den PC von Strom trennt ist in den Kondensatoren noch so viel Energie gespeichert das es reicht die Einstellungen im BIOS lange zu halten. Habe das mal probiert mit einem B450 Board, da waren nach 24 H! immer noch alle Einstlungen vorhanden!.
Hier mal die Vorgehensweise wie ich immer einen CMOS Clear durchführe:
CMOS Reset
Einen CMOS Reset führe ich folgender Maßen durch, bisher keine Probleme:
1. PC ausschalten (falls an ) und NT Schalter ausschalten (Wichtig beim späteren einstecken können sonnst Probleme auftauchen! )
2. PC Netzkabel entfernen ABER immer an der Steckdose, damit die Kontakte im Kaltgerätestecker nicht beschädigt werden.
3. Den PC Startknopf ein paar mal drücken und für 10 Sekunden festhalten um die Kondensatoren zu entleeren, das 2 - 3 mal machen.
( Falls kein Jumper zur Hand kann man zur Not auch die Kabel vom Reset Schalter, falls das Gehäuse einen hat, hier anschließen. Hat den Vorteil das sollte man RAM OC betreiben nicht immer den PC öffnen muss. Nur nicht vergessen das jetzt ein CMOS Reset durchgeführt wird wenn es heißt: „ Drück aufs Knöpfen, Max!“
Zur Not hilft ein einfacher metallischer Gegenstand, wie z.B. ein Schraubendreher oder eine Büroklammer )
5. NT Kabel anschließen und NT einschalten.
6. PC starten, das kann jetzt eine Weile dauern, mal 10 Minuten abwarten, ALLE Geräte müssen ja erst neu erkannt werden.
Normal startet der PC jetzt mit einem Bildschirm bei dem man mit den Tasten F1 und F2 bestätigen kann was als nächstes passieren soll.
Loax28 schrieb:
Es kann jedenfalls nicht an Einstellungen im Bios liegen, Welche für euch selbstverständlich ist, ich jedoch nicht gemacht haben könnte?
Also VOR einem BIOS Update über M-Flash im BIOS direkt ( nur NICHT über ein Programm in Windows, da kann es ernsthaft Probleme geben) sollte man einen CMOS Clear machen.
Nach einem Einbau der neuen CPU ebenso.
Was aber vielleicht noch ein Problem sein kann ist diese Einstellung:
Bei den neuen BIOS Versionen ist Secure Boot UND TPM eingeschaltet und da haben schon einige Probleme mit dem Startverhalten gehabt. Also zur Not diese beiden Einstellungen deaktivieren AUSSER man benutz Windows 11. Dann sollten diese eingeschaltet bleiben.
@Müritzer habe den CMOS jetzt mit jumper als auch Batterie durchgeführt. danach waren alle einstellungen weg. Das neue BIOS hatte ich schon paar Tage mit der alten CPU am laufen ohne Probleme.
Zudem habe ich eben die alte CPU eingebaut. Diese ging ohne probleme rein. Allerdings zeigt der PC jetzt nur einen schwarzen Bildschirm. Es leuchtet keine Lampe der CPU. Stattdessen leuchtet kurzeitig die Lampe bei VGA weiß. Zudem hatte ich den Eindruck dass kurzzeitig der PC sich kurzzeitig aussschaltet (lüfter im PC aus und flackern des Bildschirms als auch der Tastatur.
Nach mehrmaligen Neustarten tretet das Problem mit dem Flackern nicht mehr auf. Allerdings kommt der PC nicht in das BIOS sondern der Bildschirm bleibt scwarz.
Vllt noch der HInweis dass bevor ich den PC umgebaut habe, sich die CPU Treiber nicht deinstallieren ließen. (AMD Ryzen Master wurde als erfolgreich angezeigt, jedoch bliebt das Programm erhalten und AMD Chipset software konnte nicht deinstalliert werden ( Netzwerk-Fehler).
Ergänzung ()
Da die VGA lampe anzeigt, dass die GPU failt oder nicht erkannt wird, vielleicht der hinweis dass diese neu ist.
Zudem habe ich jetzt alle festplatten ausgebaut um zu gucken ob der PC anzeigt dass er nicht booten kann( was ja bisher der fall war). Jetzt kommt er ins BIOS bzw zeigt dieses an. Es kommt jedoch keine Fehlermeldung dass nicht gebootet werden kann, aber die LAmpe "BOOT" leuchtet weiß. Trotz des BIOS auf dem Bildschirm leuchtet kurz die VGA lampe weiß weshalb ich jetzt davon ausgehe, dass dies standart mäßig so ist.
NACH EINBAU DER FESTPLATTE BOOTET ER!!!! (mit der alten CPU)
Ergänzung ()
Macht es sinn jetzt vorher nochmal paar sachen zu überprüfen bzw auslesen zu lassen, bevor ich wieder die neue CPU einbaue?
Habe dann jetzt nach dieser wunderschönen Anleitung nochmal einen Cmos durchgeführt und die neue CPU eingebaut. Das BIOS erscheint und die CPU Lampe leuchtet erneut weiß.
Müritzer schrieb:
CMOS Reset
Einen CMOS Reset führe ich folgender Maßen durch, bisher keine Probleme:
1. PC ausschalten (falls an ) und NT Schalter ausschalten (Wichtig beim späteren einstecken können sonnst Probleme auftauchen! )
2. PC Netzkabel entfernen ABER immer an der Steckdose, damit die Kontakte im Kaltgerätestecker nicht beschädigt werden.
3. Den PC Startknopf ein paar mal drücken und für 10 Sekunden festhalten um die Kondensatoren zu entleeren, das 2 - 3 mal machen.
( Falls kein Jumper zur Hand kann man zur Not auch die Kabel vom Reset Schalter, falls das Gehäuse einen hat, hier anschließen. Hat den Vorteil das sollte man RAM OC betreiben nicht immer den PC öffnen muss. Nur nicht vergessen das jetzt ein CMOS Reset durchgeführt wird wenn es heißt: „ Drück aufs Knöpfen, Max!“
Zur Not hilft ein einfacher metallischer Gegenstand, wie z.B. ein Schraubendreher oder eine Büroklammer )
5. NT Kabel anschließen und NT einschalten.
6. PC starten, das kann jetzt eine Weile dauern, mal 10 Minuten abwarten, ALLE Geräte müssen ja erst neu erkannt werden.
Normal startet der PC jetzt mit einem Bildschirm bei dem man mit den Tasten F1 und F2 bestätigen kann was als nächstes passieren soll.
Habe dann jetzt nach dieser wunderschönen Anleitung nochmal einen Cmos durchgeführt und die neue CPU eingebaut. Das BIOS erscheint und die CPU Lampe leuchtet erneut weiß.
Ergänzung ()
Daraus würde ich schließen, dass entweder die CPU nicht funktioniert oder diese mit meinem mb nicht laufen möchte
Nur zur Wiederholung, Secure Boot hast Du gelöscht? Die alte HDD ist dran, TPM ist aus (win10)? Seltsam, so einen bockigen PC hatte ich auch noch nicht.
Secure boot ist jetzt aus, aber führte zu keiner besserung. Habe bei TPM gelesen dass das deaktivieren Datenverlust zu folge haben kann. Weißt du inwiefern das passieren kann?
@Tekkno_Frank
TPM hatte ich noch nicht aus, da man vor datenverlust gewarnt wird (ja ist win 10). Hast du erfahurngen mit TPM? und jo alte festplatte ist dran. hab jetzt wieder zum alten prozessor gewechselt und da ist wieder alles einwandfrei.