neuer PC schaltet sich ein und gleich wieder aus!?

Ayo34 schrieb:
Und warum startet er nachdem umstecken nun und davor nicht? Bin über deine Antwort sehr gespannt. :)

Weil vermutlich einer der RAM Riegel nicht richtig im Slot saß ganz einfach.
Du kannst auch zwei RAM Riegel nebeneinander stecken und der PC würde starten. Nur dann ohne Dual Channel Modus. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dark9
Ayo34 schrieb:
Und warum startet er nachdem umstecken nun und davor nicht?
Wo der RAM sitzt ist für den PC Start total Wurst. Das richtige stecken dient nur dazu, damit der unter optimalen Bedingungen läuft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dark9 und xXDariusXx
xXDariusXx schrieb:
Weil vermutlich einer der RAM Riegel nicht richtig im Slot saß ganz einfach.
Du kannst auch zwei RAM Riegel nebeneinander stecken und der PC würde starten. Nur dann ohne Dual Channel Modus. ;)

bisy schrieb:
Wo der RAM sitzt ist für den PC Start total Wurst. Das richtige stecken dient nur dazu, damit der unter optimalen Bedingungen läuft

Der PC ist ja gestartet und ist dann nicht weitergekommen und hat dann den Restart gemacht. Und das passiert normal, wenn der RAM Takt zum Beispiel nicht geschafft wird bzw. der RAM-Test am Anfang scheitert. Und du schaffst in Slot 1+2 nicht den gleichen RAM-Takt wie in Slot 2+4.

Hätte der RAM einfach nur nicht richtig drin gesteckt, dann wäre der PC gar nicht erst so weit gekommen.
 
zur Info:
als ich die RAM Riegel noch auf A1 und A2 gesteckt hatte konnte ich den PC schon hochfahren und im BIOS wurden mir beide RAM Module auch angezeigt. Wäre ein Riegel nicht richtig im Slot gesteckt dürfte das BIOS doch nicht beide Speicher anzeigen?
Der Rechner läuft jetzt, mich quält aber ein neues Problem bei der Win11 Installation mit der Fehlergeschichte MBR Win11 Inst. geht nur auf GPT Datenträgern.... und da am neuen Rechner Win11 noch nicht installiert ist, kann ich auch nicht in der Datenträgerverwaltung auf GPT konvertieren:grr:
 
Win11 Home läuft! Alles am neuen PC funktioniert.

Danke für Eure Hilfe!👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markchen
Flyerone schrieb:
und da am neuen Rechner Win11 noch nicht installiert ist, kann ich auch nicht in der Datenträgerverwaltung auf GPT konvertieren:grr:
Braucht man ja auch nicht, man braucht ja nur die win11 install starten, von der System SSD alle Partitionen löschen, wenn da welche drauf sind und dann win11 installieren, fertig
 
@bisy Vielen Dank für den Hinweis! Ich habe das Ziel etwas umständlicher erreicht indem ich die SSD Card in einen USB Stick mit Alukühlkörper gesteckt habe und bei meinem Bürorechner die Konvertierung durchgeführt habe.
 
@Flyerone man kann schon seit über 25 Jahren bei der Windows Installation Partition löschen und manuell neu erstellen oder wenn keine Partition auf der SSD ist, macht Windows das auch alles automatisch.
Man muss da vorher auch nichts in GPT umwandeln. Das braucht man nur, wenn man auf win11 Upgraden will und das vorhandene win10 noch MBR nutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flyerone
Zurück
Oben