Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
bin jetzt kein NAS-Experte, aber bei 2 Netzwerkanschlüssen besteht die Möglichkeit, z.B. das NAS in 2 unterschiedliche Subnetze einzubinden oder die Anschlüsse mittels Link Aggregation zu einem logischen Netzwerkadapter zusammenzufassen und die Bandbreite zu verdoppeln.
Die anderen Geräte müssen natürlich auch die entsprechende Hardware besitzen, die diesen Standard unterstützt. Ein Kabel bringt nichts, da hast du Recht.
wie das bei qnap aussieht weiß ich nicht, aber allgemein:
über eine 1GBit Schnittstelle bekommst du nicht mehr 125MByte/s (im Idealfall, real liegt das bei richtig guten Geräten auf beiden Seiten so bei 115MByte/s). Mit schnellen Platten kann das also durchaus das Nadelöhr sein.
Daher kann man meist zwei Gigabit Ports per Trunk zu einem "virtuellen" 2GBit Port zusammen schalten.
Oder man man nutzt die einfach als zwei getrennte Ports (mit eigenen IP Adressen usw.). Das kann halt auch je nach Anwendungsfall Vorteile haben.
Ja und? Das NAS wird ja nicht per WLAN angebunden sondern mit nem Kabel das an einen Router geht. Und wenn der nur 100MBit Ports hat oder das WLAN einfach nicht mehr durchdrücken kann, dann sind es halt nur 10MB/s.
bin jetzt kein NAS-Experte, aber bei 2 Netzwerkanschlüssen besteht die Möglichkeit, z.B. das NAS in 2 unterschiedliche Subnetze einzubinden oder die Anschlüsse mittels Link Aggregation zu einem logischen Netzwerkadapter zusammenzufassen und die Bandbreite zu verdoppeln.
Typisches Mißverständnis zur Kanalbündelung. Die gesamte maximal erreichbare Bandbreite bei Bündelung mit LACP erhöht sich zwar - aber nur, wenn mehrere Verbindungen gleichzeitig bestehen. Für die einfache Übertragung einer einzelnen, großen Datei wird die verfügbare Bandbreite nicht die Datenrate eines einzelnen NICs übersteigen. Erst, wenn mehrere unabhängige Verbindungen gleichzeitig Daten übertragen, kann tatsächlich auch die maximale (in diesem Falle bis nahezu doppelte) Datenrate erreicht werden. Es wird stets pro Verbindung auf dem selben NIC übertragen.