Netzwerk Festplatten

Sporti159

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
87
Hi,

also ich hab ein Problem und zwar möchte ich mir sowas ähnliches wie ein NAS oder DAS holen aber ohne Festplatten. Hab mir gedacht 4 oder 5 der Samsung F1 1TB in so ein Gehäuse zu stecken und dann an meine Switch im Netzwerk klemmen und ich kann von jedem Rechner im Haus darauf zugreifen. Ihr werdet jetzt schreiben ja kauf dir doch ein NAS und kauf dir die Festplatten rein und alles is gut. Stimmt das wäre es ja auch wenn so ein NAS mit RAID 5 nicht so langsam wäre also 30MB/s schreiben is mir wirklich zu langsam wenn ich daran denke das ne einzelne Samsung F1 schon 115MB/s schreibt dann müsste man doch mit 4 oder 5 solcher Platten in Raid 5 ich sag mal Minimalst 230MB/s schaffen. Ich hab jetzt schon alles durch hab sogar schon 19"-Rack für Serverfestplatten angschaut aber das ist auch nicht das wahre.

Also nochmal kurz:
Suche:
Externes Gehäuse für 4-5 Festplatten
RAID 5 fähig
Lan Anschluss
Datenübertragungsraten beim Schreiben von min. 120MB/s


Danke schon mal im Vorraus für eure Antworten:
Sporti
 
Moin,

gleich am Anfang, Du hast ja hoffentlich ein GBit Netzwerk oder?
Wieviel € willst Du ausgeben?

Buffalo Terastation ist ein guter Kandidat, allerdings gibt es die AFAIK nur mit Platten.

Mfg
 
Ja hab GBit Netzwerk.
Ausgeben kommt drauf an 500 euro fürs Gehäuse und 500 euro für die Platten.
Also Ings. 1000euro wär mir der spaß schon wert aber ich wollte schon die Samsung F1 Platten drin haben weil die einfach sau schnell sind und nicht so teuer.

Sporti
 
Sportfreundpill schrieb:
Datenübertragungsraten beim Schreiben von min. 120MB/s

Für 1000,- Euro inklusive Platten? 30 MB/Sek., mehr wirst Du kaum bekommen. Gäbe es in dieser Low-Budget-Variante eine schnellere Lösung, dann hätten wir die Sensation hier sicher alle mitbekommen. ;)
 
Sportfreundpill schrieb:
aber ich wollte schon die Samsung F1 Platten drin haben weil die einfach sau schnell sind und nicht so teuer.

Sporti

Ist total umsonst, wenn Du keine Kohle investieren möchtest, dann bringen auch die Sauschnellen Platten nix. Schließlich sind die Platten nicht der Flaschenhals sondern der Chip der die Daten aufs Netzwerk schiebt, und je billiger Du kaufst desto lahmer der Chip.


Mein Tip: Nimm einen alten Rechner + Raidcontroller und schieb die Platten da rein. Da kommt wenigstens mehr als die 20MB/sec zusammen was die "besseren" Kauf-NAS bringen.

Oder was verstehst Du unter "einem Gehäuse"? Schließlich fehlt "dem Gehäuse" irgendwie die Logik die FTP/SMB-Freigaben macht.

Und ähm.. 120MB/sec über das LAN ... träum weiter. Wenn Du einen potenten Rechner mit potentem Raidcontroller kaufst kannste froh sein wenn Du auf 60MB/sec kommst. Das LAN erzeugt übrigens Overhead, Du wirst vielleicht Peak-Spitzen von 100MB/sec hinbekommen aber keine Dauertransferrate. Speicherlösungen die so schnell sind fallen ganz klar in den Profi-Bereich und haben auch dessen Preise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir hier einfach nen kleinen Server hingestellt, ein NAS kann mir zuwenig. Möchte damit schon ein bisschen mehr machen, als nur reine Datenablage... :)
Braucht 40 Watt im Load...
 
Ja Tankred hätte ja sein können das ich sowas nicht mitbekommen habe. Aber Platten sind ja nicht mehr so teuer außer du kaufst dir SCSI oder Server Festplatten.

HisN mir ist schon klar das wenn ich mir nen billigen Controller kauf das der die Daten nicht so schnell überträgt wie ein teurer aber ich sag mal 300-400flocken für nen Controller ist ja nicht gerade wenig und mit Gehäuse verstehe ich ein Externes Gehäuse wo ich die Platten rein schieben kann, ein Controller drin ist und ein Netzteil.

Also hab mit nem Kumpel letztes mal ne Transferrate von 100MB/s geschafft und zwar 10min er hat ne neue Seagate und ich die Samsung F1!!!

Ihr könnt mir ruhig mal Speicherlösungen aus dem Profibereich zeigen!!!

Gruß Sporti
 
Zuletzt bearbeitet:
Sportfreundpill schrieb:
Ja Tankred hätte ja sein können das ich sowas nicht mitbekommen habe. Aber Platten sind ja nicht mehr so teuer außer du kaufst dir SCSI oder Server Festplatten.

An den Platten liegt es weniger. Die sind ja wie Du weißt schnell genug.

Sportfreundpill schrieb:
HisN mir ist schon klar das wenn ich mir nen billigen Controller kauf das der die Daten nicht so schnell überträgt wie ein teurer aber ich sag mal 300-400flocken für nen Controller ist ja nicht gerade wenig und mit Gehäuse verstehe ich ein Externes Gehäuse wo ich die Platten rein schieben kann, ein Controller drin ist und ein Netzteil.

"300 bis 400 Euro" sind ein Witz! Für Dich viel Geld, für eine solche Technologie unterstes Niveau.

Sportfreundpill schrieb:
Also hab mit nem Kumpel letztes mal ne Transferrate von 100MB/s geschafft und zwar 10min er hat ne neue Seagate und ich die Samsung F1!!!

Wie hast Du das mit Deinem Kumpel geschafft? Ist "Kumpel" für Dich eine Bezeichnung für ein NAS-System? Wenn nicht, was hat es mit dem Thema zu tun?

Sportfreundpill schrieb:
Ihr könnt mir ruhig mal Speicherlösungen aus dem Profibereich zeigen!!!

Was soll das bringen? Die schnellste Lösung, die ich je gesehen habe, hat im zweistelligen Millionen-Bereich gekostet und die Netzwerkanbindung erfolgte durch das schnellste LAN Europas. Willst Du Dir sowas anschaffen?
 
ja klar sind 300-400 euro für Server ein Witz aber es wird doch wohl für 300-400euro controller geben die Daten mit 200MB/s übertragen können????

Ja HisN hat geschrieben das ma nicht mehr wie 60MB/s über Netzwerk bekommen kann. War auf ner Lan und ich hab meine Kumpel ein paar GB geschickt die über nen Switch GBit natürlich mit 100MB/s geflossen sind.

Ich hab das Gefühl ich bin der Zukunft schon wieda zu weit voraus. Hab immer gedacht ja im Raid 5 sind höhere Übertragungsraten möglich da ja 5 oder mehr Festplatten gleichzeitig schreiben aber so wies ausschaut sind solche Übertragungsraten nur in Riesen Rechenzentren möglich. Schade.

Sporti
 
Sportfreundpill schrieb:
ja klar sind 300-400 euro für Server ein Witz aber es wird doch wohl für 300-400euro controller geben die Daten mit 200MB/s übertragen können????

Und dann? Du willst ja keinen isolierten Kontroller mit Festplatten, sondern ein NAS-System. Und da spielen eben noch viele weitere Komponenten eine Rolle. Meist beschränkt der Prozessor, der Tipp von X1800er geht also in die Richtige Richtung, wenn Du die maximale Geschwindigkeit willst.

Sportfreundpill schrieb:
Ja HisN hat geschrieben das ma nicht mehr wie 60MB/s über Netzwerk bekommen kann. War auf ner Lan und ich hab meine Kumpel ein paar GB geschickt die über nen Switch GBit natürlich mit 100MB/s geflossen sind.

Wie HisN schon korrekt sagte, 100 MB/s sind auch bei Gigabit-Ethernet nicht dauerhaft möglich. Die Nettodatenrate liegt bei zirka 80 MB/s. Und das auch nur, falls nichts anderes limitiert.

Sportfreundpill schrieb:
Ich hab das Gefühl ich bin der Zukunft schon wieda zu weit voraus.

Ja, wir alle sind der Zukunft total brutal voraus. Ich wünsche mir zum Beispiel einen Fluxkompensator - bin ich jetzt fortschrittlich?

Sportfreundpill schrieb:
Hab immer gedacht ja im Raid 5 sind höhere Übertragungsraten möglich da ja 5 oder mehr Festplatten gleichzeitig schreiben aber so wies ausschaut sind solche Übertragungsraten nur in Riesen Rechenzentren möglich.

Du hast noch immer nicht verstanden, dass eine Netzwerkspeicherlösung aus mehr Komponenten besteht, als einem Kontroller und Festplatten.
 
ja dann bleibt mir wohl nix anderes übrig als mir nen zweiten Rechner zusammenzustellen und den ans Netzwerk zu klemmen.

Ja stimmt ich kanns nicht verstehen warum sowas nicht möglich ist.
Aber des is hald nummal so wollt eigendlich auch nur mal wissen ob jemand von euch vll doch eine Lösung hätte danke für eure Beiträge.

Fluxkompensator???^^ Wär auch was tolles hilft mir aber eigendlich bei dem Problem garnix!!!

Sporti
 
Eine einzelne F1 kann mit Sicherheit keine 115MB/s schreiben. Maximal 90MB/s. Lesen ein bissel mehr, aber 100 wird auch da nicht erreicht.

Gute Kauf-NAS Systeme erreichen mehr als 30MB/s in Raid5. Die Kosten aber auch entsprechend.
Eine andere Option ist dir einen guten Raidcontroller Karte zu kaufen.

Profi-Storagesysteme kannst du dir mit Sicherheit nicht leisten. Die Kosten mehrere tausende Euro.
Das sind Diskarrays mit SAN.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit sicherheit schreibt da eine mit 115MB/s ich habs auch nicht glauben können aber is so kannst mir glauben deswegen werd ich mir auch noch ne 1TB Platte holen.

Jo Raidcontroller und ein gescheites Mebo dafür werd ich auch brauchen oder?
Kann mir jemand was empfehlen?

Sporti
 
Ich bin kein gläubiger Mensch. ;)
Darf ich fragen wo du das gesehen hast? Handelte es sich um ein Raid? War es auch wirklich einer 7200er?

Habe bisher noch nie gesehen das eine normale F1 mit 7200Umdrehungen (egal welche Version) jemals auch nur annähernd die 100MB/s schreibend erreicht hat. Meist sogar unter 90MB/s.

Falls es einer deiner Platten ist, dann mach mal bitte ein HDTune-Test.
 
ja ich bin grad in da Arbeit versuch den test heute oder morgen Online zu stellen.
Es ist meine 750GB Platte hab nen Test daheim.
Was ich aber dazu sagen muss ist das sie immer langsamer geworden ist umso voll ich sie gmacht hab.
Jetzt bin ich bei 70MB/s aber ich hab auch nur noch 20GB frei^^.

Also ich hab meine 300GB + 150 Gb und 75gb Raptor lesen lassen und auf die 750iger geschrieben und in Vista zeigt es ja die Übertragungsraten an und ich hatte wenn ich alle drei Fenster zusammengezählt hab 120MB/s erreicht.
 
Is ganz normal das Platten im "hinteren" Teil langsamer werden :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich über Transferrate rede, dann nicht über Peak sondern Durchschnittswerte.
 
bartio schrieb:
Habe bisher noch nie gesehen das eine normale F1 mit 7200Umdrehungen ... jemals auch nur annähernd die 100MB/s schreibend erreicht hat.

bartio schrieb:
Wenn ich über Transferrate rede, dann nicht über Peak sondern Durchschnittswerte.

Average: 93,2 MB/s bei einer 640 GB, 95,6 MB/s bei einer 750 GB. Wenn das nicht "annähernd" ist, dann gibt es das Wort nicht. ;)
 
Zurück
Oben