H
Hoot
Gast
Hallo 
Ich hatte mich schon einmal bzgl. eines NAS erkundigt, was aber mehr eine generelle Anfrage war. Da ich nun auch meinen Bruder für die Idee begeistern konnte, rückt die Umsetzung innerhalb der nächsten Tage aber näher und soll bis dahin natürlich auf fixen Beinen stehen.
Was sollte das NAS können?
1.) Datenspeicher/BackUp der wichtigsten Daten für 3 Home-PCs (Schätze mal ca. 20-30GB pro Rechner).
2.) Datenbank für Medien (Filme (verschiedenste Formate), Musik (iTunes!), etc.) auf das ALLE Geräte zugreifen können sollen.
3.) Sonstige Features, an die ich gerade nicht denke
4.) Datebank für Programme/Mods/etc. die man sich mal besorgt hat, aber nicht immer auf dem Rechner haben möchte (z.B. wenn das Spiel mal nicht mehr auf der Platte ist.
5.) Es sollte natürlich möglichst wenig Strom benötigen, damit mein Vater von der Rechnung nicht geschockt wird
Wichtig ist uns, dass man auch zu zweit GLEICHZEITIG einen Film in möglichst hoher Qualität ohne Ruckeln oder qualitative Einbußen anschauen kann oder auch mal das Filme-schauen bei gleichzeitigem Kopieren von Daten möglich ist.
Wie sieht das Netzwerk aus?
3 Rechner (per Ethernet), 2 Laptops (WLAN) und 3-5 Smartphones (WLAN - aber eben nur eingewählt und nicht im "Vollgas"-Betrieb). Alles läuft derzeit auf einen Speedport W701V zusammen.
An was habe ich gedacht?
Budget ca.: 250-300€ + externe HDD als BackUp des NAS
Welches Gerät:
Hier kam mir durch die vielen positiven immer wieder das Synology 213+/j/air in den Kopf. Jedoch macht mir das 214er einen potenteren Eindruck (bei entsprechend doch höherem Kostenposten), weshalb ich auch an ein Selbstbau-NAS gedacht habe, wobei ich mich mit den "low-end"-Komponenten (im Vgl. zu Desktop-PCs) nicht so gut auskenne und daher keine geeignete Entscheidung finden kann. Da wir jedoch noch ein Gehäuse haben, wäre es mit RAM, Netzteil, der HDD und der Platine getan.
Welche Software:
Diese Frage stellt sich natürlich vorwiegend für das Selbstbau-NAS, da die Synology hier gut ausgestattet sein sollen. Hier wäre ich über Beratung ebenfalls sehr froh.
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen!
Vielen Dank und bis bald!
Hoot

Ich hatte mich schon einmal bzgl. eines NAS erkundigt, was aber mehr eine generelle Anfrage war. Da ich nun auch meinen Bruder für die Idee begeistern konnte, rückt die Umsetzung innerhalb der nächsten Tage aber näher und soll bis dahin natürlich auf fixen Beinen stehen.
Was sollte das NAS können?
1.) Datenspeicher/BackUp der wichtigsten Daten für 3 Home-PCs (Schätze mal ca. 20-30GB pro Rechner).
2.) Datenbank für Medien (Filme (verschiedenste Formate), Musik (iTunes!), etc.) auf das ALLE Geräte zugreifen können sollen.
3.) Sonstige Features, an die ich gerade nicht denke
4.) Datebank für Programme/Mods/etc. die man sich mal besorgt hat, aber nicht immer auf dem Rechner haben möchte (z.B. wenn das Spiel mal nicht mehr auf der Platte ist.
5.) Es sollte natürlich möglichst wenig Strom benötigen, damit mein Vater von der Rechnung nicht geschockt wird

Wichtig ist uns, dass man auch zu zweit GLEICHZEITIG einen Film in möglichst hoher Qualität ohne Ruckeln oder qualitative Einbußen anschauen kann oder auch mal das Filme-schauen bei gleichzeitigem Kopieren von Daten möglich ist.
Wie sieht das Netzwerk aus?
3 Rechner (per Ethernet), 2 Laptops (WLAN) und 3-5 Smartphones (WLAN - aber eben nur eingewählt und nicht im "Vollgas"-Betrieb). Alles läuft derzeit auf einen Speedport W701V zusammen.
An was habe ich gedacht?
Budget ca.: 250-300€ + externe HDD als BackUp des NAS
Welches Gerät:
Hier kam mir durch die vielen positiven immer wieder das Synology 213+/j/air in den Kopf. Jedoch macht mir das 214er einen potenteren Eindruck (bei entsprechend doch höherem Kostenposten), weshalb ich auch an ein Selbstbau-NAS gedacht habe, wobei ich mich mit den "low-end"-Komponenten (im Vgl. zu Desktop-PCs) nicht so gut auskenne und daher keine geeignete Entscheidung finden kann. Da wir jedoch noch ein Gehäuse haben, wäre es mit RAM, Netzteil, der HDD und der Platine getan.
Welche Software:
Diese Frage stellt sich natürlich vorwiegend für das Selbstbau-NAS, da die Synology hier gut ausgestattet sein sollen. Hier wäre ich über Beratung ebenfalls sehr froh.

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen!
Vielen Dank und bis bald!
Hoot