Neuer Router

@empower
Natürlich kann man mit 4x4-Systemen (wenn das auch die Clients unterstützen, viele Clients unterstützen max. 2x2 Spatial-Streams) höhere Datenraten erzielen (und/oder alternativ auch mit 160MHz Kanalbandbreite oder WiFi-6/7 anstatt nur WiFi 4/5 und max. 40 bzw. 80MHz Kanalbandbreite) oder auch in den Randbereichen besser ausleuchten (dort dann auch "stabiler" bzw. sind die mitunter auch besser bei der vertikalen Ausleuchtung (mehre Stockwerke)). Aber allgemein/pauschal eine stabilere Verbindung hat man damit nicht.

Zudem ich da eben das generelle Problem sehe, ggf. vorh. Reichweitenprobleme wieder mal mit "Power" erschlagen zu wollen, imo ein oft gegangener Irrweg bei etlichen WLAN-Installationen. Schließlich müssen dann auch die WLAN-Clients mit ihrer Sendeleistung hoch.

Klar gibt es Anwendungsszenarien für 4x4 Systeme aber deshalb 2x2-Systeme pauschal als "schlechtes WLAN" zu bezeichnen ist einfach nur irreführend bzw. schlicht falsch!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22 und h00bi
h00bi schrieb:
Und die nichtmal vollständig.
Mir fehlen jetzt echt die Worte.
Hast Du sonst keine anderen Probleme?
Dann ergänze Du doch das was fehlt statt immer nur zu nörgeln oder lass' es einfach sein.
 
Ich möchte dem TE keinen Glasfaserrouter empfehlen. Ich finde ONT + beliebiger Router besser.

Du hattest dich doch aufgespielt als der große Premium-Router Benutzer, der keine "Billigheimer" nutzt. Dann sollte man ja erwarten, dass du zumindest eine anständige Empfehlung in dem Bereich gibst. Und auch wenn ich keine habe, ich weiss dass die 5530 definitiv nicht empfehlenswert ist weil veraltet.
 
NDiCB schrieb:
Klar gibt es Anwendungsszenarien für 4x4 Systeme aber deshalb 2x2-Systeme pauschal als "schlechtes WLAN" zu bezeichnen ist einfach nur irreführend bzw. schlicht falsch!
nö, da liegst du komplett falsch. du brauchst deine falsche meinung auch nicht verteidigen und schlechtere hardware als gut hinstellen. schau dir den youtube kanal hier an und schau dir die testergebnisse für die router an. das bild ist sehr klar https://www.youtube.com/@CLPTutorials/videos

als beispiel für die messung. der BE550 ist z.b. ein 2x2 router
Screenshot 2025-04-17 at 09-53-20 ASUS RT-BE86 im Test - YouTube.png
 
Zuletzt bearbeitet:
rezzler schrieb:
Die sind mir bisher als eigenständiger Anbieter bekannt mit eigenem Netz. Kooperieren die plötzlich?
Ob da vielleicht Kooperation nicht zu viel gesagt ist weiß ich nicht, die Telekom hat in der Nachbargemeinde mit dem Ausbau angefangen und und das hat dann Stück für Stück Bisping&Bisping übernommen, so wurden sie jetzt zum alleinigen Anbieter in der ganzen Gemeinde.

@prian @h00bi vielen Dank für eure Beiträge und euer Engagement. Denke in so Diskussionen darf Platz für viele Meinungen sein. Für mich war wirklich nur der Hauptaugenmerk zu entscheiden, ob ich mit einem Speedport weiter machen soll oder ob es eine Fritzbox werden soll und dort dann eben welche ideal für mich wäre. Niemand zahlt gerne zu viel für etwas und darum hole ich mir mittlerweile gerne Ratschläge über das Forum hier ein, da ich als Laie doch sehr viel Zeit aufwenden müsste um mich in dem Thema zu belesen. Daher schätze ich doch jede Meinung hier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h00bi
Trobby schrieb:
Das kommt nur vor wenn wirklich alle Laptops laufen und ich am TV auf 4k streame, dann kommt es vor, dass es zu Laggs kommt bzw. er automatisch die Qualität drosselt.
Das ist dann genau das, also dass es gar nicht an der Geschwindigkeit liegt, sondern daran dass der Router nicht mehr weiß, wem er was zuordnen soll. Das löst Du leider nicht durch mehr Geschwindigkeit, sondern wir müssten uns die DSL-Anleitung anschauen bzw. ob der Router bekannt ist für solch ein Fehlverhalten.
 
empower schrieb:
und schlechtere hardware als gut hinstellen. schau dir den youtube kanal hier an und schau dir die testergebnisse für die router an.
Ich seh da kein schlechtes Ergebnis. Ganz im Gegenteil. Der BE550 bringt an allen 5 Messpunkten für 99% der Bevölkerung "genug" Bandbreite und ist in >90% der Haushalte auf dem Großteil der (Test-)Wohnfläche schneller als der Internetanschluss.

Wie NCiDB aber geschrieben hat, sieht man hier doch schön, dass an MP5 der 4x4 Router kaum Vorteile hat. Ja, der 4x4 ist 25% schneller als ein einzelner 2x2 Router.
Man hätte jedoch mit zwei 2x2 Routern zum evtl. gleichen oder sogar günstigeren Preis ein deutlich performanteres Gesamt-WLAN.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NDiCB
h00bi schrieb:
Ich möchte dem TE keinen Glasfaserrouter empfehlen. Ich finde ONT + beliebiger Router besser.
Das ist Deine Einstellung, ich will aus der GF alles rausholen und auch die ganzen Infos haben die man hinter einem ONT leider nicht sieht. Dazu braucht man eben eine "Fiber-Router".
Damit Du auch zufrieden bist werfe ich die 5690 Pro auch noch hier rein, der Vollständikeit halber.
h00bi schrieb:
Du hattest dich doch aufgespielt als der große Premium-Router Benutzer, der keine "Billigheimer" nutzt. Dann sollte man ja erwarten, dass du zumindest eine anständige Empfehlung in dem Bereich gibst. Und auch wenn ich keine habe, ich weiss dass die 5530 definitiv nicht empfehlenswert ist weil veraltet.
Du hast echt ein Problem.
Ich habe nur gesagt, dass ich GUTE Boxen bevorzuge und mir auch bei Bedarf zulege.
Warum Du jetzt dauernd auf der 5530 rumhackst entzieht sich meiner Kenntnis und im Endeffekt geht es mir auch am Ar*** vorbei.
Jedenfalls muss ich von Dir nun keinen Beitrag mehr lesen. Meine Fresse ....
 
Die 5530 mit ihrem veralteten Chipsatz sollte man einfach mal links liegen lassen, das war wohl kaum böse von h00bi gemeint. Wenn es nicht gerade um einen 10-fach leistungsfähigeren Chipsatz in allen anderen Modellen ginge, wäre es wohl halb so wild, aber so und im Vergleich zu den günstigeren und schnelleren DSL-Boxen schmerzt die Erwähnung der 5530 einfach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NDiCB
prian schrieb:
auf der 5530 rumhackst
Weil die noch die alte Architektur basierend auf MIPS und nicht wie alle neueren Boxen auf ARM hat. Das hat zur Folge, dass bei einer VPN-Einwahl keine tollen Geschwindigkeiten zu erwarten sind. Und man könnte vermuten, dass die eher von AVM im Support fallen gelassen wird.
 
@DLMttH
@norKoeri
Ich weiß jetzt nicht warum da wieder reingestichelt wird.
Ich WEIß dass die 5530 schlechter als die 5590 ist und auch nicht ARM-basiert ist, aber sie ist da und tut im Bereich GF das was gemacht werden muss und nicht jede Person will das Geld für eine 5590 ausgeben
VPN ist zwar zu erwähnen, aber nicht jede Person nutzt VPN überhaupt.
Ich habe nur die verfügaren Fritzboxen für den GF-Anschluss aufgeführt, nicht mehr, nicht weniger.

Und wie lange die 5530 noch unterstützt wird weiß ich auch nicht, aber die Aussage "eher von AVM im Support fallen gelassen.." ist so eine Sache, die wird dieses Jahr 5 Jahre alt, so mach andere Box hat das nicht mal geschafft.

Um es noch mal klar zu formulieren: ich würde die 5530 auch NICHT empfehlen.
 
Hast Du aber gemacht. :confused_alt: Und keiner hat Deinen Einwurf verstanden. Auch die Diskussion Glasfaser-Router versus ONT extra hatten wir schon … Man könnte also auf solche Threads verweisen. Wenn etwas nachzutragen ist, kann man das dort machen. Ja, @h00bi hätte seine Kritik auch gleich von Anfang an nachvollziehbar begründen können. Aber das kann man auch sachlich Nachfragen.
 
norKoeri schrieb:
Hast Du aber gemacht. :confused_alt:
Ich hatte doch nur Boxen aufgezählt.
Ich habe in meinem Post jetzt die 5530 durchgestrichen und als "nicht mehr empfehlenswert" markiert.
Reicht das nun?

Und nicht die Kritik an sich meine ich, sondern das - in meinen Augen - überhebliche "wie".
 
empower schrieb:
du brauchst deine falsche meinung auch nicht verteidigen und schlechtere hardware als gut hinstellen.
Zum Glück brauche ich das nicht, denn damit hast du dich als ernstzunehmenden Diskussionspartner quasi selbst disqualifiziert. Was "schlechte Hardware" ist musst du erst noch lernen.

Und BTW, ich kenne den YT-Kanal "CLP Tutorials" bereits, damit wirst du hier vermutlich kaum noch jemanden "überraschen".



Edit:
Zur 5530, wie ich schon in #20 schrieb würde ich die auch nicht mehr empfehlen. Dann lieber "was richtiges" bzw. "gute Hardware", also 7520/7530 (AX) + ONT.

Lustig ist, dass die Telekom für ihre (raren) XGS-PON Anschlüsse (2Gb/s-Tarif) derzeit noch die 5530 mit XGS-PON Modul vorsieht/empfiehlt. Sie schafft dank HW-Beschleunigung trotz PPPoE auch die 2Gb/s Durchsatz aber mit einem vernünftigen Traffic-Shaping (wie bei den ARM-Modellen) kann man da leider nicht rechnen. Für einen solchen Anschluss würde ich schon mindestens zur 5590 mit XGS-PON Modul greifen. Oder alternativ 4690, 7690 (jeweils + ONT, wobei das bei XGS-PON nicht so ganz einfach sein wird einen entspr. aufzutreiben) oder (falls mal erhältlich) 5690 XGS.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DLMttH
7530 (AX) kann ich nur abraten, wenn man ein haus mit mehreren etagen, betonwänden usw hat. nur sinnvoll, wenn das wlan signal ab betonwand 2 egal ist.
 
Zurück
Oben