Neuer Gaming PC - Absegnung von den Experten

Sm0K3Y

Lt. Commander
Dabei seit
Okt. 2007
Beiträge
1.154
Hallo CB´ler,

habe vor mir in den nächsten 2 Wochen einen neuen Gaming-PC zusammenzustellen.

Das Budget liegt so bei ca. 1.000€. Es kann auch etwas mehr sein, jedoch sollte ein ausgelichenes
Preis-Leistungsverhältnis vorhanden sein. Ich habe mich an den [FAQ] Der ideale Gaming-PC orientiert.

Zusammenstellung:

CPU: Intel Core i5-4690, 4x 3.50GHz, boxed

Mainboard: ASUS H97-Plus

RAM: 2 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24

Grafikkarte: MSI GTX 970 Gaming 4G, GeForce GTX 970, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort

Netzteil: Enermax Revolution X't 530W ATX 2.4

Festplatte: Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA
Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s

Laufwerk: Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk

Gehäuse: Cooler Master N500 USB 3.0

CPU-Kühler: Noctua NH-U12S


Kosten bis jetzt: 1.087,92 €


Bin für Verbesserungsvorschläge offen ;)
 
Wozu der CPU Kühler in der Dimension?

Ein 30€ Teil ist mehr als ausreichend mMn.

Rest kannst Du so nehmen - persönlich würde ich keine 970er verbauen wollen - eher eine 390er Nitro in der Preisklasse.

Rest ok.
 
schlechte wahl...

für das budget bekommst du entweder einen xeon oder schon ein skylake mit 6600k
 
Kann man machen, wobei ich aber keinen i5 fürs gaming kaufen würde. Die lediglich 4 Threads sind heute schon in Einzelfällen zu wenig und Du kaufst den Rechner ja für die Zukunft nicht für das jetzt!

Und anstelle der Samsung SSD eine Crucial MX200.
 
Als SSD geht sowohl die EVO 850 als auch die MX200.
Die CPU geht in Ordnung, außer du spielst Hauptberuflich Cities:Skylines
 
Vielen Dank für Infos :)

Als CPU also eher ein Xeon. Okay.

Als GPU hatte ich bis jetzt immer Nvidia - Ist die Leistung der Radeon 390 so deutlich besser als eine GTX 970?
 
Da hilft immer die Rangliste von CB. "Während die Nvidia-Karte eine bessere Energieeffizienz aufweist, kann das AMD-Pendant mit einem acht Gigabyte großen Speicher punkten. Es handelt sich in beiden Fällen um eine perfekte Full-HD-Grafikkarte. in höheren Auflösungen wie 2.560 × 1.440 kann dann die Radeon R9 390 mehr überzeugen.".
Aus diesem Grund habe ich mich für die Radeon entschieden (+ Xeon).
 
Ist in etwa gleich, allerdings hat die 390 kein Vram Problem wie die GTX 970 !
Was soll der Spruch lieber ne MX 200 zu nehmen als eine 850 Evo ?
78€ sind vom preis okay für ne 250GB SSD ! Dazu ist die Schreibleistung bei der Evo besser !
Bei der CPU würde ich dir auch eher zu einem Xeon E3 1231V3 raten, dazu ein H97 MoBo und nen Kühler wie der EKL Brocken Eco oder ähnliches, einen Noctua brauchst du hier definitiv nicht !

Wenn du dir dann eine 390er holst dann kauf dir Sapphire oder Powercolor, die haben zur Zeit die besten karten in dem Segment !
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst Du das ASUS H97-Pro Gamer Board?
 
Explizit diese nicht, aber das Asus ist sicherlich keine schlechte Wahl. Das Gigabyte H97-HD3 oder MSi H97gaming 3 ist sicherlich auch nicht schlecht ! Da entscheiden eigene Vorlieben oder der Geldbeutel !
 
Ja, vielleicht etwas zu hart formuliert, aber ich würde dennoch die MX200 bevorzugen, einfach weil es in der jüngeren Vergangenheit mit Crucial weniger Probleme gab!
Die Samsung 850 ist sicher nicht schlecht!

Bitte berücksichtigen, die Tests der nVidia-Karten (auch OC) wurden mit einem Referenz-Design gemacht. Dieses hinkt deutlich hinterher und spiegelt nicht die aktuelle Leistung einer Custom-Grafikkarte wieder (das gleiche bei GTX780 und GTX980)!
Dank turbo 2.0 liegt die Leistung doch deutlich höher!
Hier kann man gut sehen, wie viel mehr Takt eigentlich möglich wäre!
https://www.computerbase.de/2015-05/geforce-gtx-470-570-670-770-970-vergleich/3/

Ja, die 390 glänzt mit großem Speicher, hat aber eben auch Probleme mit der Energieaufnahme und je nach Modell auch mit der Kühlung in verschiedenen Gehäusen!
 
Meiner Meinung nach bleibt die 970, eine verarsche am Kunden. Eigentlich eine spitzen Karte mit jeder Menge Potenzial.
Das meist der Treiber eine Nutzung des langsamen Speichers verhindert und deshalb kein oder nur wenig Probleme auftreten ist ausgemachter Blödsinn und im besten Fall als Work around eines Hausgemachten Problems zu bezeichnen.

Ich bin weder AMD noch Nvidia Anhänger aber würde die 390 einfach bevorzugen, weil es ein ehrliches Produkt ist. Die paar Watt mehr machen den Bock nicht fett.
 
Zitat : Ich bin weder AMD noch Nvidia Anhänger aber würde die 390 einfach bevorzugen, weil es ein ehrliches Produkt ist. Die paar Watt mehr machen den Bock nicht fett.

Sehe ich ganz genauso ! Ich nutze zwar aktuell eine GTX 980, aber das was hier Nvidia mit der 970 veranstaltet hat, war nicht Fair am Kunden. Ehrliche Produkte wie die 390 würde ich deshalb auch bei höheren Energieverbrauch vorziehen.
Und seien wir mal ehrlich ob ne Karte 220W oder 270W unter Vollast zieht interessiert doch eh keinen echten Gamer :D
 
Die CPU geht in Ordnung, außer du spielst Hauptberuflich Cities:Skylines
oder Fallout 4 oder Crysis 3 oder Watch Dogs.........alles Spiele wo der i5 langsamer ist weil nur 4 Threads!

Na ja, umgelabelt ist sie auch - zugegeben, mit der Speicher-Problematik hat nVidia sich einen Bärendienst erwiesen, aber die Karte bleibt dennoch was sie ist, im Custom-Design verdammt schnell zu einem aktzeptablen Preis bei (im Vergleich) geringer Energieaufnahme und daher auch geringen Temperaturen, hoher OC-Leistung im durchschnitt und geringer Geräuschkulisse bei den meisten Versionen!
Man darf halt nie vergessen, ich habe eine GTX780 mit 3 GB Speicher und habe bei 1440p auch keine VRAM-Probleme!
Da wird es sicher Ausnahmen geben, aber die gibt es auch bei der 390 wo sie grottig performt.

Soll jeder individuell entscheiden, wem Energieaufnahme egal ist, viel Mods installiert und daher auch massiv VRAM benötigt, dabei einen gut belüfteten Tower hat, der kann gern zu der 390 greifen!


edit nach unten:
der Flaschenhals ist bei den von mir genannten Spielen immer die CPU / Threads!
Wenn die CPU nicht rechtzeitig Daten liefert, ist es eben egal in welcher Auflösung man rumgurkt!
Mit der Begründung, "richtige Einstellung wählen" könntest Du auch die Details runter stellen und schon reicht fast jede Graka!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dennoch wird man meist die Grafikeinstellungen wählen bei denen die Grafikkarte der Bottleleck ist.
 
Vielen Dank für die zusätzlichen Infos.

Ich habe mich jetzt für folgende Konfiguration entschieden:

Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed
ASUS H97-Pro Gamer
2 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
Sapphire Radeon R9 390 Nitro + Backplate, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort, lite retail
Cooler Master G550M 550W ATX 2.31
Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA
Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s
Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk
Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt
EKL Alpenföhn Ben Nevis
 
Okay, vielen dank für die Infos.

Dann hole ich das vorgeschlage Board von Dir - Ich dachte das ist da auch mit dabei.
 
Zurück
Top