Nach Live Knoppix Disk Read Error

Quadt_89

Fotograf des Jahres 2017
Registriert
Mai 2010
Beiträge
764
Hi Forum!

Habe nach 2,5 Jahren mal Windows neu aufgesetzt, habe dann gleich die Chance genutzt und bin auf eine Crucial M4 umgestiegen.

Habe gestern 8 Std damit verbracht so ziemlich alles einzurichten und auf den alten Stand zu bringen. Geht auch, und Sie ist viel schneller als meine alte G Skill SSD.

Nur habe ich noch reste von Windows Dateien auf einer anderen Festplatte die sich nicht löschen lassen über Windows. Das heißt, es waren noch Windows Media Player, Live Mail, Sidebar und diese Win Sachen auf einer alten Daten HDD. Diese wollte ich eben über ein Live Knoppix löschen. Ist ja normal kein Problem, ging auch. Nur ich konnte bei Knoppix nicht normal runterfahren, da ich unten die Taskleiste nicht sehen kann Aufgrund meines HDTV, das Underscan Problem... egal. CD einfach raus und neugestartet. Windows geht, ICQ fährt hoch, es hängt sich alles. Verschiedene .exe Fehler Tauchen auf, in einem grauen Windows Fenster.

Habe dann meine Win7 DVD reingelegt und wollte Computer Raparaturoption durchführen, dachte vielleicht hat Linux ja damit zu tun. Dort kam die Meldung, nichts gefunden, bitte chkdsk ausführen. Gesagt getan, Neustart und dann wollte ich die Reparatur ausführen. Geht nicht. Weil, und das ist der Hammer: ich kein Menü mehr sehe -.- sobald ich statt Installieren die Reparatur anklicke, bleibt es beim blauen Blümchen Win Hintergrund.

Drücke ich Enter, sehe ich das er was lädt, aber es passiert nichts. Nur auf Escape kommt "wollen Sie wirklich die Installation abbrechen".

Ok bitte Leute sagt mir wie ich das jetzt reparieren kann:( will nicht nochmal so viele Stunden verbringen. War noch nichtmal ganz fertig.

Habe nochmal Knoppix gestartet, wollte mir mal die Win7 SSD ansehen, dann kommt dort diese Meldung:


Und auf einer Platte wo noch nie ein Win drauf war, sehe ich eine bootmgr Datei von heute. Kann ich diese vllt auf die SSD kopieren?

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja "NTFS" und "einfach ausschalten" verträgt sich halt nicht so richtig.

Hast Du denn schon die Ratschläge ausprobiert, die das von Dir gezeigte Fenster bietet?

Ansonsten mein Rat:

1. Einmal alles ordentlich neu aufsetzen und gut ist es.

2. Alles auf eine Platte/SSD installieren. Nur im Absoluten Notfall macht es Sinn, Anwendungen auf andere Platten zu installieren. Eine Platte, ein System, damit bin ich immer gut gefahren.

3. Alle Daten auf eine weitere Platte! Dann macht auch das neuaufsetzen nicht mehr so viele Probleme! Wenn ich mein Windows neu Aufziehe, muss ich nur das OS und die Anwendungen installieren und ein paar Einstellungen vornehmen. Auch wenn es wieder Grunddsatzdiskus auslösen kann: Für Daten empfehle ich FAT32, nicht das zickige NTFS.

Ach ja, ich denke dein Problem ist, das die Disk mit den Programmdateien von "Windows Media Player, Live Mail, Sidebar und diese Win Sachen" eben korrupt ist. Probier das mit chkdsk /f mal aus wie das in dem Fenster das du als Foto gepostet hast beschrieben wird.
 
Ja hätte ich das mal gewusst mit dem NTFS. Aber das wird draufbleiben da ich einige große AVCHD Dateien habe.

Zuersteinmal, ich wollte es nicht aufsetzen, habe ich ja erst gestern. Kann nur leider mit diesen Linux Meldungen nichts anfangen da ich mich soweit nicht auskenne. und chkdsk, kann ich das unter Linux ausführen so das Win damit zurechtkomme?

Ich habe nicht durcheinander installiert! Gestern alles abgeklemmt bis auf die Windows SSD. Ich sagte ja das alles dort nur an Daten ist, und nichtmal mehr weiß wieso von einem Windows (Dateien sind von 2010) noch dadrauf sind.

Habe meine ganzen Daten und Spiele auf anderen Festplatten:)
 
motzerator schrieb:
Tja "NTFS" und "einfach ausschalten" verträgt sich halt nicht so richtig.
Eben... deswegen schaltet man ja auch immer sauber aus. Wenn man mit der GUI nicht arbeiten kann, weils zu Darstellungsproblemen kommt:
Es gibt ja immer noch Strg+Alt+F1 (bis -F6) für die Shell. Nix was ein "sudo reboot now" nicht löst.

2. Alles auf eine Platte/SSD installieren. Nur im Absoluten Notfall macht es Sinn, Anwendungen auf andere Platten zu installieren. Eine Platte, ein System, damit bin ich immer gut gefahren.
Spiele sind auch nur Anwendungen. Du willst mir nicht erzählen, dass du Max Payne 3 auf ne SSD installierst. Da brauchste ne separate SSD für... Natürlich lagert man möglichst viel von der System-Partition aus, eben genau damit man nach einem Plattenfehler nicht alles ersetzen muss.

Für Daten empfehle ich FAT32, nicht das zickige NTFS.
Juhu, weil FAT32 auch konkurrenzfähige Dateigrößen unterstützt. Lager mal ein DVD-Image (idealerweise DVD9) auf einer FAT32-Partition. Wenn du es schaffst bin ich beeindruckt.
Wie kann man nur n uraltes Krüppel-FS einem Journaling-FS vor ziehen? Klar gibt es bessere FS als NTFS, aber nicht unter Windows. Wenn es Windows-Treiber für Ext4 gäbe, das wäre mal nett...
 
Daaron schrieb:
Spiele sind auch nur Anwendungen. Du willst mir nicht erzählen, dass du Max Payne 3 auf ne SSD installierst. Da brauchste ne separate SSD für... Natürlich lagert man möglichst viel von der System-Partition aus, eben genau damit man nach einem Plattenfehler nicht alles ersetzen muss.

Okay Max payne kann ich nur auf HDD installieren, weil meine Konsolen keine SSD haben. Ich muss gestehen, Games mögen da eine Ausnahme sein.

Aber alle Dateien wie Fotos, Bilder, Videos hab ich eben auf einer anderen Platte, das hat auch den Vorteil das ich verschiedene Betriebssysteme nutzen kann und die Daten doch immer parat habe... :)

Daaron schrieb:
Juhu, weil FAT32 auch konkurrenzfähige Dateigrößen unterstützt. Lager mal ein DVD-Image (idealerweise DVD9) auf einer FAT32-Partition. Wenn du es schaffst bin ich beeindruckt.

Image vielleicht nicht, aber die Dateien einer DVD sind FAT32 kompatibel, nicht umsonst ist die maximale Dateigröße auf einer DVD auf 1 GB pro Datei begrenzt. Guck mal in den VIDFEO_TS Ordner rein. Mein Video Schnitt Programm erzeugt eine ganz normale Ordnerstruktur, die ich mit Nero brennen kann. Wozu sollt ich eine ISO nutzen?

Und die Linux DVDs, die ich bisher heruntergaladen habe, waren alle unter 4 GB, also auch problemlos mit FAT32 zu handeln.

Daaron schrieb:
Wie kann man nur n uraltes Krüppel-FS einem Journaling-FS vor ziehen? Klar gibt es bessere FS als NTFS, aber nicht unter Windows. Wenn es Windows-Treiber für Ext4 gäbe, das wäre mal nett...

Ganz einfach, meine persönliche Erfahrung!

Fat32: Läuft, läuft, läuft und selbst wenn kaputt, kann man oft noch viel retten.
NTFS: Macht Zicken, Macht Zicken, Macht Zicken, und wenns kaputt ist ist alles futsch.

Und FAT32 kann jedes Gerät und jedes OS lesen, NTFS nicht wirklich. Linux kommt ja inzwischen auch mit FAT32 klar, aber auch da vertrau ich für nicht System Partitionen lieber dem guten alten FAT32.

Ich hab mit NTFS einfach schon einige schlechte Erfahrungen gemacht.

NTFS ist zudem sehr zickig. Als ich anfing, auf einer zusätzlichen Platte Windows 8 zu installieren, kam es beim Wechsel der Betriebssysteme immer wieder zu CHKDSK Problemen. Ich habe mehrere SSD/HDD mit derzeit Winows Vista (Notfallsystem), Windows 7 und eben Windows 8 (Experimentalsystem) als Bootmedien. Über das Bios kann ich wählen, was gebootet werden soll. Schuld an den CHKDSK Problemen ist Windows 8 gewesen, das den PC nicht komplett runterfährt, sondern teilweise einen Suspend to Disk macht, um flotter booten zu können. Erst nachdem ich diese Fastboot Option abgeschaltet hatte, waren die Probleme weg. Davor wurde bei jedem Systemwechsel jede NTFS Partition (2 pro Windows Version) mit CHKDSK beackert, ohne das ein Fehler gefunden wurde. Meine FAT32 Platte machte dabei keine Zicken.
Ergänzung ()

Quadt_89 schrieb:
und chkdsk, kann ich das unter Linux ausführen so das Win damit zurechtkomme?

Nein, in dem Fenster steht ja auch, das Du es von Windows aus ausführen sollst. :D

In dem Fenster steht grob übersetzt:

> NTFS ist entweder Korrupt, oder es gibt einen Hardware Fehler,
> oder es handelt sich um ein SOFT Raid/Fake Raid.

Ich tippe auf NTFS korrupt!

> im ersten fall sollten sie chkdsk /f unter windows laufen lassen
> und dann zweimal mit windows neu booten. Es ist sehr wichtig
>, den /f Parameter zu benutzen. [ der rest bezieht sich auf softraid]
 
Zuletzt bearbeitet:
bin wieder in Windows cmd reingekommen, na endlich ;) habe dann chkdsk c: /f /r ausgeführt, und es wurde alles repariert. soweit müsste ja mein ntfs system wieder funktionieren, nur er findet immer noch keine windows installation? er sagt boot/bcd fehlt, fehler 0xc000000f.

wie bekomme ich den mbr denn neugeschrieben? habe es schon über bootrec.exe /FixMbr

bootrec.exe /FixBoot probiert aber er sagt 0 Windows gefunden

So sieht es aus:
 
Zuletzt bearbeitet:
0xC000000F STATUS_NO_SUCH_FILE {File Not Found} The file %hs does not exist.

•W7 MBR/Bootsector reparieren: (@schildkröte09)
Die HD muß am 1.Sataport hängen, DVD/CD-Sata-LW bitte an den letzten Port !
Die automatische Bootreparatur mit der W7 DVD 3x durchlaufen laßen.
Funtioniert in W7 besser als die nachfolgenden händischen Befehle !
Siehe auch: http://www.drwindows.de/windows-anl...tartreparatur-fuer-vista-und-windows-7-a.html
In der Wiederherstellungskonsole
1. bootrec /fixmbr
2. bootrec /fixboot
3. bootrec /RebuildBcd (nur wenn auf gleicher partition Bootmgr und Verzeichnis Boot liegen)
Nacheinander eingeben und mit Return bestätigen.
 
nur er zeigt ja gar keine win installation an, somit kann er nicht die bootreparatur ausführen:( da sagt er konnte nicht ermittelt werden, infos an microsoft senden...

auf der ssd ist einmal die normales partition, und einmal eine 100mb partition. welche muss ich wählen?
Ergänzung ()



 
Unfug, er findet nur boot/bcd nicht (boot configuration data).

Möglich ist auch, das die Systempartition, 100 MB, warum auch immer, nicht auf active gesetzt ist.
In Diskpart wie oben disk0, dann select partition 1, dannach detail partition, hier sollte Active: Yes stehen. Falls nicht: active eingeben und [Enter] drücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Partition 1 auf der SSD: Typ 07, Versteckt nein, Aktiv ja. Größe 100MB Fehlerfrei. Trotzdem findet er keine Installation.

Und die große Partition dadrauf ist aktiv nein. das denke ich mal ist richtig so?
 
Soweit in Ordnung. Boote neu, wieder in die Reparaturkonsole: bcdboot c:\windows [Enter].
 
na endlich :) jetzt habe ich es mit den aktiv und co geschafft, paar reparaturen. und jetzt startet er ! ich danke dir vielmals inzersdorfer! :) gleich nen systemabbild erstellen...;)
 
So eine schwere Geburt, hoffentlich entwicket sich der Bankert wenigstens prächtig.
 
motzerator schrieb:
Ganz einfach, meine persönliche Erfahrung!
NTFS: Macht Zicken, Macht Zicken, Macht Zicken, und wenns kaputt ist ist alles futsch.

So hat jeder seine persönlichen Erfahrungen, ich kanns nicht ganz nachvollziehen. Ich nutze seit Windows 2000 nur NTFS auf diversen Rechnern. Großartige Zicken konnten ich nicht beobachten bei täglicher mehrstündiger Nutzung. Problematisch wirds sicherlich, wenn das Dateisystem zerschossen ist, was meist bei unsachgemäßer Abschaltung oder auch Fehlern an Hardware oder Konfig passiert. Da helfen dann meist auch die vorhandenen Tools nicht mehr viel, danach gibts meist nur Datensalat. Ein zerschossenes Dateisystem hatte ich aber zu FAT32 Zeiten auch schon, wenn die FAT im Eimer war und auch da ist die Rettung durch Laien nahezu unmöglich. Man sollte das also nicht pauschalisieren.
 
Zurück
Oben