neue Grafikkarte, RX580 (8GB) zu lahm

me@home

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Dez. 2017
Beiträge
416
GPU-Kauf Checkliste

Wenn du dir eine Grafikkarte kaufen willst, solltest du dir über diese Dinge vorher Gedanken machen:

  1. angepeilter Preis ca. 500.- Kauf demnächst (evtl. erst black friday Aktionen)
  2. gewünschte Lautstärke und Temperatur Office + Videos 1080p + 4K sehr leise !
  3. gespielte Spiele MR4, The outer Worlds, No Man's Sky, evtl. Witcher Reihe vor NF Serien Start.
  4. gewünschte/genutzte Auflösung und Qualitätseinstellungen 3440*1440 (34", 100Hz Monitor) hoch (very high-ultra nur bei alten games)
  5. angepeilte fps s.o. aber 60-100 Hz
  6. vorhandene restliche Komponenten (Platz im Gehäuse, Dimensionierung und Anschlüsse des Netzteils, CPU, G-/A-Sync.-Monitor) Monitor hat Freesync ABER gefällt mir nicht bei Video / Office deshalb auf AUS
  7. gewünschter Stromverbrauch = egal
  8. gewünschte spezielle Features (Farbe, Hersteller, Beleuchtung, Software, etc.) Videos mit top Farben, Intel onboard war mir zu blass, deshalb auf AMD RX 560 (4GB) dann zur RX 580 (8GB) gewechselt.

Tja, was möchte ich?
Gebrauchte (guter-sehr guter Zustand) NV 1080ti so 500-530.- oder neue RX 5700 (XT). Hier bin ich unschlüssig, ob eine 2070 Super die flotter als 5700er ist, nicht auch ausreicht bzw. ob RT hier schon "möglich" ist.
Jedoch ist die Auflösung mit 3440x1440 schon recht hoch, hatte vorher 4k Monitor, wieder verkauft, war mir Schrift zu klein bei 27".

kurzer Leistungsvergleich:

RX 580 Rechenleistung 6295GFLOPS
2070 Super Rechenleistung 9216GFLOPS
RX 5700XT Rechenleistung 10291GFLOPS
MSI 1080ti Rechenleistung 12064GFLOPS

Was hab ich im PC: 7700 + 4x 16GB 3000er, M2 Win 10, M2 1TB games, div. HD + SSD, Obsidian 750D air.
Werde eventl. aufrüsten AMD 3700x oder TR4 oder Intel 2066er mit 10/12/16cores aber erst bei Verfügbarkeit, Leistungsvergleich.
 
muss es nur im leerlauf und beim schauen von videos sehr leise sein oder auch unter volllast?

den "leistungsvergleich" nach GFLOPs kannst du dir in die haare schmieren. ne gebrauchte 1080ti würde ich mir eher nicht mehr anlachen. 2070S und 5700XT tun sich bei der leistung wenig. die XT hat das etwas bessere P/L-verhältnis, andererseits kann man in der auflösung jedes bisschen power gut gebrauchen.
 
Zitat von me@home:
hatte vorher 4k Monitor, wieder verkauft, war mir Schrift zu klein bei 27".
Genau dafür gibts die Skalieren Funktion.

Unterhalb von Ti oder 2070S würd ich da auch dann gar nicht anfangen. Selbst damit kanns für deine Anforderungen bei einigen Spielen schwer werden. Also entweder Auflösung oder Settings in Spielen runterschrauben oder mehr investieren.
 
....... gewünschte spezielle Features (Farbe, Hersteller, Beleuchtung, Software, etc.) Videos mit top Farben, Intel onboard war mir zu blass, deshalb auf AMD RX 560 (4GB) dann zur RX 580 (8GB) gewechselt. ...

Da würde ich dann auf jeden Fall zu einem IPS Monitor und nicht zu einem VA Modell greifen.
Die Farbdarstellung hängt nicht an der Grafikkarte sondern am Monitor !
 
Spiele kann laut sein, weil dann macht's aus den 5.1 Boxen eh mächtig wummm.

Zitat von Silverangel:
Genau dafür gibts die Skalieren Funktion.
Skalieren hab ich gemacht, war trotzdem nicht meines...bei 4K.
Nein, die Auflösung bleibt so, ist halt 21:9 und schaut sehr gut aus.

Zitat von hamju63:
Da würde ich dann auf jeden Fall zu einem IPS Monitor und nicht zu einem VA Modell greifen.
Die Farbdarstellung hängt nicht an der Grafikkarte sondern am Monitor !

Hatte IPS vorher, der Samsung Quantum Dot schaut sehr schön aus! Farbwiedergabe ändert sich schon durch Grafikkarte / Treiber der Hersteller zumindest meine Wahrnehmung nach bald 20 Jahren PC's, Grafikkarten, Monitoren vom Röhren bis hin zum curved.

Also muss ich doch auf 2080Super Niveau ab ca. 750.- rauf ?
 
@me@home:
dann könntest du dir z.b. die KFA² 2070S EX mal anschauen. wobei die unter last auch nicht besonders laut ist.

oberhalb der 2070S bietet aktuell mMn nur die 2080ti ne sinnvolle mehrleistung. die 2080S ist ~13% schneller und ~35-40% teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man eine fast 4K Auflösung mit deutlich oberhalb 60 FPS haben will, kommt man wohl an einer 2080 Ti nicht vorbei.

Ob 2070S oder 2080S macht den Kohl nicht wirklich fett - das sind um die 10% Unterschied.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Silverangel
Hmm, 2080ti mit über 1.000.- für die paar Spiele, die ich mal zum WE spiele, ist etwas übertrieben.
Wäre die alte 1080ti wirklich so viel schlechter?
Habe 1300.- eingeplant für neue CPU+Mobo+Kühler, deshalb auch "nur" so 500-700 für die Grafikkarte.

"edit" Nun hier ein Vergleich auf PCH:


3440x1440.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Einzige Graka die in dein Anwendungsszenario passt ist die 2080 TI.
Alles darunter wird nicht funktionieren.
Bei aktuellen Spielen schaffe ich es nicht mit meiner 2080 RTX stabile 60 FPS bei High-Settings zu erhalten.

Guck dir doch einfach mal selbst Benchmarks an da steht alles Schwarz auf Weiss, anstatt jetzt noch 100 mal nachzufragen.
 
Du vergleichst hier eine RX580 8GB von 2017 für um die 120-160€ die für FullHD konzipiert und schon von der Vega-Generation abgelöst wurde mit 1000€ teuren 2800er S-Karten und Co der neuen Generation! Das kann nicht sein ernst gewesen sein.
 
Also ne 2070 Super und 3440x1440 passen eigentlich gut zusammen. Hab grad den COD Community Benchmark laufen gelassen und lag im Schnitt bei 87fps. Alles hoch, 100% Renderauflösung. Ist definitiv schön flüssig spielbar.

Assassins Creed Odysseus läuft auch super, nur in Städten droppen meine FPS unter 55 (da lande ich aber im CPU Limit, Grafikkartenauslastung fällt dann unter 65%). Einstellung hier nicht auf max, sondern eine Stufe drunter.

Ich zock eigentlich ungern unter 70-80 fps, und wenn Dein Anspruch sowieso nur dabei liegt "alte Games" in "ultra" zu zocken, und Dir ansonsten hohe Details ausreichen, sehe ich nichts, was gegen die 2070 super spricht.

Raytracing in der Auflösung ist natürlich nicht zu empfehlen, aber man kann es sich mal ansehen bzw. DLSS kombinieren, alternativ die Renderauflösung runterstellen, zum Testen langt die Leistung auf jedenfall. :)

Da ich selbst gern 70fps ++ habe, ist bei mir Raytracing aber einfach aus, dafür fehlt mir der sichtbare Mehrwert im Vergleich zu den verlorenen FPS.
 
Ich selbst habe eine 1080 Ti, 21:9 und damit 3440x1440. Die meisten Spiele spiele ich mit einem Mix aus Ultra (meistens Texturen) Hoch und Mittel oft über 60 FPS

Es ist definitiv möglich mit einer 1080Ti Spaß zu haben, du musst dich aber mit den Einstellungen der Games beschäftigen. Ich warte auf die nächste Generation und schlage dann zu, momentan ist mir das zu wenig Mehrleistung bei dem Preis.
 
Zitat von Pisaro:
Ich selbst habe eine 1080 Ti, 21:9 und damit 3440x1440.Ich warte auf die nächste Generation...

Ja, das mit dem Warten ist so, dass man lange warten kann.... Ich hab auf die 5700(xt) gewartet und dann ist die nur so lala für >450.-
Wenn ich jetzt auf NV 7nm und/ oder bessere AMD Version warte, dann warte ich wohl noch bis April/Mai und dann spiele ich eh nicht...Sommer ist draußen schöner. :freaky:
Hmm, nach allen Test ist die 2070 super gleich auf mit der "alten" 1080ti, somit weiß ich jetzt wenigstens, dass ich die gebrauchten 1080ti vergessen kann.
Trotzdem Danke an alle für die inputs hier!
 
Werbebanner
Zurück
Top