Neuer Router

@Col. Jessep
1. Wie groß ist Wohnung/Haus? Etagen? 75m² Wohnung eine Etage
2. Wo ist der Standort des Routers? Im Flur also nahezu der Mittelpunkt in der Wohnung
3. Wie viele Menschen im Haushalt? 3 Personen
4. Art der Endgeräte? 1x Smart TV, 2x Office Laptop, 1x Gaming Laptop, 3x Smartphone
5. Art der Nutzung (Streaming, Home Office) Überwiegend Streaming, hin und wieder Gaming
6. Ethernet Kabel verlegen möglich? Haus Verkabelung? Möglich prinzipiell schon, würde ich aber davon absehen, hat mit den Kabelanschlüssen fürn TV schon nie gut funktioniert
7. Zukünftige Anschlussart? Aktuell DSL zukünftig wird aber GF geplant
8. Router gebraucht/Neu/zur Miete? Neu oder gebraucht, keine Miete


@DLMttH @NDiCB und wie ist das Feedback in deinem Umfeld? Welche Seiten hast du bisher zum Kaufen genutzt? Worauf sollte man achten? Die 7530 gäbe es für 170€ noch neu zu kaufen, die 7520 gar nicht mehr, woran liegt das? So viel älter kann die ja nicht sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep
Die Anschlüsse und Router laufen alle einwandfrei, da kommt dann auch kein Feedback mehr.

Die 7530 ist baugleich zur 7520, die 7520 ist nie im freien Handel gewesen, da sie ein künstlich abgespeckte Version für 1&1-Kunden ist. Die gelangte nur durch 1&1-Kunden in den Verkehr und wurde durch diese dann meist mindestens geöffnet und dann weiterverkauft.

Gekauft habe ich bei Kleinanzeigen und eBay, drauf geachtet, dass das Netzteil dabei ist und der Artikel nicht als defekt angegeben ist, das reicht dann auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trobby
Trobby schrieb:
dass die Verbindung abbricht
Welche Verbindung: WLAN? Im Fehlerfall bitte einen Computer verkabeln, also per LAN anschließen und schauen, ob Du auf
  1. ipv4.icanhazip.com
  2. ipv6.icanhazip.com
  3. speedport.ip
kommst. Klappt Letzteres bitte in den System-Ereignissen schauen, ob etwas steht. Nicht dass Du einen Fehler in der DSL-Synchronisation hast. Der kann sich auch so äußern, dass der DSL-Router in einen Zustand kommt, dass keine Synchronisation mehr gelingt, auch nicht in der Zukunft. Hatte ich auch schon. Wäre dann zwar (auch) ein Fehler im Speedport, aber eben ein Software-Bug.
Trobby schrieb:
da es mittlerweile mit Internet TV, 3 Laptops und 2 Handys doch langsam an die Grenzen des machbaren geht
Was sind die Symptome genau hier? DSL50 sollte nämlich dafür ausreichen, jedenfalls für ein 2-Personen-Haushalt bzw. für zwei UHD-Video-Ströme gleichzeitig. Wenn Ihr zu Dritt gleichzeitig aktiv seit, und es Probleme gibt, liegt das eher am Ingress-Shaping.

Trotzdem lohnt sich auch eine FRITZ!Box 7520 auch jetzt, weil die so günstig gebraucht zu kommen ist, und Du so Deinen Speedport gegen-checken kannst bzw. für den Ernstfall dann einen DSL-Router zur Reserve hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trobby
Hallo @Trobby,

dir wurde hier ja bereits zahlreich, und auch umfangreicher als ich es bieten könnte, geholfen.
Wenn du dich doch für einen unserer Router entscheiden solltest oder zu diesen noch weitere Fragen haben solltest, helfe ich dir gerne weiter.

Viele Grüße
^Jonas
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trobby
@norKoeri Kann bis jetzt nur sagen, dass der Router die Arbeit einstellt und ausgenommen der Power Anzeige alle ausfallen. So ist dann weder die Verbindung mit dem Internet, noch die Telefonie mehr möglich, die ja mittlerweile auch Online läuft. Kann aber beim nächsten Mal gerne oben benanntes probieren und rückmelden, falls es so zeitnah nochmal auftritt.

Zum zweiten Punkt: Das kommt nur vor wenn wirklich alle Laptops laufen und ich am TV auf 4k streame, dann kommt es vor, dass es zu Laggs kommt bzw. er automatisch die Qualität drosselt. Was genau ist dieses Ingress-Shaping? Bin da leider schnell überfragt wenn es technisch wird :D
 
Trobby schrieb:
… und wie ist das Feedback in deinem Umfeld? Welche Seiten hast du bisher zum Kaufen genutzt?
Für gebrauchte Ware Kleinanzeigen.de oder manchmal auch ebay oder Hood.de. Oder "refurbished" manchmal auch von Reichelt, Pollin, Voelkner usw…

Ansonsten hatte ich vor ein einer ganzen Weile mal das Glück bei einem Großhändler mehrere 7530 als Retail-Modell als Rückläufer/Lagerware erhalten zu können für deutlich unter 50,- € das Stck., die waren alle einwandfrei und noch originalverpackt, ein richtig gutes Angebot für den Preis.

Trobby schrieb:
Worauf sollte man achten?
Das der originale Kaufbeleg bzw. Lieferschein (des sog. Ersterwerbers) mindestens als Kopie beiliegt (kann tw. auch geschwärzt sein was die Namen des ursprünglichen Käufers betrifft). Wegen der 5 Jahre Herstellergarantie von AVM. Und somit vorher auch die ersten 4 Zeichen der Serien-Nr. (zur Bestimmung des Herstellungsdatum, die Garantie läuft aber erst ab Kauf- bzw. Lieferdatum).
Zudem würde ich mir vor Kauf immer die Artikel-Nr. nennen lassen falls nicht schon ersichtlich (daran kann man Retail- oder Provider-Modelle unterscheiden).

Trobby schrieb:
Die 7530 gäbe es für 170€ noch neu zu kaufen, die 7520 gar nicht mehr, woran liegt das? So viel älter kann die ja nicht sein?
Eine 7530 für diesen Preis neu zu kaufen halte ich für überzogen/überflüssig, zudem man diese bei einigen Händlern als Neuware wohl auch schon für ca. 140,- € bekommen kann, als "refurbished" auch schon für 110,- €.
170,- € klingt eher nach 7530 AX (und auch die erhält man als Neuware schon für 150-160,- €) und nicht nach 7530…

Die 7520 gab es nie im regulären Handel sondern ausschließlich als 1&1 Modell. Die 7520 (Typ A) ist übrigens "nur" eine 7530 in etwas anderem Gehäuse (aber das Mainboard ist das gleiche) und anderer Firmware (welche USB 3.0 deaktiviert und bei LAN3+4 nur max. 100Base-T unterstützt, mit der Firmware der 7530 auf einer 7520 Typ A hat man daher auch USB 3.0 sowie 1GBase-T bei LAN3+4).
Erst die 7520 Typ B hat dann auch das gleiche Gehäuse wie die 7530 (das Mainboard ist aber bei Typ B nicht mehr identisch zur 7530 weil ein anderes xDSL-Modem verbaut ist, weshalb man da auch nicht die Firmware der 7530 installieren kann wenn man die DSL-Modemfunktion beibehalten möchte).

Das 1&1-Branding stört i.d.R. jedoch nicht, weshalb man bedenkenlos zu einer 7520 greifen kann. I.V.m. dem ursprünglichen Lieferschein von 1und1 greift hier auch die 5 Jahre Herstellergarantie von AVM.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trobby
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: NDiCB und Trobby
@h00bi bei meiner Adresse sagt er mir, dass kein Glasfaser Ausbau geplant ist, obwohl wir seit letztem Jahr in der ganzen Straße Glasfaser haben :D Schade, wäre echt ein gutes Angebot.
 
Und o2 sagt dir, dass Glasfaser verfügbar ist? Oder woher kam die Info?

Google doch mal Ort + Glasfaser, da wirst du schon rausbekommen, wer gebaut hat. Dann können wir dir auch verraten, welche Provider du zur Auswahl hast und welche Router hierfür ratsam sind.
 
@DLMttH die Info kam von der Telekom selbst die sich gemeldet haben, dass bei uns jetzt ein Umstieg auf Glasfaser möglich wäre. Bei uns läuft vieles über einen Partner von der Telekom Bisping & Bisping, aber da wären wir angeblich trotzdem nicht drin. Also da werde ich jetzt gerade nicht schlau draus :D
 
Da würde ich wirklich mal googlen, was die Gemeinde/Stadt so zum Ausbau berichtet hat. Dass ein Vermieter gar nichts mitbekommen haben soll, ist aber kein so gutes Zeichen. Die Faser findet nicht von selbst den Weg ins Haus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trobby
DLMttH schrieb:
Bei der gebrauchten 7520 gibt es soweit ich weiß keine Garantie, die kann nur der Erstbesitzer bei 1&1 geltend machen und auch da sind's keine fünf Jahre.
Laut der Support-Liste bei AVM gilt die Garantie auch für die 7520. Auch im Handbuch steht es so drin. Nur den Lieferschein wird man wohl brauchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trobby
DLMttH schrieb:
Bei der gebrauchten 7520 gibt es soweit ich weiß keine Garantie,
Mit dem Lieferschein von 1und1 des Erstbesitzer (wird in diesem Fall als "vergleichbare Unterlagen" akzeptiert) klappt es mit der Herstellergarantie von AVM, selbst schon 2 oder 3 mal durchgeführt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trobby
h00bi schrieb:
Und dann ne 5530 vorschlagen. Genau mein Humor.
Völlig unnütze Anmerkung von Dir.
Ich habe nur die Glasfaserboxen aufgezählt, mehr nicht.
 
Trobby schrieb:
Bei uns läuft vieles über einen Partner von der Telekom Bisping & Bisping
Die sind mir bisher als eigenständiger Anbieter bekannt mit eigenem Netz. Kooperieren die plötzlich?
 
man muss sich nur im klaren sein, die billigen fritzboxen haben schlechtes WLAN. hab selber eine 7530... und dafür einen Asus router der 100 MB/s per wlan durchs haus drückt.
 
empower schrieb:
die billigen fritzboxen haben schlechtes WLAN.
Diese Ansicht teile ich aus eigener Erfahrung nicht, auch wenn das immer wieder gerne kolportiert wird.

Man definiere "schlechtes WLAN", 100MB/s durch das WLAN jagen zu wollen ist sicherlich eine Anforderung welche die wenigstens stellen, 100Mb/s bis 400Mb/s reichen für viele sicherlich schon aus und das schafft man auch mit 7520/7530. Nur weil man keine Datenraten im Gb/s-Bereich erreicht, kann man nicht automatisch von "schlechtem WLAN" sprechen.

Wer wirklich höhere Anforderungen an die erreichbaren Datenraten im "Heimnetz" hat, wäre bis jetzt sicherlich nicht mit einem W724V ausgekommen. Da greift man dann eher zu anderen Produkten wie 4690, 5590, 5690 Pro, 7690 oder auch einem Speeport Smart 4 (ohne R) (Plus) und sorgt durch entsprechende engmaschige Verteilung von APs oder ggf. Repeatern dafür, dass das 5GHz-Band (fast) überall gut verfügbar ist in der Wohnung bzw. Haus.

Aber selbst bei höheren Anforderungen habe ich bei entspr. Installationen eher auf engmaschig installierte APs gesetzt (und da reicht dann auch 2x2 Hardware wie 1200, 7520 oder 7530) anstatt einen "starken" 4x4 WLAN-Router.
Nur in bestimmten Fällen macht ein solcher WLAN-Router wirklich Sinn (wenn man z.B. wirklich auf mehrere WLAN-Repeater angewiesen ist weil eine strukturierte Verkabelung fehlt und höhere Bandbreiten gewünscht sind die über das übliche surfen und streamen hinausgeht).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22
sehe ich nicht so. mit dem 4x4 antennenaufbau bei 2 und 5 Ghz des asus routers habe ich natürlich besseren durchsatz und eine höhere reichweite als mit der billigen fritzbox. und damit auch insgesamt eine stabilere verbindung. bei AVM gibts das ab 229€.
 
Zuletzt bearbeitet:
prian schrieb:
Ich habe nur die Glasfaserboxen aufgezählt, mehr nicht.
Und die nichtmal vollständig.

NDiCB schrieb:
Man definiere "schlechtes WLAN", 100MB/s durch das WLAN jagen zu wollen ist sicherlich eine Anforderung welche die wenigstens stellen,
würde ich auch so sehen. Die meisten sind völlig zufrieden, wenn das WLAN netto schneller ist, als der Internetzugang. Sieht man hier auf CB ja auch quasi in jedem fünften eröffneten Netzwerk-Thread.
 
Zurück
Oben