Neue Form gegen Filesharing

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

kl1max

Lieutenant
Registriert
Mai 2008
Beiträge
1.005
Habe heute Morgen in der aktuellen "ct" gelsen, dass die Amerikanische Musikindustrie eine neue Form gegen illegales Filesharing einleiten will.
Sie wollen statt Massenklagen künftig mit Internet-Providern zusammen arbeiten, was bedeutet, dass wer negativ auffällt zuerst vom Provider eine Mahnung/Warnungn erhält und wenn man ein weiteres mal auffällt, dass dann das Internet deaktiviert wird.

Was haltet ihr von dieser Idee?
Denkt ihr diese Methode wird sich durchsetzen und funktionieren?

Gruß Mo
 
Grundsätzlich halte ich diese Idee für ssehr gut, aber es muss sichergestellt sein, dass kein Missbrauch stattfindet und dass evtl. erhobene Vorwürfe nicht aus der Luft gegriffen sind. Und da das nur mit viel Aufwand umsetzbar ist, wird sich diese "Lösung" wohl auch nicht durchsetzen.
 
Ich könnt mir ebenfalls vorstellen, dass da der ein oder ander Provider nicht mitmacht weil er hofft dadurch neue Kunde zu bekommen wenn du ferstehst was ich meine.
Gruß Mo
 
Das klingt nicht schlecht... auf jeden Fall besser als die Leute mit überzogenen Zahlungen in vierstelliger Höhe zu belästigen... wegen einen Musiktitel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oke in amerika kein Problemm aber in der Schweiz ist DVD/Musik Downlaoden Legal (Gesetzt!!) und da können die Provider auch nichts dagegen tun ;)
Erst bei einer Gesetztes änderung
 
Man kann Leuten doch nicht das komplette Internet sperren, weil Sie Illegale Datein runter laden.. wenn man die Seite Sperren könnte wäre das die eine Sache.

America: Land of the Free....
 
Für die Rechteinhaber wäre es einfacher, aber zugleich vollkommen uninteressant für Abzockanwälte. Statt über den Umweg, Staatsanwaltschaft kann ein Rechteinhaber sich so direkt an den jeweiligen Provider wenden und ihm die IPs der "bösen" Internetnutzer mitteilen. Der Provider kann nun - ob geprüft oder ungeprüft - in seinen Datenbeständen schauen und entsprechende Warnhinweise und Mahnungen verschicken. Missbrauch zu verhindern ist nie 100%ig möglich, zumal Provider ja nicht den Traffic mitschneiden (hoffentlich ;-) ) - daher ließe sich durch den Provider auch nicht nachprüfen, ob was an einer Beschwerde eines Rechteinhaber dran ist oder frei erfunden. Dazu wäre dann eine Durchsuchung der Festplatte(n) des "bösen" Internetnutzers notwendig, um etwas mehr Klarheit zu verschaffen.

Abzockanwälte werden sowas garantiert nicht toll finden, geht ihnen doch auf diese Weise ein durchaus lukratives und leichtes Geschäft, ohne viel Arbeit, Anstrengung und Aufwand durch die Lappen.
 
CoolHandLuke hatt voll recht denke dan wären die abzockeranwälte arbeits los gute steuernzhaler ^^
 
Aber ich denke, Musikfirmen sind auch nicht begeister von solchen Anwälten "vertreidigt" zu werden (Habe auch mal Post von so nem Fake bekommen, 5000€ Strafe, Brief zurück geschreiben, dann kam nie wieder was).
Als bei mir sowas war, meinte unser Anwalt das die Musikfirmen meist eigene Anwälte haben, die das ganze dann rechtmäßig machen, und keine 5000€ verlangen.
 
5000Euro/Dollar wenn man bedenkt das eine Frau wegen 18-25 Lieder 200'000Dollar schulden hat hmm weiss nicht ich würde den Teuren anwallt befrozugen wenn ich immer noch 195'000Euro/Dollar dafür bekomme wegen nix

@kl1max Oftopic eine Frage wiso steht da Lösche nie dein Bios? ^^
 
Histerecke schrieb:
Man kann Leuten doch nicht das komplette Internet sperren, weil Sie Illegale Datein runter laden..

Warum nicht? Du wirst ja nicht plötzlich ohne Vorwarnung gesperrt, sondern wirst ja zuvor angezählt. Und wer dann noch weitermacht mit illegalen Downloads, hat es nicht anders verdient!
 
Zitat von Histerecke Man kann Leuten doch nicht das komplette Internet sperren, weil Sie Illegale Datein runter laden..
Seh ich genauso wie Almost, wer nicht auf die Vorwarnungn hört, ist selber Schuld.

@kl1max Oftopic eine Frage wiso steht da Lösche nie dein Bios? ^^
Ist eig rel. einfach :)
Ich habs gemacht und nun ist mein Mainboard im Arsc*. Keine Garantie mehr, so schön war das Leben :D
 
King_Rollo schrieb:
wenn du mal mit dem auto zu schnell fährst (ob nun drei mal oder sonst wie oft; kann ich ja festlegen wie ich will), nehm ich dir auch das auto weg. wieso nicht?

die methode ist noch viel tiefgreifender als das vorherige verfahren (wenn man die abzockanwälte rauslässt und angemessene geldstrafen verhängt, wäre diese methode vollkommen angebracht). wieso kastriert man jemandes informationsfreiheit (im internet gibts ja nun weitaus mehr als youtube und co, ich nenne nur das paradebeispiel wikiedpia)? erbärmlich...
 
Also ich ben für das Downloaden Ich Als stolzer schweizer lade meine Musik Lage Runter ^^
und auch von Runterladen By Itunes Halte ich nichts da gehe ich lieber in den laden und holle mir eine Scheibe da habe ich was davon nicht nur Theoretisch sondern auch Physisch^^

Muss sagen das die Letzte CD die ich gekauft habe ist ACDC -Black Ice ! nur wirklich gute künstler kaufe ich ein album (Ärzte *gg*) Oder so Must have ;)
 
Ja ok mit Vorwarnung wäre das schon eigene Dummheit, aber dann könnte man auch vorwarnen und dann anklagen bzw Geldstrafen verhängen (da hätten mehr Leute was von z.B. die besagten Anwälte)....

Internet sperren sehe ich nicht als optimale Lösung, vor allem nutzen die Leute ja das Internet ja nicht nur um Illegale Datein runter zu laden (Geschäftlich)...

Jetz könntet Ihr wieder sagen, eigene Schuld usw...

@Claw
wenn man zu laut im Auto Musik hört nimmt einem aber keiner das Auto weg...
Ich will Illegale Downloads nicht als richtig bewerten, aber es gibt schlimmeres als das.

Und weder die Musikvertreiber, noch Spielehersteller kommen einem preislich entgegen.

Gut als Endverbrauche muss ich natürlich sagen, ist mir net Internetsperre auch lieber als 25000euro Geldstrafe... Ist iwie ein zweischneidiges Schwert
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem es es sowieos idiotisch wegen einem Song, der vielleicht 1€ kostet, 5000€ zu verlangen.
Man sollte, wenn man erwischt wird, vllt. einen Schadensersatz von 150% entrichten, also bei einem 1€ Stk. 1,50€.

Das wäre mal ne logischere Konsequenz, denn was gefordert wird ist nicht der Wert, sondern der Schadensersatz. Und der wird, so weit ich weiß, immer noch vom jeweiligen Staat festgelegt und nicht von Musikindustrie und co.

Kann ich ja gleich nen defekten iPod über eBay verkaufen und nachdem er wieder da ist, auf 10.000€ Schadensersatz klagen weil mir Geld und Zeit entfallen sind.

mfg,
Markus
 
Völlig überzogen - in frankreich machen die es schon so.

Die "Industrie" überwacht (bestraft) mit Hilfe des "Staates" den Bürger (Internetuser) - schlimmer kann's nicht mehr kommen !!!

Es kotzt einen an weil, wenn die Amis sowas einführen, der Schäuble auch schnell nachzieht.

Teddy
 
Histerecke schrieb:
wenn man zu laut im Auto Musik hört nimmt einem aber keiner das Auto weg...
ich hab ja nicht von zu laut musik hören gesprochen (das kann von mir aus jeder machen wie er will, solange es nicht nervtötend wird), sondern davon, dass wenn man zu schnell fährt (und sei es 1 km/h [quasi analog zu einem lied heruntergeladen]), einem das auto weggenommen wird.
Histerecke schrieb:
Gut als Endverbrauche muss ich natürlich sagen, ist mir net Internetsperre auch lieber als 25000euro Geldstrafe... Ist iwie ein zweischneidiges Schwert
gut, also sagen wir, dass die internetsperre für 10 jahre gilt. was ist dir nun lieber? dich von nun an auf tv und bild zu "verlassen"? in der heutigen zeit ist das einfach undenkbar.
bei mir in der hochschule bekommen wir z.b. alle materialen (skripte, vorbereitungen, aufgaben, ...) nur über das internet. ok, man kann sich alles auch direkt in der hs runterladen, aber... wie lange will man da sitzen? und wenn man dann zu hause ist und man etwas essenzielles vergessen hat, muss man dadurch wieder einen halben tag nur rumsitzen, da man die aufgabe deswegen z.b. nicht lösen kann.
 
Das müsste dann auch wieder geklärt werden:
Wie lange bleibt das Internet weg?
Für manche ist eine Woche shcon unvorstellbar, der Andere hält dann auch gut n Monat ohne Google und Co. aus.
Auch hier müsste die Strafe angemessen sein, wie etwa 20 Songs ca. 2 Wochen, 50 Songs ~ 2 Monate
und ab 100 Songs dann schon ein Halbes Jahr?!

Wieder ein Punkt der geklärt werden müsste.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben