Neuer Scythe Kühler "Orochi"

elite-kampfsau

Commander
Registriert
Juli 2007
Beiträge
2.509
Scythe Orochi Infothread



Scythe stellt mit dem neuen CPU-Kühler Orochi ein neues Modell vor, welches durch Größe und Gewicht beeindruckt. Der Orochi ist 19,4 cm lang, 12 cm breit und 15,5 cm hoch und wiegt ohne Lüfter schon ganze 1,115 Kilogramm. Mit zehn Heatpipes soll der Kühler in der Lage sein, Prozessoren unterhalb von 65 Watt TDP passiv zu kühlen, für größere Prozessoren steht der leise 14cm-Lüfter zur Verfügung, der auf den Seiten oder oben montiert werden kann. Der Zeitpunkt der Markteinführung in Europa und der Preis sind noch nicht bekannt.

Quelle: GamestarNews

Technische Daten:

Lüfter: 140x140x25mm - 500 RPM
Ausmaße: 120mm (breit) x194mm (lang) x155mm (hoch)
Gewicht: ~1,115kg + 140mm-Lüfter (~ 130gr)
Passiv- und Aktivkühler (passiv freigegeben bis 65W TDP)

Ausmaße Bildbeispiel:




Tests:

- folgt

Usermeinungen/Userreviews:

- folgt

Bilder:



MfG
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab selbst die News vor einer halben Stunde gelesen. Was soll ich davon halten.

groß, Gemini 2, Orochi

Glaub das Teil taugt was in Sachen leistung, Gewicht und Inkompatibilität.
 
Um den Sockel herum könnte es für die meisten Boards reichen, sieht so aus als würde erst relativ spät breit und massiv werden. Der Gamestar-Link führt auch noch weiter, weiter unten ist ein Retentionkit aufgeführt. Ich denke mal, das ist inklusive, ohne würde das Ding auch wohl keiner montieren wollen.

MfG
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
WTF ... was für ein unglaubliches Moooonster!! Und dann auch noch so unglaublich hässlich. Das Design ist voll für'n Allerwertesten, das ist ja wohl fest!

Mit zehn Heatpipes soll der Kühler in der Lage sein, Prozessoren unterhalb von 65 Watt TDP passiv zu kühlen

Mit dem richtigen Takt und geringer Spannung schafft das ja wohl fast jeder Kühler ^^ Ich denke mal, die meinen dann auch wohl die höher getakteten Modelle wie z. B. einen E8400. Der soll ja aber sowieso nicht hitzig sein.

Wird der Kühler wohl die 70 € knacken und damit teurer als die Konkurrenz sein?

Ach ja ... Wetten, er wird wiedr mit den Pushpins befestigt? :D Dann ja lieber gleich direkte mit dem Gehäuse verschrauben ...
 
Klar kriegt der Push-Pins - ist nen Scythe ;)

Allerdings sind die Scythe-Kühler ja mal kein Schrott - und ich glaube schon, dass der die neue Referenz werden könnte.

Das Problem ist nur mal wieder die Höhe, da wird's in meinem Stacker 830 (der ist schon nicht klein) wieder nix - weil dann die "Lüftertür" wieder mal nicht passt... (hatte ich beim Infinity auch schon...)

Und ich glaube nicht, dass der die 70 EUS überschreiten wird - wahrscheinlich so um die 55 EUS - dann noch das R-Kit - also schlappe 60 EUS.

Mal sehen was die ersten Tests ergeben werden, dann sind wir schlauer...
 
ich hab mich schon die ganze zeit gefragt warum die den zipang so klein gemacht haben
denn in der höhe ist ja noch massig platz
der lamellenabstand scheint auch nicht so ganz eng zu sein, könnte ein interessantes produkt sein

wobei mich ja towerkühler konzeptbedingt mehr ansprechen, da könnte man ja auch mal was nachlegen

aber die höhe ist schon extrem
da braucht man ja nen loch in der seitenwand, ist reichlich ineffektiv wenn der lüfter nah an der wand anliegt
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ding sieht aus, als hätten die 2 Mugen aufeinander gepappt.
Ist nicht wirklich ein Hinkucker. Mal sehen was Preis und Leistung sagen.
Wird vielleicht ne echt IFX Alternative (wobei ich den optisch besser find).

Dann muss OCZ mal endlich ihren Super Nanoröhrchen Kühler bringen... sonst haben bald alle so einen im Gehäuse.
 
1,115 kg

saugeil :lol:


aber wenn die kühlleistung überzeugt, wieso nicht!


--- edit:

sie die 15,5 cm höhe ohne lüfter denk ich mal?

dann wirds net leicht den in schmäleren gehäusen unterzubringen, wenn man den lüfter obenauf betreiben will
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal die "original" Scythe-Version. Dort ist das Retentionkit aufgeführt, ich vermute also, dass es inklusive ist. Bei einem Kühler, der mit zwei Lüftern rund 1,5kg wiegt, ist das wohl auch notwendig.

Aber 60 bis 70 Euro sind wohl realistisch, sofern der denn auch in der Kühlleistung die neue Referenz wird.

@Toppa: Der Kühler ist an sich nur 15,5cm hoch. Die länge ist mit 19,4cm extrem:



MfG
jens
 
Der hat unten extra so ne Art "Bauch" um nicht mit den verbauten RAMs zu kollidieren. Ich hoffe Scythe packt das Retention Kit gleich mit ein - ohne ist das Wahnsinn. Ich seh den mal eher kritisch. Lamellenabstand ist rel. groß, der is sicherlich rein passiv ne Granate. Der IFX-14 ist schon sehr außergewöhnlich, der hier treibts allerdings auf die spitze. Jetzt wo zunehmend 45nm CPUs kommen, übertrieben. Die CPUs sind wohl vorher am Ende bevor man kritische Temps erreicht
 
es ist zwar nicht gerade schön, aber lässt sich bestimmt mit gut OCen.... und das auch noch passivgekühlt..


**Freu**

mal den Preis und die ersten Benchmarks und test abwarten, was der so leistet.... mein jetztiger katana2 von Scythe ist aber auch schon nicht schlecht von der ühleistung her...... kühlt meinen E6750@ 3,6 GHz auf knapp 55°C unter volllast bei Prime
 
wow auf dem ersten bild sah der gar nicht so lang aus
die einbaurichtung kann man dann wohl nicht groß variieren ^^

aber ich denke mal der wird perfekt sein für ne semi-passiv kühlung, solange man oben einen gehäuselüfter hat(wie zB beim antec P182)
 
Ich hab ein Problem mit meinem PC könnt ihr mir bitte helfen.

Standardantwort: Versuch mal nur einen Riegel.

Ähm mom ich meld mich in drei Stunden wieder.

3 Stunden später und 1,5l Wasser getrunken. Buh war ganz schön viel Arbeit. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
och solange man keine ram-kühler hat geht das sogar noch

im gehäuse sollte allerdings noch etwas freiraum sein um seine finger in position zu bringen :)
 
Leider ist die klassische Ausrichtung nicht mehr möglich, also den Kühlerlüfter nach hinten zur Gehäuserückwand schaufeln lassen, wo der Gehäuselüfter diese wiederrum wegschafft. Könnte also echt Probleme mit der Gehäusebelüftung geben, oder? Denn seitlich befördert ein Lüfter die warme Luft direkt ins NT, welches dadurch seinen Lüfter aufdrehen könnte und dadurch lauter wird. Von oben auf das MB herabblasend gibt's keinen so schönen Luftstrom mehr von der Front nach hinten ... bin gespannt wie sich das auswirken wird.

MfG
Jens
 
Das Teil sollte gut mit dem Coolermaster RC690 harmonieren. Die beiden Lüfter im Gehäusedeckel sollten gleich ordentlich die warme Luft der CPU absaugen. Mit dem unten verbauten Netzteil gibt es dann auch keine Probleme. Bin mal sehr gespannt auf Benchmarks.
Wegen dem Gewicht: Ich habe meine Scythe Mugen jetzt schon einfach mit Angelsehne am Gehäusedeckel fest gemacht. So kann er nicht runter hängen und ist gesichert. :)
 
einfach nur dummgroß! da hat sich doch einer nen spaß gemacht, oder? iwann abends saß n entwickler, grad verlassen von seiner frau, im büro und dachte sich "die perfekte mordwaffe ... wie wärs mit nem cpu-kühler?" also hat er die 5 km heatpipes und die tonne alu, die noch im labor rumlagen, zusammengeklatscht, n bissle mit der kettensäge "feinarbeit" gemacht ... et voila. gedanen an luftstrom, lüfterbefestigung, platz usw. wurde net verschwendet - naja, wenn um rache geht?
 
Naja das weist du doch noch garnicht. Wie dharma schon gesagt hat - das NT unten im Tower (ist bei vielen der Fall) und der Gehäuselüfter in der Decke und fertig ist ebenfalls ein gutes Belüftungssystem. Sicher gibt's in vielen Towern Probleme, aber für viele wird dieser Kühler ne gute Lösung sein.

Werde den Anfangspost mal überarbeiten und schön gestalten, aber erst heute Abend :)

MfG
Jens
 
erste eindrücke zum orochi (coolhard hartware.net): schlechter als der IFX-14. das bei diesen ausmaßen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben