Neues W-LAN (n) einrichten...

Sniperalex

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2011
Beiträge
30
Hallo,

es geht um das Netzwerk bei meinen Eltern. Der IST-Zustand ist wie folgt:

- Fritzbox 7050 im Keller (DSL 1000, wird aber auf 2000 erhöht)
- Repeater (auch eine 7050) im Erdgeschoss, Internetfähiger TV auch
- Zwei Laptops im 1. Stock
- Zusätzlicher Zugriff mit Smartphones

Da es schon im 1. Stock öfter recht hakelig mit dem WLAN ist (insb. wenn Türen zu sind, Leute im Haus rumgehen etc.), will ich das WLAN auf den n-Standard aufrüsten (bisher nur g). Alle Empfänger wären n-fähig, nur bei einem Laptop müsste ein zusätzlicher Empfänger gekauft werden. Verspreche mir davon vor allem eine höhere Reichweite und Datendurchsatz (z.B. mit DLNA am TV). Schonmal ein richtiger Ansatz, oder?

Es geht jetzt darum, ob ich einfach eine neue Fritzbox anschaffe (Modem+Router) oder die alte 7050 als Modem lasse und einfach einen n-Router dazu kaufe... und ob ein neuer Repeater dann nötig wäre... hoffe nicht, sonst wäre z.B. die FRITZ! Box WLAN 3270 eine gute und schon eigentlich teure Lösung, wenn die Reichweite passt.

Würde mich über Meinungen und Vorschläge freuen :)

Viele Grüße!
 
In der Theorie hast Du mit dem n-Standard eine höhere Reichweite, ist mir aber ehrlichgesagt bislang noch nie aufgefallen. Kannst es ja ausprobieren und wenn es nicht klappt, richtest Du Dir einen Repeater ein.

Könntest vielleicht auch mal das 5 GHz-Band versuchen, sofern Du es auswählen kannst.
 
Ich schätze mal, so wird das nicht klappen.

Das 802.11N ist einfach nur schneller als das alte G. Mit der Reichweite hat das nichts zu tun (jedenfalls in der Praxis).
2,4 GHz ist ziemlich überlaufen (WLAN, Bluetooth, Babyfons etc), ganz besonders wenn man viele Nachbarn hat.
Wechseln auf 5 GHz hat den Vorteil, dass es noch nur wenige WLANs gibt und es schneller sein kann.
Es hat aber eine schlechtere Reichweite (höhere Dämpfung), irgendwann kann 2,4 wieder besser sein.

Da Smartphones im Haus sind, es gibt eine App für Android "Wifi Analyer". Damit mal testen, wo guter und schlechter Empfang ist. Vielleicht reicht schon ein Standortwechsel der Boxen. Zimmerdecken sind aber immer problematisch, ganz besonders Kellerdecken (Stahlbeton = Faradayscher Käfig)

Ansonsten hat die 7050 nur eine Antenne, das ist auch etwas mager. Andere sind da besser ausgestattet (mal ein bischen im Forum lesen, da gibts genügend Tips). AVM ist auch selten Reichweitenweltmeister.

Und überlegen, ob nicht vielleicht doch ein Kabel gezogen werden kann, zumindest aus dem Keller raus.

Aus dem Keller raus geht auch mit "Power LIne", also über die Stromleitung:
nur ein Beispiel:
http://www.reichelt.de/Powerline/D-...S4ARYAABmmdc8dfb475639e311aa5dc2d39a87ec57673
Ist auch gleich AccessPoint. Es gibt noch andere, habe damit aber keine Erfahrung.

Dies hat auch den Vorteil, das es ohne den Repeater-Modus geht, der erheblich Bandbreite frisst. Stattdessen werden 2 WLAN aufgespannt. Eine 7050 ein WLAN im Keller und die andere bzw. obiger PL-Adapter ein zweites für den Rest.

und noch'n edit:
hatte nur auf die schnelle gesucht und nicht gesehen, dass Reichelt kein Gegenstück hat.
Im Keller muss natürlich noch "das Internet ins Stromkabel rein". Hier der Adapter für den Keller:
http://www.alternate.de/html/product/D-Link/DHP-P306AV/667424/?
Ist aber nur ein Beispiel, vielleicht berichten Andere von besseren Kombinationen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, danke erstmal.

Also das mit dem LAN übers Stromnetz habe ich mal bei uns versucht und es ging sehr sehr schlecht. Habe jetzt auch keine Lust da mehrere Sachen zu bestellen und viel rumzuprobieren. Kabel ziehen ist auch keine Option.

Aber, dass die Reichweite nicht so toll ist und mit den 5 GHz, schonmal guter Hinweis. D.h. die normale Option bleibt: n-Router+Modem im Keller und Repeater im Erdgeschoss (alles 5 GHz). Alte Frage bleibt dann, was mehr bringt (auch preislich). 7050 als Modem + n-Router + Repeater (evtl. auch ein n-Router) oder einfach die schon recherchierte 3270 von mir mit nem FritzBox Repeater (wäre sehr einfach alles, aber teuer...). Evtl. sind hier ja super n-Router bekannt (für Basis oder Repeater) :)
 
Lies mal die c't 4/2012
WLAN, Repeater etc. ist da das Titelthema. Tricks zur Reichweitenverbesserung sind auch dabei.

Ich denke schon, dass die beiden 7050 bei den schwierigen Sende/Empfangsbedingungen nicht ausreichen. Selbst vergleichen kann ich die 7050 nur mit einer 7270. Letztere hat in meiner Wohnung eine wesentlich bessere Sendeleistung (3 Antennen).
Hinzu kommt, die 7050 kann kein 802.11N und noch so ein paar andere Sachen.
Und im Keller eine 7050 als Router und dahinter einen modernen Router zu setzen, macht keinen Sinn, also ganz ohne 7050.

Aber es muss nicht unbedingt AVM sein. mal ein bischen im Forum lesen.

Nur auf 5 GHz zu setzen reicht vielleicht nicht. Ist bei Smartphones, das ganze Multimedia-Kram und auch bei günstigen Notebook noch selten, eher gar nicht vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben